Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Ebersdorf b.Coburg
Veröffentlicht am 14.06.2023, 10:43 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Ein wahres Heimat-Schmankerl zeigt der BR am Samstag (17.06.) um 17.00 Uhr. Der Film von Annette Hopfenmüller beleuchtet Aufstieg und Fall der Polstermöbelindustrie - von den "goldenen Zeiten" in den 1950er- und 1960er Jahren bis hin zu ihrem Niedergang in den 1990er Jahren, als 80 Prozent der Betriebe in Konkurs gingen.
Eine emotionale Zeitreise und auch die derzeit einzige Gelegenheit, den Film noch einmal zu sehen. Denn in der Mediathek des BR ist er nicht zu finden. Von daher: Popcorn und Chips bereit stellen und in die Geschichte unseres Ebersdorfs eintauchen.
Und wer den Film nicht alleine zuhause schauen möchte, kann ihn im Medienhaus sehen. Anlässlich des 70jährigen Bücherei-Jubiläums wird er dort im Filmraum auf der großen Leinwand gezeigt. Bitte rechtzeitig dort sein, um die Plätze einzunehmen. Langweilig wird es auch davor und danach nicht, denn ein Bücherflohmarkt um 14.00 Uhr und eine Lesung um 18.00 Uhr warten auf viele Besucher.
Veröffentlicht am 12.06.2023, 16:35 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Ganz im Sinne der klassischen Heimatkunde könnt ihr mit der Alten Schäferei Ahorn die Geografie und Geschichte unserer Heimat entdecken. Mitmachen kann jeder. Alles, was es braucht, ist Freude und ein aufmerksames Auge beim Spaziergang durch die eigene Umgebung. Das für die Erfassung notwendige Wissen wird bei einer Infoveranstaltung, am 17.06. von 9.30 bis 16.00 Uhr in der Alten Schäferei Ahorn vermittelt.
Am Vormittag erhaltet ihr einen Einblick in das spannende Themenfeld der historischen Kulturlandschaft. Nach der Mittagspause werden auf einem etwa zweistündigen Spaziergang rund um die Alte Schäferei (ca. 5 km) typische Strukturen und Elemente der historischen Kulturlandschaft entdeckt und anhand dieser Beispiele die Erfassungsmethodik erlernt.
Um Anmeldung wird gebeten unter 09561/1304 oder info@schaeferei-ahorn.de.
Veröffentlicht am 09.06.2023, 09:06 Uhr
Veröffentlicht von Steffen Wöhner
Sieben Jahrzehnte Büchereigeschichte in Ebersdorf, Frohnlach und Großgarnstadt wollen wir ein bisschen mit Euch feiern.
Am Samstag 17.06. -
... ab 14 Uhr geht es los mit einem Bücherflohmarkt vor dem Medienhaus, mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen aus den Reihen unserer treuen Leserschaft.
... Um 17 Uhr besteht die Möglichkeit die Doku "Am Polstermöbelhighway 303" - ein Annette Hopfenmüller-Film über die Hochzeit der Ebersdorfer Polstermöbelfabrikationen (läuft im BR-Fernsehen) - life im Kinosaal des Medienhauses zu verfolgen, um danach gleich auf der Medienhausterrasse Platz zu nehmen, für die L E S U N G...
... um 18 Uhr, mit der Regionalautorin Heidi Fischer, welche aus ihrem neuesten Roman "Besuch mit Hund" lesen wird.
Für die Lesung bitte kurz anmelden im Medienhaus (Tel: 385-678) oder Rathaus (385-0).
Veröffentlicht am 07.06.2023, 13:55 Uhr
Veröffentlicht von Steffen Wöhner
Florian Eckardt aus der Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg organisiert das neue Angebot für einen modernen Gründungs-Treff.
"Zünder für Gründer" ist eine moderne Interpretation eines Gründerstammtisches, wo man interessante Typen kennenlernen, sich austauschen oder ein offenes Feedback zu seinem Unternehmensthema - oder einer aktuellen Fragestellung hat.
Am Donnerstag, 15.06.2023, ab 18 Uhr, im "Schnürs Pavillion" in Coburg, eines der spannenden und wechselnden Treff-Locations in der Region, findet die Auftakt-Veranstaltung dafür statt.
Bitte melden Sie sich vorher kurz an unter www.wirtschaft-coburg.de
Veröffentlicht am 05.06.2023, 09:01 Uhr
Veröffentlicht von Steffen Wöhner
Zum zweiten Mal fanden die Bayerischen Tischtennis-Einzelmeisterschaften der Senioren in Leistungsklassen im oberbayerischen Vohburg statt. Zwei Alterskategorien - (40-60 und ab 65) traten gegeneinander an.
Erfolgreichster Teilnehmer des Tischtennisbezirkes Ober. West war Klaus Lindner (74) vom TV 1886 Ebersdorf, der Sieger in der Altersklasse ab 65 Jahre der A-Klasse wurde.
Als Zweitplatzierter der Vorrunde zog er in die Hauptrunde ein, um im Viertelfinale Nervenstärke zu beweisen und den Satz mit 12:10 zu gewinnen. Das Halbfinale wurde ebenfalls gewonnen und im Endspiel brachte sich Klaus Lindner mit 11:7 und 11:9 in Führung, um am Ende des vierten Durchgangs mit 11:6 den bayerischen Titel zu holen.
Wir gratulieren Klaus Lindner auf das Herzlichste zu seinem Bayerischen Meistertitel der Senioren, und wünschen Klaus weiterhin viel Erfolg.
Gemeinde Ebersdorf
Erster Bürgermeister
Bernd Reisenweber
Veröffentlicht am 03.06.2023, 10:05 Uhr
Veröffentlicht von Steffen Wöhner
Wohin heute Abend in Ebersdorf ?
Natürlich zum Ebersdorfer Schützenfest!
Veröffentlicht am 01.06.2023, 17:05 Uhr
Veröffentlicht von Steffen Wöhner
Bei den bayerischen Meisterschaften im Para-Tischtennis in Wassertrüdingen ging es hoch her.
Unser Ebersdorfer Tischtennissportler Ekkehard Gerlicher (2.v.r.) erlangte zusammen mit seinem Doppel, Frank Zeller (1.v.l.) in der allgemeinen Klasse WK10 die Goldmedaille und wurden bayerische Meister. Beide starteten für den RSV Bayreuth.
Mit der Mannschaft Frankonia Bayreuth holte er sich dann mit seinen Kollegen Frank Zeller, Miriam Frank (2.v.l) und Tobias Popp (1.v.r.) im Vierer-Mannschaftswettbewerb, den Vizetitel und damit die Silbermedaille.
Wir gratulieren unserem Mehrfachmedaillengewinner Ekkehard Gerlicher auf das Herzlichste und drücken weiter die Daumen für zukünftige sportliche Höchstleistungen.
Gemeinde Ebersdorf
Bernd Reisenweber
Erster Bürgermeister
Veröffentlicht am 01.06.2023, 10:44 Uhr
Veröffentlicht von Steffen Wöhner
Hier nochmal die Meldung vom Ebersdorfer Schützenfest - diesmal mit dem dazugehörigen Plakat.
Auf gehts, am Samstag, ab 18 Uhr, zum kleinen, aber feinen Ebersdorfer Schützenfest!
Veröffentlicht am 01.06.2023, 10:28 Uhr
Veröffentlicht von Steffen Wöhner
Auf geht`s!
Die Ebersdorfer Schützen feiern wieder ihr Fest.
Am Samstag, 3. Juni ist es soweit.
Um 18 Uhr geht es los in den Räumlichkeiten des Ebersdorfer Schützenhauses.
Bei Bratwurst und Bier kann ordentlich das Tanzbein geschwungen werden !
Veröffentlicht am 26.05.2023, 07:35 Uhr
Veröffentlicht von Steffen Wöhner
Die 6er-Kunstrad-Mannschaft des RSV Soli Frohnlach hat bei der bayerischen Meisterschaft der Schüler in Großheubach den zweiten Platz belegt..
Tajna Kaloper, Fiona Witzisk, Anni Leistner, Clara Popp, Mia Trunzer und Soffi Leistner konnten mit einer sehr guten Leistung überzeugen. Lediglich die Zeitvorgabe von 5 Minuten wurde bei der letzten Übung leicht überschritten.
Das Team von Trainerin Anja Pöhn konnte sich mit 52.15 ausgefahrenen Punkten damit den bayerischen Vizetitel holen.
DAZU GRATULIEREN WIR DEN AKTEURINNEN VON GANZEN HERZEN.
Mit dieser Leistung gelang die Qualifikation für die deutsche Schülermeisterschaft Anfang Juni in Nordheim.
Dafür drücken wir fest die Daumen !
Es grüßt Euch
Bernd Reisenweber
Erster Bürgermeister
Veröffentlicht am 25.05.2023, 13:13 Uhr
Veröffentlicht von Steffen Wöhner
Wenn Sie der Meinung sind, dass Heizen m i t Holz auch künftig möglich bleiben muss, dann besteht die Möglichkeit dies mit Ihrer Unterschrift zu bekräftigen.
Noch bis einschl. Montag, 5. Juni kann im Rathaus, Zimmer E 01, zu den üblichen Geschäftszeiten unterschrieben werden:
vormittags:
Mo-Fr. 08-12 Uhr
nachmittags:
Di. 14-17 Uhr und
Do. 14-17:30 Uhr
Veröffentlicht am 04.05.2023, 10:17 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Wie haben unsere Vorfahren die Landschaft genutzt und dadurch gestaltet? Welche Spuren sind heute noch sichtbar? Wir begeben uns auf die Suche nach Mühlen, Steinbrüchen, alten Fußwegen, Ackerterrassen und all den kleinen Dingen und Objekten, die so wichtig für das Bild unserer Heimat sind, aber doch oft unscheinbar wirken und deshalb in Vergessenheit geraten.
Auf gemeinsamen Erkundungsspaziergängen und Arbeitsgruppentreffen tauschen wir uns über unsere Entdeckungen aus. Ziel ist es, eine Online-Karte der Kulturlandschaft zu erstellen.
Doch wer sind WIR eigentlich? Wir sind eine Gruppe heimatkundlich interessierter Menschen ohne Vereinszwang. Organisatorisch werden wir vom Museum Alte Schäferei - Gerätemuseum des Coburger Landes unterstützt.
Lust mitzumachen? Dann meldet euch einfach in der Alten Schäferei unter Tel. 09561/1304 oder per Mail an info@schaeferei-ahorn.de
Mehr Infos findet ihr auf der Internetseite. Folgt dazu einfach dem Link.
Veröffentlicht am 28.04.2023, 09:16 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Die FFW Ebersdorf lädt am Sonntag (30.04.) zum Maibaumaufstellen am Feuerwehrgerätehaus in der Jahnstraße ein. Ab 14.00 Uhr erwarten euch dort Kaffee und Kuchen, weißer Käs´, Fisch- und Lachsbrötchen, Bratwurst, Pizza, Süßes und eine Hüpfburg für die Kids. Musik und Barbetrieb dürfen natürlich nicht fehlen.
Am 1. Mai gibt es in Kleingarnstadt ab etwa 11.00 Uhr Bratwurst to go & etwas mehr. Veranstaltet vom Bürgerverein Kleingarnstadt. Treffpunkt hierfür ist der Spielplatz neben der Feuerwehr am Bürgerhaus.
Ebenfalls am 1. Mai ist der Wallenbrunnen wieder von den Handballern der HSG Weidhausen-Ebersdorf bewirtschaftet. Ein tolles Ausflugsziel für eine Maiwanderung! Von 10.00 bis ca. 16.30 Uhr erwarten euch dort Brotzeit und Getränke und garantiert ein paar gemütliche Stunden.
Wir wünschen euch ein tolles 1. Mai-Wochenende bei hoffentlich bestem Wetter!
Veröffentlicht am 27.04.2023, 13:52 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Feiern verbindet und ist die Krönung des gemeinsamen Engagements. Doch alle Feste bedürfen der Planung und müssen die Belange von Sicherheit, Schutz der Anwohner und der Umwelt beachten. Die Beschäftigung mit den rechtlichen Grundlagen vor einer Veranstaltung soll den Verein jedoch nicht überfordern!
Die Bayerische Staatsregierung unterstützt daher die Vereine bei der Ausrichtung von Brauchtums- und Vereinsfeiern mit diesem, nun aufgrund der großen Nachfrage bereits in 3. Auflage vorliegenden Leitfaden. Die Kapitel wurden auf den aktuellen Stand gebracht. Neue relevante Themenfelder u. a. zur Datenschutz-Grundverordnung, wurden aufgenommen.
Den "Leitfaden für Vereinsfeiern" findet ihr als Download im PDF-Format auf unserer Homepage. Ebenso die Nummer zum "Sorgentelefon Ehrenamt". Folgt dazu einfach dem Link.
Veröffentlicht am 20.04.2023, 14:05 Uhr
Veröffentlicht von Denis Kinstler
Schlechte Nachricht für die Eltern schulpflichtiger Kinder: Der Tarifstreit zwischen der Eisenbahn- und Verkehrsgesellschaft (EVG) und der Deutschen Bahn wird sich am Freitag in den Vormittagsstunden auch auf den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Coburger Land auswirken. Nachdem die Gewerkschaft am Mittwoch einen erneuten Streik für den Freitag, 21. April, angekündigt hat, ist mit erheblichen Behinderungen im Berufs- und Schulverkehr zu rechnen.
Wo es Behinderungen gibt und welche Linie fahren werden, lesen Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 09.04.2023, 08:35 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Wir wünschen euch allen ein schönes Osterfest und erholsame Feiertage!
Genießt das lange und hoffentlich sonnige Wochenende!
Die Brunnen in den Gemeindeteilen wurden wieder wunderschön geschmückt und sind auf jeden Fall einen Besuch Wert. Hier seht ihr den Märbelhackerbrunnen in Großgarnstadt.
Veröffentlicht am 07.04.2023, 13:38 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Einen kleinen Ostergruß brachte Bernd Reisenweber in seiner Funktion als Stiftungsratvorsitzender der Bürgerstiftung „Stiftung unser Ebersdorf“ an Gründonnerstag im BRK-Haus für Betreuung und Pflege vorbei. Er überraschte die Bewohner und das Personal mit frisch gebackenen Osterbrezen.
Bei der Übergabe war sogar der Osterhase persönlich zugegen, der die Brezen auf seiner Runde durch die Einrichtung verteilte. Zudem feierten die Bewohnerinnen und Bewohner gemeinsam Gottesdienst. Eine schöne Einstimmung auf das Osterwochenende.
Sinn und Zweck der Bürgerstiftung ist es unter anderem Projekte in der Jugend- und Altenpflege zu unterstützen. Wenn ihr euch für die Stiftung interessiert, findet ihr mehr Infos auf unserer Homepage. Folgt dazu einfach dem Link.
Veröffentlicht am 01.04.2023, 09:30 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Bürgermeister Bernd Reisenweber präsentiert den „Cäsar“
Als erfahrener Jäger und passionierter Fleischliebhaber weiß Bürgermeister Bernd Reisenweber, dass immer mehr Menschen qualitativ hochwertiges Fleisch aus biologischer Tierhaltung zu schätzen wissen. Deswegen hat er nun den „Cäsar“ entwickelt.
„Beim "Cäsar" handelt es sich um einen Burger mit Wildschwein-Patty. Die Wildschweinpopulation hat in den letzten Jahren enorm zugelegt. Gejagt wird natürlich nur in heimischen Wäldern, wo die Tiere bis zum Abschuss frei leben. Getoppt wird der "Cäsar" mit einer dunklen Rauchbiersoße, Salat und einer Tomatenscheibe. Eine feine Sache!“, schwärmt Bürgermeister Bernd Reisenweber.
Die Verhandlungen zur Aufnahme des „Cäsars“ in das Angebot einer großen Fast-Food-Kette laufen bereits. In diesem Zusammenhang wird aktuell der Eingangsbereich des Rathauses umgestaltet, wo es bald ein „Cäsar to go-Fenster“ geben soll.
Veröffentlicht am 09.03.2023, 11:47 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Anna Staack aus Oberfüllbach ist diese Woche zu Gast in der ZDF Küchenschlacht. Die Linguistik-Studentin muss sich dabei gegen vier Konkurrentinnen und Konkurrenten durchsetzen und mit ihren leckeren Gerichten die jeweilige Jurorin überzeugen.
Montag bis Mittwoch hat sie das schon geschafft und sich somit ins Finale gekocht. Diese Folgen könnt ihr in der ZDF-Mediathek nachschauen. Folgt dazu einfach dem Link. Dort findet ihr auch alle Rezepte.
Am heutigen Donnerstag (09.03.) macht die Küchenschlacht eine Pause - es wird Wintersport gezeigt.
Morgen heißt es dann ganz fest die Daumen drücken. Schafft es Anna, sich gegen Nina durchzusetzen? Das könnt ihr euch morgen (10.03.) um 14.15 Uhr im ZDF anschauen.
Veröffentlicht am 13.01.2023, 11:42 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Alle reden vom Energiesparen, doch welche Maßnahmen sind für mich persönlich sinnvoll? Wie hole ich mir die maximale Förderung für meine neue klimafreundliche Heizung? Wie dämme ich mein Haus richtig? Diese und viele andere Fragen rund um das Thema Energie im Haushalt könnt ihr bei der kompetenten, neutralen und kostenfreien Bürger-Energieberatung stellen (auch telefonisch möglich).
Die ersten Beratungen des Jahres 2023 finden im Landratsamt zwischen 12.00 und 16.30 Uhr an folgenden Terminen statt:
Mittwoch, 18. Januar 2023
Mittwoch, 15. Februar 2023
Mittwoch, 15. März 2023
Mittwoch, 19. April 2023
Vorherige Anmeldung erforderlich unter Tel.: 09561 / 514-9144, 09561 / 514-4408 oder per E-Mail: energie@region-coburg.de