Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Ebersdorf b.Coburg
Veröffentlicht am 05.04.2024, 11:12 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Du hast einen grünen Daumen und Freude an der Pflege von Außenanlagen? Perfekt! Denn die Gemeinde Ebersdorf b.Coburg sucht eine Aushilfskraft für den Bauhof (m/w/d) befristet für die Monate Mai bis August 2024. Es handelt sich um eine befristete Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche), die teilzeitfähig ist (min. 25 Stunden/Woche). Eine leistungsgerechte Bezahlung, abwechslungsreiche Tätigkeiten und ein kollegiales Umfeld warten auf dich! Wenn du einen Führerschein der Klasse B besitzt und körperlich belastbar bist, dann schau dir die komplette Ausschreibung auf unserer Homepage an. Folge dazu einfach dem Link.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 02.04.2024, 08:52 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Am Wochenende wurden die Uhren wieder auf Sommerzeit umgestellt.
Damit verändern sich auch die Öffnungszeiten des Wertstoffhofs:
ab sofort Mittwoch von 16.00 bis 18.30 Uhr und unverändert Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr
Veröffentlicht am 01.04.2024, 20:20 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Das Cannabisgesetzt tritt zwar wirklich heute in Kraft. Aber bei unserer Mitteilung zur Ebersdorfer Anbauvereinigung handelt es sich natürlich um einen Aprilscherz!
Veröffentlicht am 01.04.2024, 08:19 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Schon lange hat sich auf dem Areal neben dem Geh- und Radweg zwischen Ringstraße und Göritzenstraße nichts mehr getan. Schuld war die unklare Gesetzeslage. Doch seitdem das Cannabisgesetz auch vom Bundesrat gebilligt wurde, gehen die Arbeiten weiter. Denn auf der Freifläche entsteht ein bundesweites Leuchtturmprojekt. Zusammen mit den örtlichen Obst- und Gartenbauvereinen wird die Gemeinde Ebersdorf dort die erste Cannabis-Anbauvereinigung Oberfrankens ins Leben rufen.
Was unser Bürgermeister dazu sagt und wie ihr jetzt ganz unkompliziert Mitglied werden könnt, erfahrt ihr auf unserer Internetseite. Folgt dazu einfach dem Link!
Veröffentlicht am 31.03.2024, 09:47 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Mit diesem Bild, vom wunderschön geschmückten Osterbrunnen in Frohnlach, wünschen wir euch allen ein frohes Osterfest und erholsame Feiertage.
Nicht nur in Frohnlach steht ein Osterbrunnen, auch die weiteren Ortsteile haben ihre Brunnen wieder herausgeputzt. Nutzt doch das schöne Wetter für eine kleine Entdeckungstour.
Veröffentlicht am 21.03.2024, 10:26 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Viel zu beraten gab es am Dienstag im großen Sitzungssaal. Ein großes Thema war der gemeindliche Haushalt. Dieser kommt in 2024 noch ohne Neuverschuldung und ohne Änderung der Hebesätze zum Vorjahr aus. Allerdings steht er, wie viele andere kommunale Haushalte, unter dem Druck diverser äußerer Einflüsse, was insbesondere ab dem Jahr 2025 für Einschnitte sorgen wird.
Abgelehnt wurde der Antrag auf Förderung von Balkonkraftwerken. Der Einrichtung eines generationenübergreifenden Bewegungsparks steht der Gemeinderat positiv gegenüber. Hierfür sollen nun Kosten und Möglichkeiten der Umsetzung ermittelt werden. Die aufgeplante Neuordnung des Kreuzungsbereichs Herrngasse-Wilhelmstraße wurde aus Kostengründen vorerst abgelehnt. Der Abriss des Wohnhauses ohne Umbau der Kreuzung soll nochmals geprüft werden. Zwei Varianten wurden dem Rat zur Sanierung der Kultur- und Sporthalle präsentiert. Die, die eine Verbreiterung der Halle vorsieht, soll vom Planungsteam weiterverfolgt werden.
Veröffentlicht am 20.03.2024, 10:35 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Letzten Samstag haben sich wieder viele Ehrenamtliche ein großes Lob bei der diesjährigen Müllsammelaktion verdient. Erster Bürgermeister Bernd Reisenweber zeigte sich begeistert von der Bereitschaft der TeilnehmerInnen und dankte auch im Namen des Umweltschutzes. Der Klimawandel sei im vollen Gange und nur gemeinsam könne man etwas dagegen tun.
Für den freiwilligen Einsatz gab es auch wieder Preise zu gewinnen. In diesem Jahr ging der Preis der teilnehmerstärksten Gruppe an die Feuerwehr Frohnlach. Die Feuerwehr Ebersdorf hat in der Kategorie „die meisten Jugendlichen“ gewonnen. Die „jüngste Gruppe“ war die Grund- und Mittelschule Ebersdorf. Hier lag das Durchschnittsalter bei 8 Jahren. In der Kategorie „Oldies but Goldies“, also mit den ältesten Teilnehmern, hat der Ukraine-Verein gewonnen. Mit 51 Durchschnitts-Jahren wurde auch hier fleißig gesammelt.
Mehr Infos und Fotos findet ihr auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 19.03.2024, 16:31 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Eine sehr umfangreiche Tagesordnung wartet heute auf den Gemeinderat, wenn er um 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal zu seiner 45. Sitzung zusammen kommt.
Neben der Beratung und Beschlussfassung über den Haushalt 2024 stehen auch Anträge zur Förderung von Balkonkraftwerken, der Errichtung eines generationenübergreifenden Bewegungsparks und zur baulichen Nutzungsänderung eines Wohngebäudes auf der Tagesordnung.
Des Weiteren erfolgen Projektvorstellungen zur Neuordnung des Kreuzungsbereichs Herrngasse-Wilhelmstraße und zum Planungsstand bzgl. der energetischen Sanierung der Kultur- und Sporthalle Frohnlach.
Die komplette Tagesordnung findet ihr auf unserer Homepage.
Interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer sind herzlich willkommen.
Veröffentlicht am 17.03.2024, 10:10 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Zehn Mehrfachspenderinnen und – spender wurden am Donnerstag im Rahmen einer kleinen Feierstunde von Bürgermeister Bernd Reisenweber und dem stellvertretenden BRK-Kreisbereitschaftsleiter Dieter Freitag ausgezeichnet. Dieser wies darauf hin, dass die Altersgrenze für Blutspender gefallen ist. "Wer sich fit fühlt und vom Arzt sein OK bekommt, kann auch im hohen Alter noch Spender sein", so Freitag.
25 mal Blut spendeten Lisa Scheler, Jochen Gruber, Christian Derks, Dennis Busch und Tim Mäder. Birgit Perl spendete bereits 50 Mal. Michael Götz und Silke Carl sogar 75 Mal. 100 Blutspenden kann Hartmut Steinhaus vorweisen. Er wurde nur von Meik Fuchs übertroffen, der schon 125 Mal als Spender tätig war.
Herzlichen Dank und herzlichen Glückwunsch!
Veröffentlicht am 16.03.2024, 10:01 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Die Bürgermeister der Städte und Gemeinden des Landkreises haben sich übereinstimmend zu den wirtschaftlichen Herausforderungen, die der nun beschlossene Kreishaushalt mit sich bringt erklärt.
Für die Mehrheit der Kommunen geht mit der Erhöhung der Umlage um 6 Punkte eine große wirtschaftliche Herausforderung einher. Die kommunalen Haushalte sind an ihren Grenzen angelangt, zukünftig werden selbst die Pflichtaufgaben kaum zu verwirklichen sein. Wünschenswertes, freiwillige Leistungen, neue Investitionen und manch Gewohntes werden aufgrund fehlender Haushaltsmittel daher häufig nicht mehr zu finanzieren sein.
Die ausführliche Stellungnahme von Bürgermeister Bernd Reisenweber in seiner Funktion als Bezirks- und Kreisvorsitzenden des Bayerischen Gemeindetags, lest ihr auf unserer Homepage. Folgt dazu einfach dem Link.
Veröffentlicht am 15.03.2024, 12:43 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
In den letzten Jahren waren die Bauhofmitarbeiter während der heißen Sommermonate vermehrt mit gießen beschäftigt. Insbesondere die kleinen Anlagen neben den Fahrbahnen bieten den Pflanzen oftmals zu wenig Platz um sich selbstständig versorgen zu können. Hinzu kommen Probleme durch die Bodenverdichtung und die zu geringen Nährstoffe im Erdreich.
Abhilfe soll nun eine jährliche Bodenverbesserung mit einem Bodenaktivator schaffen. Das ist ein Bodenhilfsstoff mit geringem Düngeeffekt. Denn im Gegensatz zu Düngern sollen Bodenaktivatoren den Boden selbst verbessern und nicht bloß Nahrung für Pflanzen bereitstellen.
„Es kann sein, dass dadurch das Erdreich um die Bäume herum staubig aussieht und sich Hunde vom Geruch angezogen fühlen. Der Bodenaktivator ist jedoch völlig ungiftig für Mensch und Tier, da er aus rein natürlichen Zutaten wie organischen Substanzen, Tonteilchen und zermahlenem Mineralgesteinen besteht", informiert Bauhofleiter Alexander Galle.
Veröffentlicht am 15.03.2024, 09:05 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Am 09.06.2024 findet in Deutschland die 10. Direktwahl des Europäischen Parlaments statt. Um diese erfolgreich organisieren und durchführen zu können, ist die Verwaltung wieder auf die Mitarbeit freiwilliger Wahlhelferinnen und -helfer angewiesen. Die Tätigkeit im Wahlvorstand ist ehrenamtlich. Für die Mithilfe wird eine Entschädigung in Höhe von 50 Euro gewährt. Als Wahlhelferin bzw. Wahlhelfer könnt ihr euch bereit schon ab 16 Jahren engagieren und tragt damit aktiv zur Demokratieförderung und der Möglichkeit freier Wahlen bei.
Interessierte melden sich bitte bei Herrn Bauernfeind im Rauthaus, Zimmer E03, telefonisch unter 09562/385-230 oder per Mail an bauernfeindj@ebersdorf.de
Mehr Infos findet ihr auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 12.03.2024, 08:52 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Am 14.03.2024 findet in Bayern der landesweit einheitliche Probealarm statt. Neben den vorhandenen Sirenen der Gemeinden und Kreisverwaltungsbehörden werden auch andere Warnmittel, z. B. Warn-Apps und Cell Broadcast, erprobt. Dieser Probealarm wird regelmäßig am jeweils zweiten Donnerstag im März eines Jahres durchgeführt. Er dient dazu, die Bevölkerung auf die Bedeutung des Sirenensignals hinzuweisen und die Funktionsfähigkeit der vorhandenen Warnsysteme zu überprüfen.
Gegen 11:00 Uhr wird das Innenministerium zentral für ganz Bayern die an das Modulare Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen Warnmittel und Warnmultiplikatoren auslösen (dies umfasst insbesondere Cell Broadcast sowie die Warn-Apps NINA, KATWARN und BIWAPP). Parallel hierzu können kommunale Stellen zeitgleich die in ihrem Zuständigkeitsbereich befindlichen, nicht direkt an MoWaS angeschlossenen Warnmittel manuell auslösen (z. B. Lautsprecherdurchsagen, Verwaltungs-Websites, Behörden-Hotlines, Sirenen).
Veröffentlicht am 07.03.2024, 14:06 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Seit gestern (07.03.) setzt der Bauhof der Gemeinde Ebersdorf b.Coburg die Wegebauarbeiten im Naherholungsgebiet fort. Der Rundwanderweg 1 ist daher bis auf weiteres nicht nutzbar.
Veröffentlicht am 29.02.2024, 11:31 Uhr
Veröffentlicht von Steffen Wöhner
Die Gemeinde Sonnefeld meldet gerade:
Aufgrund eines Wasserrohrbruches in Bieberbach muss die Gemeinde Sonnefeld die Gemeindeverbindungsstraße Großgarnstadt-Bieberbach für den gesamten Verkehr sperren.
Zeitraum für die Sperrung der Straße:
ab sofort Do. 29.09.2024 bis einschl. 01.03.2024.
Die Umleitung erfolgt über Frohnlach bzw. CO 11 Kleingarnstadt, Richtung Sonnefeld.
Veröffentlicht am 28.02.2024, 09:46 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Ab 01.03.2024 sind neue Bauantragsformulare zu verwenden.
Am 07.02.2024 wurden die aktualisierten Bauantragsformulare im Bayerischen Ministerialblatt (BayMBl. 2024 Nr. 61) bekannt gemacht. Die Bekanntmachung tritt am 01.03.2024 in Kraft, sodass ab diesem Datum grundsätzlich die neuen Bauantragsformulare zu verwenden sind. Die bisherigen Bauantragsformulare (Stand Februar 2021) können übergangsweise noch bis zum 01.04.2024 verwendet werden.
Ab 1. März 2024 werden die überarbeiteten Formulare auf der Homepage des Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr zur Verfügung gestellt. Folgt dazu einfach dem Link.
Veröffentlicht am 27.02.2024, 13:39 Uhr
Veröffentlicht von Steffen Wöhner
Die Kriminalpolizei Coburg bittet um Hinweise der Bevölkerung.
Veröffentlicht am 26.02.2024, 09:52 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Krankheitsbedingt verschiebt sich die Sprechstunde der Verkehrsüberwachung auf Mittwoch (28.02.). Zwischen 8.00 und 9.00 Uhr findet ihr den Mitarbeiter im Rathaus Zimmer U12.
Veröffentlicht am 16.02.2024, 09:33 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Von 13.00 bis 15.00 Uhr könnt ihr heute (16.02.) euren Problemmüll bei der Sammelstelle auf dem Parkplatz der Kultur- und Sporthalle Frohnlach abgeben.
Welche Stoffe als Problemmüll zählen, erfahrt ihr auf der Internetseite des Zweckverband für Abfallwirtschaft. Folgt dazu einfach dem Link.
Veröffentlicht am 16.02.2024, 08:58 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Die Gemeinde sucht eine Reinigungskraft (m/w/d) für diverse Liegenschaften in Ebersdorf b.Coburg. Wenn ihr euch noch bewerben möchtet, heißt es schnell sein - denn heute ist Bewerbungsschluss.
Bis 25.02. dagegen läuft noch die Bewerbungsfrist für die Stelle als Netzmeister Energietechnik (m/w/d). Diesen suchen die Gemeindewerke Ebersdorf zum 01.10.2024.
Die vollständigen Ausschreibungstexte und alle Infos findet ihr auf unserer Homepage. Folgt dazu einfach dem Link.