Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Ebersdorf b.Coburg
Veröffentlicht am 27.03.2020, 08:45 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Dem aufmerksamen Wochenblattleser ist sicherlich schon aufgefallen, dass bei den Bekanntmachungen der endgültigen Wahlergebnisse die Liste der "Wir Ebersdorfer" fehlt.
Wir bitten dieses Versehen vielmals zu entschuldigen!
Die Veröffentlichung wird im nächsten Wochenblatt nachgeholt. Alle Wahlergebnisse findet ihr zudem auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 26.03.2020, 17:01 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
In der Gemeinderatssitzung am Dienstag (24.03.2020) wurde der Haushalt für das Jahr 2020 beschlossen. Die Lage bei den Gewerbesteuereinnahmen liegt nach wie vor unter dem Niveau von 2020 und den Jahren davor. Weiterhin steigende Tendenzen weisen die Steuerbeteiligungen auf, wobei aufgrund der leicht niedrigeren Steuerschätzungen die Dynamik der Vorjahre gebremst wird. Einen Bericht des Kämmeres Tom Schultheiß findet ihr auf unserer Internetseite. Die Vorberatungen des Haushalts, auf deren Basis der Gesamtplan erstellt wurde, standen nicht im Zeichen der Corona-Pandemie. Inwiefern sich die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie auf den gemeindlichen Haushalt 2020 und die Finanzplanung auswirken, ist zum heutigen Zeitpunkt noch nicht genau abzusehen.
Des Weiteren ging es um die Änderung des Flächennutzungsplans und die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans "Solarpark an der Autobahn" in Friesendorf.
Veröffentlicht am 26.03.2020, 13:50 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Manche Ereignisse kann selbst das Corona-Virus nicht aufhalten - Ostern zum Beispiel. Wir haben eine Bastelidee für ein selbstgemachtes Osterkörbchen für euch. Oder wie wäre es mit einem Fischbild aus Plastikdeckeln? Nach dem Sitzen beim Basteln ist natürlich Bewegung wichtig. Veranstaltet doch mal einen Hindernislauf im Wohnzimmer. Und für alle, die den Leseclub im Medienhaus vermissen, haben wir einen Link zu einer Leseclub-Ralley online gefunden. Viel Spaß dabei!
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 26.03.2020, 10:00 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Das Risiko einer schweren Erkrankung steigt ab 60 Jahren stetig an. Insbesondere ältere Menschen können durch ihr schwächeres Immunsystem nach einer Infektion schwerer erkranken. Bei älteren Menschen mit bestehenden Grunderkrankungen ist das Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf höher, wenn zum Alter auch noch andere Erkrankungen kommen (Multimorbidität).
Dr. Wolfgang Hasselkus, die Seniorenvertreter der Gemeinde Ebersdorf - Gudrun-Maria Schaller, Bernd Carl und Kai Schwegler - haben in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Coburg Informationen und Hilfestellungen für die Risikogruppe Senioren zusammengefasst. Tipps gibt es sowohl direkt für unsere Senioren, als auch für Angehörige bzw. ehrenamtliche Helfer*innen. Diese Aufstellung findet ihr auf unserer Homepage.
Wichtig für Angehörige ist insbesondere der soziale Kontakt zu ihren älteren Familienmitgliedern z.B. durchs Telefon.
Senioren sollten sich zuhause unbedingt fit halten und den Lungen-Trainer nutzen.
Veröffentlicht am 25.03.2020, 15:16 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Sarah´s Backstübchen hat auf Lieferung umgestellt. Zu den bekannten Öffnungszeiten könnt ihr telefonisch leckere Backwaren vorbestellen, die euch dann nach Hause gebracht werden. Entsprechende Angebots-Listen liegen vor ihrem Laden aus und sind auf ihrer Facebook-Seite einzusehen.
Das China-Bistro ist weiterhin für euch da und bietet seine thailändischen und chinesischen Spezialitäten zur Abholung nach telefonischer Vorbestellung an.
Bei der Metzgerei Friedrich ist der Mindestbestellwert weggefallen. Die Kooperation zwischen dem Dorfladen Carl und der Metzgerei Herdan läuft weiterhin hervorragend.
Wenn die Getränke zuhause knapp werden, steht der Getränkeservice Knorr bereit und nicht zuletzt freuen sich auch unsere Pizza-Services Sorrento, Basse und Raffaela darüber, euch beliefern zu dürfen.
Eine Übersicht aller Dienste mit Telefonnummern (auch Essen auf Rädern) findet ihr auf unserer Internetseite. Unser Nothilfe-Telefon ist weiterhin MO-FR 8-12 Uhr, DI+DO 14-15 Uhr, für euch da
Veröffentlicht am 25.03.2020, 12:46 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Stand heute (25.03.2020) haben sich in der Stadt Coburg 11 Personen und im Landkreis 27 Personen mit dem Corona-Virus infiziert. Eine Differenzierung, etwa nach Gemeinden, nimmt das Gesundheitsamt nicht vor. Und das ist auch gut so! Beispiele in anderen Bundesländern haben gezeigt, dass Infizierten häufig mit Hetze und Beschimpfungen begegnet wird. Ein Verhalten, dass ich weder verstehen, noch akzeptieren kann. Den Erkrankten und ihren Familien gehören unser Mitgefühl und unsere Genesungswünsche. Deshalb appelliere ich an euch alle, euch im echten Leben, wie auch in den sozialen Netzwerken, respektvoll und angemessen zu verhalten. Euer Bürgermeister Bernd Reisenweber
Veröffentlicht am 24.03.2020, 11:11 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Die Sitzung des Gemeinderats findet am heutigen Dienstag (24.03.2020) um 18.00 Uhr in der Kultur- und Sporthalle statt. Auch wenn Gemeinderatssitzungen nicht unter die Vorgaben zur Ausgangsbeschränkung fallen, hat sich Bürgermeister Bernd Reisenweber die Entscheidung nicht leicht gemacht. „Der Schutz unserer Gemeinderatsmitglieder sowie der Öffentlichkeit steht natürlich im Vordergrund. Auf der Tagesordnung steht allerdings die Beratung und Beschlussfassung des Haushalts für das Jahr 2020. Eine wichtige Voraussetzung, um weiter handlungsfähig bleiben zu können. Deswegen wird die Sitzung in die Kultur- und Sporthalle verlegt. So kann der Mindestabstand zwischen allen Personen eingehalten werden. Besucher werden gebeten auf der Empore Platz zu nehmen und auch dort den Mindestabstand zu wahren. Die Sitzung wird so kurz wie möglich gehalten.“ Die gesamte Tagesordnung findet ihr auf unserer Homepage.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 23.03.2020, 10:35 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat gestern Abend (22.03.2020) bundesweite Beschränkungen des öffentlichen Lebens verkündet. Auf diese hatte sie sich zuvor mit den Ministerpräsidenten geeinigt. Die Regeln decken sich weitgehend mit den bayerischen Vorgaben – doch es gibt auch Unterschiede. Auf unserer Homepage sind alle Regeln übersichtlich aufgelistet. Des Weiteren haben wir dort auch weiterführende Links für euch gesammelt, unter denen ihr Antworten auf häufig gestellte Fragen, Hotline-Nummern usw. findet. Folgt dazu einfach dem Link!
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 21.03.2020, 11:39 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Auch wenn Gottesdienste und Veranstaltungen der Kirchgemeinde bis auf Weiteres abgesagt werden müssen, möchte die Kirchgemeinde das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken. So rufen das tägliche Gebetsläuten um 7.30, 12.00 und 18.00 Uhr sowie das sonntägliche Gottesdienstgeläut um 9.30 Uhr zum persönlichen Innehalten und Gebet auf und setzen ein Zeichen für die Verbundenheit. Des Weiteren lädt die Ev. Kirche bundesweit alle Menschen ein, täglich um 19.00 Uhr gemeinsam „Der Mond ist aufgegangen“ (Ev. Gesangbuch Nr. 482) zu singen oder zu musizieren – jede*r auf seinem Balkon oder im Garten. Denn Singen verbindet und tut gut. Nutzt auch die medialen Gottesdienst- und Andachtsangebote. Eine Übersicht findet ihr auf der Internetseite unserer Kirchengemeinde - folgt dazu einfach dem Link. Für Gebet und seelsorgerliches Gespräch ist das Pfarrerehepaar Neeb unter Tel: 09562-4040724 zu erreichen. Pfarrer Stark wird aus gegebenem Anlass derzeit ganz im Krankenhaus eingesetzt.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 21.03.2020, 11:37 Uhr
Veröffentlicht von Florian Gräbner
Aktuell finden aufgrund der Corona-Krise Lautsprecherdurchsagen zur Warnung der Bevölkerung statt, welche durch die Feuerwehren der Gemeinde Ebersdorf durchgeführt werden. Der Text kann hier noch einmal nachgelesen werden:
„Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
aufgrund der gültigen Ausgangsbeschränkungen beachten Sie bitte:
1. Das Verlassen der Wohnung ist nur bei Vorliegen triftiger Gründe gestattet.
2. Vermeiden Sie auch schon kleinere Menschenansammlungen und halten Sie einen Abstand von mindestens 1,5 Meter zueinander.
3. Unterlassen Sie private Veranstaltungen!
Diese Maßnahmen dienen zu Ihrer eigenen und unser aller Sicherheit. Der Landkreis Coburg appelliert deshalb an Ihre Selbstverantwortung. Jeder einzelne kann dazu beitragen, die weitere Verbreitung des Corona-Virus eindämmen zu können."
Veröffentlicht am 20.03.2020, 19:06 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Außergewöhnliche Zeiten bringen außergewöhnliche Ideen hervor. Wenn ihr schon nicht zum Tanzen in die Disco gehen könnt, dann kommt die Disco eben zu euch nach Hause - natürlich nur virtuell. Das Carolls in Frohnlach startet am Samstag seinen ersten online Stream und ihr könnt live dabei sein! Von 21.00 bis 23.00 Uhr versorgen euch DJ ECKES & DJ Marc Pain mit den besten Songs aus den Genres Charts, 90er, LATINO und RNB! Wer Lust hat, kann am Selfie-Wettbewerb teilnehmen und über die Grußbox mit den DJs kommunizieren. Wie das alles genau funktioniert könnt ihr der Carolls-Homepage entnehmen. Folgt dazu einfach dem Link!
Ganz wichtig: Ja, es darf in diesen trüben Zeiten auch gute Laune und Partystimmung aufkommen ABER bitte veranstaltet keine Treffen bei euch zuhause! Jeder kann für sich von Zuhause aus schauen und sich über die Grußbox mitteilen! Beim Selfie-Wettbewerb werden auch nur Fotos veröffentlicht und gewertet, auf denen max. 2 Personen zu erkennen sind.
Veröffentlicht am 20.03.2020, 13:57 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Seit 16.03.2020 bleiben Kitas und Schulen wegen der Corona-Pandemie voraussichtlich bis nach den Osterferien geschlossen. Ab heute gilt auch noch eine Ausgangsbeschränkung. Eine Herausforderung und emotionale Belastungsprobe für Eltern, insbesondere wenn sie auch noch im Home-Office arbeiten. Um die Last ein wenig von euren Schultern zu nehmen, hat die Jugendpflege einige Tipps zusammengestellt, wie ihr eure Kinder jetzt sinnvoll zuhause beschäftigen könnt! Den Anfang macht eine Bastelanleitung für eine Kugelbahn aus Klopapierrollen.
Und damit wirklich keine Langeweile aufkommt, aktualisieren wir diese Tipps und Ideen regelmäßig! Also schaut doch immer mal auf unserer Homepage vorbei.
Auch wenn die derzeitige Situation schwierig ist, bitte bleibt zuhause, trefft euch nicht mit Freunden und vermeidet soziale Kontakte soweit es nur irgendwie geht!
Bleibt gesund und habt viel Freude an unserem Angebot!
Veröffentlicht am 20.03.2020, 13:50 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Wie in der heutigen (20.03.2020) Pressekonferenz von Ministerpräsident Markus Söder mitgeteilt, gilt ab heute 24.00 Uhr, für die Dauer von zwei Wochen eine Ausgangsbeschränkung für Bayern. Was sich nun ändert, bzw. worauf ihr achten müsst, erfahrt ihr auf unserer Internetseite. Folgt dazu bitte dem Link.
An dieser Stelle auch hier nochmal der Appell an euch: Bleibt Zuhause! Trefft euch nicht mit anderen Personen, die nicht in eurem häuslichen Familienverbund leben. Die Versorgung mit Lebensmitteln ist weiterhin gesichert! Lebensmittelgeschäfte bleiben geöffnet! Aber bitte denkt an die Verkäufer*innen. Schützt sie, in dem bestenfalls nur einer aus eurem häuslichen Familienverbund zum Einkaufen geht. Eine gesunde Vorratshaltung ist empfehlenswert, aber Hamsterkäufe sind vollkommen fehl am Platz! Verhaltet euch rücksichtsvoll und vernünftig! Haltet Abstand zu anderen Personen!
Veröffentlicht am 18.03.2020, 11:41 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Die Bayerische Staatsregierung hat ein Soforthilfeprogramm für Betriebe und Freiberufler (bis zu 250 Erwerbstätige) eingerichtet, die durch die Corona-Krise in eine existenzbedrohliche wirtschaftliche Schieflage und in Liquiditätsengpässe geraten sind. Es werden Hilfen bis zu 30.000 € gewährt. Der Antrag kann bei der Regierung von Oberfranken gestellt werden. Weitere Infos und das Antragsformular findet ihr auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums - folgt dazu einfach dem Link.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 18.03.2020, 11:17 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Zur Eindämmung einer Weiterverbreitung des Corona-Virus hat die Bayerische Staatsregierung angeordnet, dass alle nach Möglichkeit zu Hause bleiben und nur wirklich notwendige Besorgungen tätigen sollen. Besonders gefährdet von dem Virus sind ältere Menschen und Personen, die bereits anderweitig erkrankt sind. Damit dennoch alle gut und sicher versorgt sind, findet ihr auf unserer Internetseite zum einen eine Übersicht von Bäckereien, Metzgereien, Getränkehändlern usw. die einen Lieferdienst anbieten. Zum anderen haben wir ein Nothilfe-Telefon eingerichtet, das sich sich an Personen richtet, die zu einer Corona-Risikogruppe gehören und die keinerlei Hilfe von ihrem Familien- und Bekanntenkreis erhalten können. Unter 09562/385-212 kann sich zu den Sprechzeiten (Mo-Fr 8.00-12.00 und Di+Do 14.00-15.00 Uhr) jeder melden, der in der aktuellen Lage Hilfe benötigt oder Hilfe spenden möchte (z.B. Einkäufe übernehmen). Unser Sozialmanagement bringt dann Hillfsbedarfe und Angebote zusammen!
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 18.03.2020, 09:26 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Das Medienhaus ist bis auf Weiteres geschlossen. Wer noch ausgeliehene Medien zuhause hat, verwahrt diese bitte dort. Die Ausleihfristen werden automatisch verlängert. Wir informieren euch umgehend, wenn die Sperrung aufgehoben ist.
Mehr Infos zu den Corona-Schutzmaßnahmen findet ihr auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 17.03.2020, 21:22 Uhr
Veröffentlicht von Florian Gräbner
Einsatz 23 am 17.03.2020 um 18.16 Uhr
Stichwort: B2
Schlagwort: Brand PKW
Einsatzort: A73, Fahrtrichtung Suhl - AS Ebersdorf
Alarmierung über: 📟+Sirene
Fahrzeuge: KdoW, LF20, HLF, SW2000+VSA
Copyright Text, Bilder und Gestaltung: FF Ebersdorf bei Coburg
Veröffentlicht am 17.03.2020, 19:59 Uhr
Veröffentlicht von Florian Gräbner
Einsatz der Feuerwehren Großgarnstadt, Ebersdorf, Oberfüllbach, Sonnefeld, Fechheim, Zeickhorn, Grub am Forst und Steinrod sowie der BRK Bereitschaft Ebersdorf. Bericht unter nachfolgendem Link auf Facebook
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 17.03.2020, 16:17 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Soeben erreichte uns die Nachricht der kommunalen Abfallwirtschaft: Aufgrund der aktuellen Lage werden alle Wertstoffhöfe im Landkreis, somit auch der in Ebersdorf b.Coburg, ab sofort auf unbestimmte Zeit geschlossen.
Der Zugang zum Müllheizkraftwerk ist für sämtliche "Selbstanlieferer" gesperrt.
Die Problemmüllsammlungen werden ab sofort ausgesetzt.
Die Müllabfuhr dreht unverändert ihre Runden und leert zu den bekannten Zeiten eure Mülltonnen.
Veröffentlicht am 17.03.2020, 16:09 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Alle Freizeiteinrichtungen bleiben bis auf Weiteres geschlossen. Dies betrifft in Ebersdorf b.Coburg alle gemeindlichen Sport- und Mehrzweckhallen, das Lehrschwimmbecken, das Bürgerhaus Kleingarnstadt, die alte Schule Frohnlach (Vereinsbetrieb), das Medienhaus, die Spiel- und Bolzplätze sowie die Skateboardanlage und die Kleiderkammer des VdK.
Aus gegebenem Anlass stellt die Jugendarbeit die Treffs und Angebote ein. Auch das Ferienprogramm kann nicht stattfinden.
Veranstaltungen sind nicht mehr erlaubt, außer im unmittelbaren privaten Umfeld.