Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Ebersdorf b.Coburg
Veröffentlicht am 13.03.2025, 14:30 Uhr
Veröffentlicht von Florian Gräbner
Heute um 18 Uhr!
Veröffentlicht am 11.03.2025, 14:20 Uhr
Veröffentlicht von Florian Gräbner
‼️ Am Donnerstag, 1️⃣3️⃣. März 2️⃣0️⃣2️⃣5️⃣, ist bayernweiter #Warntag ‼️
➡️ Ab 1️⃣1️⃣ Uhr erproben Land und Kommunen ihre jeweiligen #Warnsysteme von #Katastrophenschutz|sirenen bis hin zu Warn-Apps.
Ziel des Warntags ist es, die technischen Systeme zu testen und die Bevölkerung auf #Warnsignale aufmerksam zu machen ❗
➡️ Alle Infos zum #Probealarm findet Ihr unter: https://t1p.de/0vxt
(Quelle: Stmi Bayern)
In Ebersdorf bei Coburg findet beim landesweiten Probealarm erstmals die Auslösung der Sirene zur Warnung ⚠️ der Bevölkerung und anschließend die Entwarnung statt! Dies ist technisch nun aufgrund der Umstellung auf die digitale Alarmierung möglich
Veröffentlicht am 01.03.2025, 07:54 Uhr
Veröffentlicht von Florian Gräbner
Gestern fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ebersdorf statt. Neben den Jahresberichten der Führungskräfte aus der aktiven Wehr sowie des Vereins standen zahlreichen Ehrungen und Beförderungen sowie Neuwahlen der Vorstandschaft und des 1. Kommandanten mit seinen beiden gleichberechtigten Stellvertreter auf dem Plan.
Geehrt wurden für:
10 Jahre aktiven Dienst: Lukas Siller
20 Jahre aktiven Dienst: Maximilian Gräbner
Für 25 Jahre aktiven Dienst wurde Sandro Kopp und Christian Gollan durch Landrat Sebastian Straubel, 1. Bürgermeister Bernd Reisenweber und Kreisbrandrat Stefan Püls mit dem bayerischen Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25 jährige Dienstzeit geehrt.
Weitere Details können dem Bericht der Feuerwehr Ebersdorf unter nachfolgendem Link entnommen werden (die maximal Zeichenanzahl des Kommunenfunk lässt leider nicht den kompletten Bericht zu 😉)
Veröffentlicht am 06.01.2025, 09:08 Uhr
Veröffentlicht von Florian Gräbner
🚒 Gestern fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kleingarnstadt mit Neuwahlen statt.
Die Funktionen wurden wie folgt besetzt:
1. Kommandant bleibt André Knoch sein Stellvertreter wird Manuel Eckardt
Als 1. Jugendwart wurde Manuel Eckardt ernannt und sein Stellvertreter wird Dirk Rosenbauer
Als neuer 1.Vorstand wird Cornelius Zapf gewählt und sein Stellvertreter wird Daniel Karl
Als Kassier wurde Toni Schamberger Gewählt
Peter Schamberger bleibt Schriftführer
Den Vergnügungsauschuss bilden: Harald Eckardt, Ortwin Zapf, Bernd Alex, Fredi Schamberger, Udo Knoch und Felix Renner
Seitens der Kreisbrandinspektion waren Kreisbrandinspektor Stefan Zapf und Kreisbrandmeister Florian Gräbner sowie von der Gemeinde Ebersdorf der 2. Bürgermeister Joachim Hassel anwesenden
Veröffentlicht am 31.12.2024, 09:14 Uhr
Veröffentlicht von Florian Gräbner
Anbei ein Link zum Facebookbeitrag der Feuerwehr Ebersdorf. Bitte nehmt Euch die Verhaltensweise zu Herzen!
Es kann jeden passieren, dass er in der Neujahrsnacht auf die Hilfe von den Hilfsorganisationen angewiesen sein kann!
Veröffentlicht am 17.11.2024, 14:29 Uhr
Veröffentlicht von Florian Gräbner
Die Feuerwehr Kleingarnstadt lädt wieder zur Nikolausfeier ein
Veröffentlicht am 19.09.2024, 16:54 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Die Feuerwehr Ebersdorf lädt alle Bürger und Bürgerinnen zu einem äußerst interessanten Nachmittag und Abend am Samstag (21.09.) am Feuerwehrgerätehaus ein. Um 16 Uhr wird die neue Drehleiter offiziell an die Feuerwehr übergeben. Im Anschluss gegen 17:30 Uhr erfolgt eine sogenannte „Lange Nacht der Feuerwehr“. Wir öffnen unsere Tore und bieten für EUCH viele Aktivitäten und einfach einen schönen Abend. Natürlich werdet ihr auch wieder bestens mit Speisen und Getränken umsorgt.
Lasst uns GEMEINSAM FEIERN, eure FEUERWEHR EBERSDORF!
Veröffentlicht am 11.09.2024, 09:30 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Etwas spektakulärer als bisher dürfte im Landkreis Coburg der nächste bundesweite Warntag ausfallen. Am 12.09. um 11 Uhr sollen dabei auch die Sirenen, die auf die digitale Alarmierung umgestellt worden sind, ertönen. Kreisbrandrat Stefan Püls ist gespannt darauf, wie sich die Situation darstellen wird: „Da momentan an vielen Stellen im Landkreis die Umstellung der Sirenen auf digitale Alarmierung erfolgt, können selbst wir nicht verbindlich sagen, welche Sirenen ausgelöst werden.“ Umso wichtiger sei diesmal der Warntag aus lokaler Sicht.
Der bundesweite Warntag dient der Erprobung der Warnsysteme. Dazu wird eine Probewarnung in Form eines Warntextes an alle am Modularen Warnsystem (MoWaS) des Bundes angeschlossene Warnmultiplikatoren geschickt. Dazu gehören u.a. die Rundfunksender sowie verschiedene App-Server. Die Warnmultiplikatoren versenden die Probewarnung zeitversetzt an Warnmittel wie Fernseher, Radios und Smartphones. Darüber wird dann die Bevölkerung erreicht. Entwarnung gegen 11.45 Uhr.
Veröffentlicht am 10.09.2024, 15:55 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Die Feuerwehr Ebersdorf lädt alle Bürger und Bürgerinnen zu einem äußerst interessanten Nachmittag und Abend am Samstag, den 21. September, am Feuerwehrgerätehaus ein. Um 16 Uhr wird die neue Drehleiter offiziell an die Feuerwehr übergeben. Im Anschluss gegen 17:30 Uhr erfolgt eine sogenannte „Lange Nacht der Feuerwehr“. Wir öffnen unsere Tore und bieten für EUCH viele Aktivitäten und einfach einen schönen Abend. Natürlich werdet ihr auch wieder bestens mit Speisen und Getränken umsorgt.
Lasst uns GEMEINSAM FEIERN, eure FEUERWEHR EBERSDORF!
Veröffentlicht am 25.07.2024, 17:10 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Dank zahlreicher Spenden konnten die Helfer vor Ort Ebersdorf ihr neues Einsatzfahrzeug entgegennehmen und in den Einsatz bringen.
Für diese großartige Unterstützung möchten sich die Ehrenamtlichen bedanken und laden alle Spender, Freunde und Interessierte herzlich zur Fahrzeugvorstellung am Sonntag (28.07.) von 13:00 bis 17:00 Uhr an das Café „Kleine Auszeit“ am Rathausplatz ein.
Lernt Team und Fahrzeug kennen und erhaltet spannende Einblicke in den Einsatzalltag.
Veröffentlicht am 24.07.2024, 03:16 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Über 100 Einsätze im Jahr müssen die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Ebersdorf b.Coburg leisten. Wenn der Alarm ausgelöst wird, gilt es keine Zeit zu verlieren. Nach dem Eintreffen in der Fahrzeughalle wird die Einsatzkleidung direkt über die eigene angezogen und ausgerückt. Häufig kommen dabei gerade die Atemschutzträger mit diversen Gefahrenstoffen in Verbindung. Nach dem Einsatz ist daher jeder froh, schnell aus der konterminierten Kleidung heraus zu kommen.
Bisher stand den Einsatzkräften dafür nur eine geringe Zahl an Wechselkleidung zur Verfügung. Durch die finanzielle Unterstützung der „Stiftung unser Ebersdorf“, in Höhe von knapp 3.170 Euro, konnten nun alle Atemschutzgeräteträger mit Wechselbekleidung ausgestattet werden. Sie verhindert ein Verschleppen der Schadstoffe bis schlimmstenfalls in die Privatwohnung. Ein wichtiger Beitrag für den Gesundheitsschutz der Ehrenamtlichen und ihrer Familien.
Mehr Infos zur Stiftung und den Projekten findet ihr auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 11.07.2024, 11:47 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Beim Altkleidercontainer am Grüngutsammelplatz wurde haufenweise Müll und Unrat illegal entsorgt. Die BRK-Bereitschaft bittet daher jeden, die etwas gesehen hat oder Angaben zum Verursacher machen kann, sich bei der Polizei Coburg zu melden.
Aufgrund der anhaltenden Probleme mit wilder Müllablagerung hat sich die BRK-Bereitschaft Ebersdorf dazu entschlossen, den Standort aufzulösen und den Container an die Kultur- und Sporthalle zu stellen.
Die Glascontainer bleiben (vorerst) am Grüngutsammelplatz stehen.
Veröffentlicht am 05.07.2024, 18:21 Uhr
Veröffentlicht von Florian Gräbner
Die Feuerwehr Großgarnstadt lädt zum Spanferkelessen ein
Veröffentlicht am 24.06.2024, 11:34 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Der Landkreis Coburg hat ein wichtiges Konzept im Katastrophenschutz auf den Weg gebracht. In nahezu allen Städten und Gemeinden des Landkreises sollen noch in diesem Jahr einheitlich beschilderte „Katastrophenschutz-Leuchttürme“ zur Verfügung stehen. Dabei handelt es sich um zentral gelegene Anlaufpunkte, bei denen die Bevölkerung im Falle einer Krise oder gar einem Katastrophenfall Hilfe und Informationen erhält.
Der Landkreis ist aktuell dabei über 100 Tafeln für die Beschilderung der künftigen "Leuchttürme" an die Kommunen zu verteilen. In unserer Gemeinde werden die Schulturnhalle in Ebersdorf, das Wankhaus in Großgarnstadt, das Bürgerhaus in Kleingarnstadt und das Feuerwehrgerätehaus in Oberfüllbach als "Katastrophenschutz-Leuchttürme" ausgewiesen.
Weiterführende Infos findet ihr in der Pressemitteilung des Landratsamtes; folgt dazu einfach dem Link.
Veröffentlicht am 10.05.2024, 17:39 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Aufgrund eines Brandes kann der Grüngutsammelplatz bis auf Weiters nicht angefahren werden und bleibt gesperrt!
Veröffentlicht am 08.02.2024, 14:11 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Langjährig engagierte Aktive des Bayerischen Roten Kreuzes sind bei einer gemeinsamen Festveranstaltung des Landkreises und der Stadt Coburg im Saal des Gasthauses „Goldene Rose“ ausgezeichnet worden. Landrat Sebastian Straubel bezeichnete die Ehrenamtlichen als „Imageträger für das Coburger Land“ und überreichte ihnen im Namen des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration die Staatlichen Ehrenzeichen.
Aus der BRK-Bereitschaft Ebersdorf bei Coburg wurden Ralf Hansel (25 Jahre) und Karl-Heinz Schelhorn (50 Jahre) geehrt.
„Wir wissen, dass wir Ihnen zum großen Dank verpflichtet sind“, sagte der Landrat und lobte das breit aufgestellte Engagement des Bayerischen Roten Kreuzes auf vielen gesellschaftlichen Ebenen. Den Einsatzkräften sämtlicher Hilfsdienste dankte Sebastian Straubel dafür, dass "sie immer und zu jeder Zeit Verantwortung für das Wohl ihrer Mitmenschen übernehmen."
Foto: Landratsamt Coburg/Berthold Köhler
Veröffentlicht am 10.01.2024, 10:05 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Dieses Jahr habt ihr gleich zwei Möglichkeiten euren Baum los zu werden. Entweder ihr stellt ihn gut sichtbar an den Straßenrand, dann nimmt ihn die FFW Ebersdorf am Samstag, 13.01. ab 9.00 Uhr für einen Unkostenbeitrag von 2 Euro mit.
Oder ihr stellt ihn fürs 1. Knut-Fest der FFW Frohnlach zur Verfügung. Dafür könnt ihr ihn am 12.01. ab 15.00 Uhr am Gerätehaus vorbei bringen. Habt ihr dazu keine Möglichkeit, dann holt ihn die FFW Frohnlach am Freitag 12.1. kostenlos bei euch Zuhause ab. Meldet euch dafür einfach bei Kai Schwegler unter 0151/27081157 (gerne auch per WhatsApp).
Am 13.01. findet dann das 1. Knut-Fest auf dem Gelände der FFW Frohnlach statt. Ab 16.00 Uhr könnt ihr am warmen Feuer bei Glühwein, Punsch und Eintopf eine gemütliche Zeit verbringen.
Veröffentlicht am 09.01.2024, 09:16 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Aufgrund einiger Vorkommnisse im Gemeindegebiet sowie in den umliegenden Kommunen, weisen wir euch darauf hin, dass es derzeit leider wieder vermehrt zu Einbrüchen kommt. Bisher waren Häuser und Autos betroffen, die gewaltsam geöffnet wurden. Wir bitten daher um erhöhte Vorsicht! Schließt alles gut ab und passt auf euch auf.
Veröffentlicht am 06.01.2024, 08:56 Uhr
Veröffentlicht von Florian Gräbner
Die Freiwillige Feuerwehr Kleingarnstadt stellt sich neu auf und wählte eine neue Vorstandschaft. Erster Vorsitzender wird André Knoch mit seinen Stellvertreter Cornelius Zapf, als neuer Kassier wurde Manuel Eckardt gewählt sowie Peter Schamberger als neuer Schriftführer.
Ebenso gab es zweimal die staatliche Ehrung für 40 Jahre aktiven Dienst der beiden Kameraden Frank Schillig und Und Udo Knoch.
Herzlichen Glückwunsch den beiden geehrten und Danke für Euren Einsatz in den vergangenen 40 Jahren!
Veröffentlicht am 02.01.2024, 09:32 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
In der Silvesternacht wurde vermutlich mit einem Feuerwerkskörper der Altkleidercontainer in der Pfarrgasse in Brand gesteckt. Hierdurch wurde nicht nur gut ein Kubikmeter Altkleider vernichtet, sondern auch ein Sammelcontainer stark beschädigt, der Teil der Finanzierung der rein ehrenamtlichen Arbeit der Helfer vor Ort ist. Die BRK-Bereitschaft bittet daher jeden, der Hinweise auf den oder die Täter geben kann, sich an sie oder direkt an die Polizei zu wenden. Dank des schnellen Eingreifens der Kameraden von der Feuerwehr Ebersdorf konnte ein Ausbreiten des Brandes verhindert werden.
Der Container ist natürlich vorerst nicht zu gebrauchen. Bitte stellt auch keine Altkleider daneben, sondern nutzt die anderen Standorte zum Abgeben.