Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Ebersdorf b.Coburg
Veröffentlicht am 28.10.2020, 12:27 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
An Halloween verkleidet von Haus zu Haus zu ziehen und nach Süßigkeiten zu fragen, hat sich in den letzten Jahren auch bei uns etabliert.
Aufgrund der Pandemie raten jedoch u.a. Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml, Bundesfamilienministerin Franziska Giffey und auch Vertreter des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte dazu, dieses Jahr darauf zu verzichten.
Die Corona-Ampel steht auf rot. Das heißt, dass sich derzeit nur fünf Personen oder zwei Haushalte privat und in der Öffentlichkeit treffen dürfen und Kontakte auf ein Minimum zu beschränken sind.
Darum unsere Bitte: haltet euch an die Regeln, handelt vernünftig und rücksichtsvoll. Halloween muss deshalb ja nicht ganz ausfallen. Mit etwas Kreativität lässt sich auch zuhause ein schaurig-schöner Abend verbringen. Ein paar Ideen hat die Jugendpflege Ebersdorf auf unserer Homepage für euch zusammen gestellt.
Veröffentlicht am 27.10.2020, 10:59 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
In seiner 5. Sitzung beschäftigt sich der Gemeinderat heute (27.10.2020) um 18.00 Uhr mit den Entwässerungsgebühren für den Kalkulationszeitraum 2021 bis 2022, einem Antrag des SCO&OGV Oberfüllbach auf Anbringung des oberfüllbacher Wappens am Vereinsheim und mehreren Bauanträgen.
Pandemiebedingt, findet die Sitzung wieder in der Kultur- und Sporthalle statt. Zuhörer sind auf der Empore willkommen.
Die vollständige Tagesordnung findet ihr auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 25.10.2020, 09:32 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Der Landkreis Coburg informiert über folgende, ab heute (25.10.) gültigen Bestimmungen:
Maskenpflicht
• an Schulen aller Jahrgangsstufen – auch am Platz
• in öffentlichen Gebäuden, Freizeiteinrichtungen, Kulturstätten und sonstigen öffentlich zugänglichen Gebäuden
• in der Arbeitsstätte, insbesondere in Fahrstühlen, Fluren, Kantinen und Eingängen und am Arbeitsplatz, soweit der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann
• am Platz bei Tagungen und Kongressen sowie in Theatern, Konzerthäusern, sonstigen Bühnen und Kinos und für die Zuschauer bei sportlichen Veranstaltungen
Private Feiern und Kontakte sind auf max. 5 Personen oder die Angehörigen von 2 Hausständen beschränkt.
Sperrstunde ab 22 Uhr, Alkoholverbot auf öffentlichen Plätzen und Alkoholverkaufsverbot ab 22 Uhr.
Mehr Infos auf unserer Homepage! Passt auf euch auf!
Veröffentlicht am 22.10.2020, 09:40 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Der Inzidenzwert des Landkreises Coburg liegt aktuell (Stand 22.10.2020, 9 Uhr) bei 34,6. Ab einem Wert von 35 Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen, gerechnet auf 100.000 Einwohner, gilt Stufe gelb der sogenannten Corona-Ampel. Nachdem die Zahlen des Gesundheitsamtes Coburg bereits zeigen, dass der Landkreis Coburg den Inzidenzwert von 35 überschreiten wird und die Entwicklung des Infektionsgeschehens sehr dynamisch ist, empfiehlt das Landratsamt Coburg, die entsprechenden Maßnahmen bereits jetzt zu beachten. Diese findet ihr auf unserer Homepage.
„Das Infektionsgeschehen erfordert weiterhin eine hohe Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger. Bitte helfen Sie weiter alle mit: Seien Sie vorsichtig, halten Sie Abstand, beachten Sie die Hygieneregeln, tragen Sie wenn möglich Mundschutz und überdenken Sie bitte bei jeder Tätigkeit, bei der Sie Kontakt zu mehreren Personen haben, ob diese wirklich dringend erforderlich ist", bittet Landrat Sebastian Straubel.
Veröffentlicht am 21.10.2020, 07:08 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Seit vielen Jahren leitet Prädikantin Jutta Höpp das Krippenspiel in der Evangelischen Laurentius-Kirche. Dieses Jahr muss es leider ausfallen. Uns erreichte dazu folgende Nachricht, die wir gerne an euch weitergeben:
Liebe Krippenspiel-Kinder, dieses Jahr können wir Heiligabend kein Krippenspiel in der Laurentius-Kirche aufführen. Das ist wirklich sehr schade! Ich hatte mich schon auf die schöne Probenzeit mit euch gefreut. Ich grüße euch herzlich - Jutta
Veröffentlicht am 20.10.2020, 06:39 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft informiert: Seit 2007 breitet sich die hochansteckende Afrikanische Schweinepest in Europa aus und bedroht Millionen Haus- und Wildschweine. Ein erster ASP-Fall war am 10. September bei einem Wildschwein-Kadaver im Landkreis Spree-Neiße bekannt geworden.
Die Tierseuche ist für den Menschen ungefährlich. Auch vom Verzehr von gegebenenfalls kontaminierten Fleisch geht keine Gefahr für die Gesundheit aus. Für Schweine ist die ASP allerdings in jedem Fall tödlich.
Das Virus wird direkt über Tierkontakte oder indirekt, zum Beispiel über Fleisch oder Wurst von infizierten Tieren, übertragen. Unter ungünstigen Bedingungen können unachtsam entsorgte Reste von virushaltigem Reiseproviant ausreichen, um die Seuche einzuschleppen. Solche Essensreste sollten daher vermieden oder für Wildschweine nicht zugänglich entsorgt werden. Deswegen: Speisereste bitte nur in verschlossenen Müllbehälter entsorgen!
Veröffentlicht am 19.10.2020, 13:27 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Was gilt wann? Mit wem und vor allem mit wie vielen Personen darf ich mich treffen? Nachdem sich mit der jeweiligen Lage auch die geltenden Regelungen ändern, gibt die Corona-Ampel einen guten Überblick, was wann zu berücksichtigen ist.
Alle Städte und Landkreise, die den Inzidenz-Wert von 35 und 50 übersteigen und weitere Infos zur Corona-Ampel findet ihr auf der Internetseite des Bayerischen Gesundheitsministeriums. Folgt dazu einfach dem Link.
Die Werte werden täglich um 15.00 Uhr aktualisiert.
Veröffentlicht am 11.10.2020, 08:34 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Voraussichtlich bis Ende Oktober sind orange-silberne Messfahrzeuge der Firma eagle eye Technologie mit Kameras auf dem Dach in unserer Gemeinde unterwegs. Diese erfassen im Auftrag der Gemeinde Ebersdorf b.Coburg alle Straßendaten. Sie dienen der Erhebung von exakten Flächen- und Zustandsdaten der Verkehrsinfrastruktur. Diese benötigt die Kommune z.B. im Rahmen der sogenannten Doppik, um den Wert der kommunalen Straßen zu ermitteln. Darüber hinaus werden die Daten zunehmend als Grundlage für sogenannte Erhaltungsmanagement-Systeme genutzt, die den Unterhalt und die Sanierung der öffentlichen Straßen deutlich vereinfachen. Mit den eagle-eye-Kameras werden keine Filme gedreht, sondern Einzelbilder aufgenommen. Diese dokumentieren vor allem den Straßenzustand sowie das sogenannte Straßeninventar. Daher ist die Erfassung von Verkehrsinfrastrukturdaten durch eagle eye in keiner Weise mit den Aufnahmen von Google Street View zu vergleichen.
Mehr Infos findet ihr auf unserer Homepage
Veröffentlicht am 09.10.2020, 09:28 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Gerade eben erreichte uns die Nachricht der Aufzugs-Firma. Wegen eines Kabelschadens muss der Aufzug der Bahnhofsunterführung in der Garnstadter Straße gesperrt werden. Die Reparatur-Zeit ist noch nicht genau absehbar. Im Laufe der nächsten Woche sollte der Schaden aber behoben sein.
Veröffentlicht am 06.10.2020, 13:10 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Heute (06.10.2020) um 18.30 Uhr strahlt TV-Oberfranken die Oktober-Ausgabe des TV- und Online-Magazins der Industrie- und Handelskammer zu Coburg "Unsere Wirtschaft" aus.
Präsident Herdan berichtet in dieser Ausgabe vom aktuellen, leichten Aufwärtstrend der Coburger Wirtschaft, nachdem die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie zu massiven Geschäftsrückgängen geführt hatten. Aus der betrieblichen Praxis äußern sich Unternehmensvertreter zur Bedeutung von Reisetätigkeit und Messen, auch und gerade in Zeiten von Corona.
Weitere Sendezeiten sind in Vorbereitung und folgen noch.
Außerdem wird die Sendung in Kürze auf der Internetseite www.coburg.ihk.de verlinkt und ist auch in der Online-Mediathek bei TV-Oberfranken (www.tvo.de) zu sehen.
Veröffentlicht am 05.10.2020, 11:47 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Vom 05.10. bis voraussichtlich 12.10.2020 ist aufgrund von Bauarbeiten im Bereich des Anwesens Canterstraße 64 (Nähe der Fußgängerampel) der Gehweg gesperrt.
Damit die Verkehrssicherheit für Fußgänger gegeben ist, wurde in diesen Abschnitt auf der Straße ein Notweg eingerichtet.
Veröffentlicht am 23.09.2020, 18:15 Uhr
Veröffentlicht von Florian Gräbner
ℹ️ Alarmierung zu einer eingeklemmten Person in einer Maschine. Bei Eintreffen der Feuerwehr war die Person glücklicherweise bereits befreit
Veröffentlicht am 21.09.2020, 14:33 Uhr
Veröffentlicht von Steffen Wöhner
Wie bereits Ende letzter Woche angekündigt, war es heute so weit. Die Großtagespflege wurde als Außenstelle der Kinderwelt St. Laurentius in Betrieb genommen und eingeweiht.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 21.09.2020, 13:46 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Aktuell wird zwar zwischen Rossmann und Friedhof fleißig gebaggert, die neue Friedhofszufahrt wird dies allerdings noch nicht. Aktuell hat die Telekom hier ihre Baustelleneinrichtung gelagert, um den Glasfaserausbau im Bereich Sonneberger Straße, Eisfelder Straße, Brunnenstraße und Sonnenleite abzuschließen. Wie der aktuelle Stand in Sachen Friedhofszufahrt ist, verrät Bürgermeister Bernd Reisenweber im Video.
Hinweis: Der Link führt direkt zu YouTube!
Veröffentlicht am 21.09.2020, 11:26 Uhr
Veröffentlicht von Steffen Wöhner
Aufgrund von Leitungsarbeiten der Deutschen Telekom kommt es ab den 22.09.2020 bis 30.09.2020 in der Frohnlacher Straße Höhe Friedhofzufahrt zu halbseitigen Verkehrseinschränkungen.
Für den Zeitraum vom 22.09.2020 bis 09.10.2020 kommt es in den Straßen Sonnenleite und Brunnenstraße ebenfalls durch Baumaßnahmen der Deutschen Telekom zu einer Vollsperrung.
Wir bitten um Verständnis und Beachtung
Veröffentlicht am 21.09.2020, 07:55 Uhr
Veröffentlicht von Steffen Wöhner
In seiner Sitzung vom 15.09.2020 beschäftigte sich der Gemeinderat insbesondere mit folgenden Themen:
-Erweiterung des eingeschränkten Halteverbots in der Coburger Straße
-Antrag auf Prüfung einer Einbahnstraßenregelung in der Sudetenstraße und Sonnenleite
-Bauleitplanverfahren von Nachbargemeinden
-Antrag der Freiwilligen Feuerwehr und des Feuerwehrvereins Oberfüllbach auf Verwendung des Oberfüllbacher Wappens
-Umstufung der Gemeindeverbindungsstraße Friesendorfer Straße zur Ortsstraße
-Neubeschilderung der Park-and-Ride-Anlage: Bahnhofsumfeld Ebersdorf
-Bebauungsplan Sondergebiet Weiher, Frohnlach
-Bauanträge: Am Weinberg
Veröffentlicht am 19.09.2020, 08:51 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
In der Gemeinde Ebersdorf b.Coburg übersteigt schon seit Jahren die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien den Stromverbrauch unserer Privathaushalte. Hauptsächlich wird dieser Strom aus Biomasse und einigen Photovoltaik-Großanlagen gewonnen, aber auch Privathaushalte speisen ihren Strom in unsere Netze ein.
Doch auf vielen Hausdächern im Gemeindegebiet versteckt sich noch Potential für Solarthermie und/oder Photovoltaik. Jetzt besteht die Möglichkeit, sich völlig unverbindlich und punktgenau für das eigene Haus berechnen zu lassen, ob und wann sich eine Solar- oder PV-Anlage bezahlt macht. Möglich macht das das Sozialpotentialkataster der Region Coburg.
So kann jeder Eigentümer schon im Vorfeld ermitteln, ob es sich für ihn persönlich lohnt, sich mit diesem Thema zu befassen. Informationen gibt es zudem zu Fördermitteln, Planung und Bau.
"Schaut doch mal, welches noch ungenutzte Potential auf eurem Hausdach schlummert“, rät Bürgermeister Bernd Reisenweber.
Veröffentlicht am 18.09.2020, 07:47 Uhr
Veröffentlicht von Florian Gräbner
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Wohnheim, ausgelöst durch angebrannte Brötchen. Fehlalarm
Veröffentlicht am 16.09.2020, 11:45 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Bald ist es soweit! Noch wird zwar fleißig gewerkelt, aber am 21.09.2020 wird die Großtagespflege in der Hinteren Wilhelmstraße 8 offiziell eröffnet. In die 19 Container ziehen dann insgesamt 24 Kinder, aufgeteilt in zwei Gruppen, ein. Bis voraussichtlich 2022 darf die Container-Lösung genutzt werden. Dann soll eine neue, endgültige Kindertagesstätte im Gemeindegebiet ihren Betrieb aufnehmen. Mehr dazu verrät Bürgermeister Bernd Reisenweber im Video.
Hinweis: Der Link führt euch direkt zu Youtube!
Veröffentlicht am 16.09.2020, 03:33 Uhr
Veröffentlicht von Florian Gräbner
Die Brandmeldeanlage einer Industrieanlage hatte ausgelöst. Ein Grund für die Auslösung konnte nicht festgestellt werden - es handelte sich um einen Fehlalarm