Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Ebersdorf b.Coburg
Veröffentlicht am 18.09.2023, 07:44 Uhr
Veröffentlicht von Steffen Wöhner
Die Entwicklung des Windpark Prälax ist in vollem Gange - die Gutachten für die naturschutzfachlichen Untersuchungen werden noch im September beauftragt, und bereits ab November 2023 werden die Windmessungen durchgeführt.
Am Samstag, den 23.09.2023, von 13:00 bis 17:00 Uhr, in die Domände Sonnefeld, sind alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Sonnefeld und Ebersdorf eingeladen sich umfassend zu informieren und sich am Entwicklungsprozess zu beteiligen.
Ein vielseitiges Programm ist vor Ort geboten. Neben der Projektvorstellung stehen an den Infoständen Mitarbeiter von Qair München, dem Projektträger, für Fragen zur Verfügung.
Veröffentlicht am 16.09.2023, 11:24 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Sema Güleryüz lebt heute in Coburg, stammt aber aus einer historisch bedeutsamen Region: der türkischen Stadt Antakya, bekannt als das biblische Antiochia. Die Stadt im Süden der Türkei wurde beim schweren Erdbeben im Februar in großen Teilen zerstört.
Um den Menschen in ihrer Heimat zu helfen, hat Sema Güleryüz jetzt gemeinsam mit dem Lions Club Coburg eine Spendenaktion ins Leben gerufen, die auch vom Landkreis, den Landkreiskommunen und der Stadt Coburg unterstützt wird.
Gemeinsam mit ihrem Mitstreiter Mehmet Karyelioglu und Andreas von Imhoff vom Lions Club Coburg hat Sema Güleryüz bei einem Gespräch mit Landrat Sebastian Straubel und Bernd Reisenweber (Vorsitzender des Kreisverbandes Coburg im Bayerischen Gemeindetag) ihr Hilfsprojekt vorgestellt. Dessen Ziel ist es, den Aufbau von zerstörten Schulen in Antakya mit finanzieller Unterstützung aus dem Coburger Land auf den Weg zu bringen.
Den ausführlichen Bericht und das Spendenkonto findet ihr auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 14.09.2023, 08:59 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Mit einem „weinenden Auge“ verabschiedete Bernd Reisenweber, in seiner Funktion als Bezirksvorsitzender des Bayerischen Gemeindetags, Ende August Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz. Diese wurde als Präsidentin des Bayerischen Obersten Rechnungshofs nach München berufen. In seiner Rede hob Bernd Reisenweber insbesondere die sehr gute Zusammenarbeit und das gute menschliche Miteinander hervor. Die Nachfolge von Heidrun Piwernetz tritt Florian Luderschmid an.
Glückwünsche und Geschenke gab es auch vom Direktor des Bayerischen Gemeindetags Franz Dirnberger, dem stellvertretenden Bezirksvorsitzenden Stefan Frühbeißer und Referatsleiter Hans-Peter Mayer (im Bild v.l.).
Veröffentlicht am 13.09.2023, 11:04 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Der Bundesweite Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen. Er findet jährlich am zweiten Donnerstag im September, somit also am 14.09.23, statt.
Ab 11 Uhr wird eine Probewarnung auf verschiedenen Kanälen verschickt. Dazu gehören u.a. Warn-Apps wie NINA, Stadtinfotafeln, Sirenen, Lautsprecherwagen, Infosysteme der DB und der Mobilfunkdienst Cell Broadcast. Gegen 11:45 Uhr erfolgt eine Entwarnung. Über Cell Broadcast wird derzeit noch keine Entwarnung versendet.
Im Landkreis Coburg wird es, mit Ausnahme von Niederfüllbach, kein Alarmsignal über die Feuerwehr-Sirenen geben.
Mehr Infos und ein tolles Erklär-Video findet ihr auf der Seite des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Folgt dazu einfach dem Link.
Veröffentlicht am 12.09.2023, 14:41 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Der Bauhof führt derzeit Mäh- und Pflegeschnittarbeiten auf der Trasse der ehemaligen Steinachtalbahn, beginnend in der Bahnhofstraße bis zur Einmündung Sperlingsgasse, durch. Die Arbeiten dauern bis etwa Mitte nächster Woche an. Mit Behinderungen auf der Strecke ist zu rechnen. Wir bitten daher um erhöhte Aufmerksamkeit!
Veröffentlicht am 11.09.2023, 09:30 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Rechtzeitig zum Schuljahresanfang waren Caroline Schellenberg (rechts) und Stefanie Leistner (links) bei Bürgermeister Bernd Reisenweber, um diesen als Mitglied des Fördervereins der Grund- und Mittelschule Ebersdorf zu gewinnen.
Bei diesem Termin erklärten die Vorsitzende und die Schatzmeisterin dem Gemeindeoberhaupt, dass er mit seinem Jahresbeitrag von 12 Euro den Förderverein dabei unterstützt, bessere Bedingungen und Möglichkeiten für alle Schüler/innen zu schaffen, z.B. Unterstützung bei Klassenfahrten, Unterrichtsgängen oder Projekten, Berufsorientierung sowie Unterstützung von benachteiligten Schülerinnen und Schülern.
Der Förderverein setzt sich außerdem dafür ein, dass die Schule über eine bessere Ausstattung verfügt. Die brandneuen Flyer wurden anschließend von Vorzimmerdame Diana Carl im Rathaus platziert.
Interessiert? Dann schaut doch mal auf der Homepage der Schule vorbei.
Veröffentlicht am 07.09.2023, 09:07 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Um Fragen und Anliegen zum Thema Glasfaserausbau beantworten zu können, hat die Deutsche Glasfaser einen Servicepunkt im kleinen Sitzungssaal des Rathauses eingerichtet. Dieser ist immer donnerstags von 14.00 bis 17.30 Uhr geöffnet.
Es betreut Sie Arndt-Timo Niggemeyer.
Zudem können auch jederzeit individuelle Termine vereinbart werden und es erfolgt eine telefonische Beratung unter 02861/8133410.
Infos gibt´s natürlich auch im Netz.
Veröffentlicht am 30.08.2023, 09:26 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Auf reges Interesse stieß der Infoabend der Deutschen Glasfaser zum Netzausbau in Ebersdorf. Über 200 Bürgerinnen und Bürger nahmen das Angebot wahr und informierten sich gestern Abend in der Frankenland-Halle über den Glasfaserausbau. Um weitere Fragen und Anliegen zum Thema Glasfaserausbau beantworten zu können, hat die Deutsche Glasfaser einen Servicepunkt im kleinen Sitzungssaal des Rathauses eingerichtet. Dieser ist immer donnerstags von 14.00 bis 17.30 Uhr geöffnet.
Zudem können auch jederzeit individuelle Termine vereinbart werden und es erfolgt eine telefonische Beratung unter 02861/8133410. Infos gibt´s natürlich auch im Netz. Folgt dazu einfach dem Link!
Um was geht´s eigentlich: Schafft es die Deutsche Glasfaser bis 16.11.23 mindestens 33% der Hausanschlussnehmer als Kunden zu gewinnen, werden Ebersdorf, Frohnlach, Oberfüllbach und Friesendorf kostenlos flächendeckend mit Glasfaser ausgebaut. Eine einmalige Chance für uns alle und eine wichtige Investition in die Zukunft!
Veröffentlicht am 28.08.2023, 08:12 Uhr
Veröffentlicht von Steffen Wöhner
Auf Grund von EDV-Systemarbeiten ist die Dienststelle des Zweckverbandes Zulassungsstelle Coburg, Wilhelm-Ruß-Straße 5, Coburg (Zulassungsbehörde und Fahrerlaubnisbehörde) am Donnerstag, 31. August, ab 13 Uhr vollständig für den Publikumsverkehr geschlossen.
Ab Freitag, 1. September, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde des Zweckverbandes Zulassungsstelle Coburg wieder wie gewohnt zu erreichen.
Veröffentlicht am 22.08.2023, 10:19 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Für die Kommune ist die Internetversorgung ein wichtiger Standortfaktor, der mittlerweile fast mit der Grundversorgung durch Wasser und Strom gleichzusetzen ist. Nun eröffnet sich der Gemeinde Ebersdorf b.Coburg die einmalige Chance, zusammen mit der Deutschen Glasfaser, die Gemeindeteile Ebersdorf, Frohnlach, Friesendorf und Oberfüllbach mit Glasfaser bis ins Haus bzw. bis in die Wohnung, kostenfrei zu erschließen. Doch das gelingt nur, wenn bis 16. November 33 % der Hausanschlussnehmer einen entsprechenden Auftrag abschließen. Daher bedarf es eurer Unterstützung!
Seid offen für diese zukunftsweisende Technologie. Nutzt die Chance - informiert euch über die Vorteile eines FTTH-Anschlusses unverbindlich beim Infoabend am Montag, 28.08. um 19 Uhr in der Frankenland-Halle.
Auch in den Nachbarkommunen Sonnefeld, Niederfüllbach und Weidhausen wird gerade eine entsprechende Nachfragebündelung durchgeführt.
Veröffentlicht am 14.08.2023, 09:13 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
In Kürze erreicht euch ein Infoschreiben zum Glasfaserausbau. Denn Telekommunikation gilt als Medium der Existenzvorsorge und ist zwischenzeitlich fast so wichtig wie die Stromversorgung und ein funktionierendes Wasserleitungsnetz. Die Gemeinde Ebersdorf b.Coburg hat deshalb einen Kooperationsvertrag mit Deutsche Glasfaser, einem privatwirtschaftlichen Investor und Spezialisten für die Planung, den Bau und den Netzbetrieb von FTTH-Glasfasernetzen, geschlossen. Von 28.08. bis 16.11.2023 startet bei uns in Ebersdorf b.Coburg eine sogenannte Nachfragebündelung. Beauftragen mindestens 33 % der Haushalte im Anschlussgebiet in dieser Zeit einen Glasfaseranschluss, wird ein reines Glasfasernetz verlegt. Die Gemeinde müsste hierfür keinerlei Investitionen machen.
Alle Infos erhaltet ihr in den kommenden Wochen hier über Kommunenfunk, im Wochenblatt und auf der Webseite der Deutschen Glasfaser. Folgt dazu einfach dem Link.
Zudem gibt es einen Service-Point im Rathaus und eine Infoveranstaltung.
Veröffentlicht am 09.08.2023, 18:36 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Gute Nachrichten für alle Anwohner/innen. Das Leck in der Gasleitung in der Rötenbachstraße wurde gefunden, die Reparaturarbeiten laufen. Am frühen Abend wurden die letzten Gas-Messungen durchgeführt. Anschließend durften die Anwohner im Bereich Rötenbachstraße, Danziger Straße, Goldene Au und Ehrlicherstraße nach und nach in ihre Wohnungen zurückkehren. Verletzte gab es durch das ausgetretene Gas glücklicherweise keine.
Über 200 Einsatzkräfte aus der gesamten Region wurden alarmiert. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Helfer für ihren tatkräftigen Einsatz und die sehr gute Teamarbeit, sowie an die Anwohner für ihre Geduld und ihr Verständnis!
Im Bereich der Rötenbachstraße wird es in den kommenden Tagen allerdings weiterhin zu Verkehrsbehinderungen kommen, da zur Reparatur des Gaslecks die Straße aufgegraben werden musste.
Veröffentlicht am 09.08.2023, 11:46 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Info für alle Anwohnerinnen und Anwohner: Aufgrund des gemeldeten Gasgeruchs hat die Evakuierung der Rötenbachstraße begonnen. In der Frankenland-Halle Ebersdorf werden Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt. Der Bereich Rötenbachstraße, Am Rain, Goldene Au und Ehrlicherstraße wird großräumig abgesperrt.
Anlaufstelle für alle Anwohnerinnen und Anwohner ist die Frankenland-Halle Ebersdorf. Entsprechende Hilfskräfte sind vor Ort.
Veröffentlicht am 09.08.2023, 11:05 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
In der Rötenbachstraße wurde Gasgeruch festgestellt. Bis die Ursache abgeklärt und ein eventueller Schaden behoben ist, muss der Strom im Bereich Rötenbachstraße, Goldene Au, Am Rain und Ehrlicherstraße abgestellt werden. Die Gemeindewerke Ebersdorf sind im Einsatz.
Wir bitten um Verständnis und Beachtung!
Sobald es Neuigkeiten gibt, informieren wir euch natürlich!
Veröffentlicht am 01.08.2023, 18:51 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Über drei Jahrzehnte hinweg ist Hans-Jürgen Götz mittlerweile das Gesicht der Frankenland-Halle. Kaum ein Sportler, der ihn nicht kennt oder privat schon mit ihm an der grünen Platte stand. Jetzt wurde der gelernte Schreiner in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Anlässlich einer kleinen Feierstunde betonte Bürgermeister Bernd Reisenweber insbesondere die Genauigkeit und Gründlichkeit, mit der Hans-Jürgen Götz stets seinen Dienst verrichtete. Geschäftsleiter Stefan Kemnitzer erinnerte sich an den gemeinsamen Start im Jahre 1990 und die damit verbundene erste große Herausforderung - die Inbetriebnahme der neu gebauten Frankenland-Halle. Als „Allroundhandwerker“ wurde er von Bauamtsleiter Jonas Faber gelobt. Glückwünsche und Präsente gab es auch vom Personalratsvorsitzenden Sandro Köhler-Terz.
Für den Ruhestand hat Hans-Jürgen Götz bereits konkrete Pläne. Mit dem Wohnmobil möchte er Deutschland und Europa bereisen. Dafür wünschen wir ihm alles Gute!
Veröffentlicht am 31.07.2023, 14:53 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Die Bauarbeiten mit Kabelverlegungen durch die Gemeindewerke Ebersdorf und Höhenanpassungen von Bordsteinen sind im ersten Bauabschnitt fast fertiggestellt. Die Asphaltschichten werden vermutlich erst später eingebaut werden können, da das auch abhängig von der Maßnahme an der Autobahn A73 ist.
Innerhalb der nächsten 14 Tage wird der zweite Bauabschnitt vom Spielplatz Hintere Wilhelmstraße bis zur Hausnummer 6 begonnen. Über den Gehweg erreicht man weiterhin die Außenstelle der Kinderwelt St. Laurentius. Ein direktes Anfahren der Außenstelle ist während der Arbeiten im zweiten Abschnitt jedoch nicht möglich.
Die Anwohner werden wie gewohnt separat informiert.
Die Bauverwaltung bittet weiterhin um Verständnis für die Baumaßnahmen.
Veröffentlicht am 26.07.2023, 13:47 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Die gestrige Gemeinderatsitzung war geprägt vom Zwischenbericht des Kämmerers Tom Schultheiß. Dieser stellte fest, dass nach Corona-Pandemie, Ausbruch des Russland-Ukraine-Kriegs, der Energiekrise und Inflation die kommunalen Haushalte weiterhin vor großen Herausforderungen stehen. Da aber zumindest für dieses Jahr seit der Haushaltsverabschiedung keine weiteren bösen Überraschungen dazu kamen, wartet der diesjährige Zwischenbericht ohne größere Überraschungen auf. Somit kann, trotz schwieriger Rahmenbedingungen, von einem „normalen“ Vollzug des Haushalts 2023 gesprochen werden.
Des Weiteren stimmte der Gemeinderat dem Antrag der Landjugend Fechheim zu, den Platz vor dem Schützenhaus Großgarnstadt mit einem Pflasterbelag mit offenen Fugen zu befestigen. Die Ausführung wird im Rahmen eines 72 Stunden Projektes im August erfolgen.
Für eine kurze Zusammenfassung folgt wie immer dem Link.
Veröffentlicht am 26.07.2023, 11:16 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Über 30 Jahre lang sorgte Walter Leistner als Schulweghelfer an „seiner“ Volksschule, jetzt Grund- und Mittelschule, dafür, dass insbesondere die Kleinsten gut und sicher in ihren Schultag starten konnten. Aktuell ist Walter Leistner der dienstälteste ehrenamtliche Schulweghelfer im Landkreis Coburg und vermutlich weit darüber hinaus.
Mit seiner vertrauensvollen, väterlich-geduldigen Art hat er es über Jahrzehnte hinweg geschafft, das Vertrauen der ihm anvertrauten Schulkinder zu gewinnen. Wer Walter Leistner kennt weiß, dass er seine Aufgabe nicht nur pflichtbewusst und zuverlässig wahrnimmt, sondern sein ganzes Herzblut hineinsteckt. Dabei trotzt er Wind und Wetter genauso wie gesundheitlichen Problemen. Bemerkenswert ist auch die absolut vertrauensvolle und zuverlässige Zusammenarbeit mit der gesamten Schulfamilie. Am Schulfest wurde er in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet - wohlwissend, dass zukünftig bei jedem Schulgong etwas Wehmut mitschwingt.
Veröffentlicht am 25.07.2023, 15:26 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Der Gemeinderat trifft sich heute (25.07.) zu seiner 37. Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen neben dem Zwischenbericht über die Abwicklung des aktuellen Haushaltsjahres und der Platzgestaltung vor dem Schützenhaus in Großgarnstadt auch wieder diverse Bauanträge.
Zuhörer sind um 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal herzlich willkommen.
Die komplette Tagesordnung findet ihr wie immer auf unserer Homepage. Folgt dazu einfach dem Link.
Veröffentlicht am 20.07.2023, 08:41 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Am 25.07.2023 bleiben das Einwohnermeldeamt, das Versicherungsamt, das Passamt und das Standesamt (Zimmer E 01 – E 03) wegen einer Fortbildungsmaßnahme der Mitarbeiter ganztägig geschlossen.
Von Montag, 31.07.2023 bis Freitag, 01.09.2023 ist das Rathaus grundsätzlich nur vormittags von 8.00 bis 12.00 Uhr besetzt. Solltet ihr darüberhinausgehende Termine benötigen, setzt euch bitte rechtzeitig vorab mit dem/der entsprechenden Mitarbeiter/in in Verbindung. Eine Übersicht aller Durchwahlnummern findet ihr auf unserer Homepage. Folgt dazu einfach dem Link.
Wir danken herzlich für euer Verständnis und wünschen euch eine schöne Ferien- bzw. Urlaubszeit!