Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Ebersdorf b.Coburg
Veröffentlicht am 14.08.2023, 09:13 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
In Kürze erreicht euch ein Infoschreiben zum Glasfaserausbau. Denn Telekommunikation gilt als Medium der Existenzvorsorge und ist zwischenzeitlich fast so wichtig wie die Stromversorgung und ein funktionierendes Wasserleitungsnetz. Die Gemeinde Ebersdorf b.Coburg hat deshalb einen Kooperationsvertrag mit Deutsche Glasfaser, einem privatwirtschaftlichen Investor und Spezialisten für die Planung, den Bau und den Netzbetrieb von FTTH-Glasfasernetzen, geschlossen. Von 28.08. bis 16.11.2023 startet bei uns in Ebersdorf b.Coburg eine sogenannte Nachfragebündelung. Beauftragen mindestens 33 % der Haushalte im Anschlussgebiet in dieser Zeit einen Glasfaseranschluss, wird ein reines Glasfasernetz verlegt. Die Gemeinde müsste hierfür keinerlei Investitionen machen.
Alle Infos erhaltet ihr in den kommenden Wochen hier über Kommunenfunk, im Wochenblatt und auf der Webseite der Deutschen Glasfaser. Folgt dazu einfach dem Link.
Zudem gibt es einen Service-Point im Rathaus und eine Infoveranstaltung.
Veröffentlicht am 28.07.2023, 08:49 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Ein Rundradweg, der alle 10 Mitgliedsgemeinden der Allianz B303+ miteinander verbindet - dieses Projekt kann ab Samstag sprichwörtlich erfahren werden.
Der rund 82 Kilometer lange Rundradweg entlang des Itzgrunds, der Steinach und der ehemaligen Steinachtalbahntrasse durch die 10 Mitgliedsgemeinden der Allianz B303+ führt an zahlreichen Einkehrmöglichkeiten und Attraktionen vorbei. Der Rundradweg kann als komplette Runde gefahren werden, oder als drei kleine einzelne Runden betrachtet werden.
Ab 15.00 Uhr startet am Samstag (29.07.) die große Einweihungs-Party an der Domäne in Sonnefeld. Dazu sind alle herzlich eingeladen.
Zur Einweihung bietet der ADFC Coburg eine geführte Radtour an, bei der Zustieg in mehreren Ortschaften ausdrücklich erwünscht ist. Der Treffpunkt für Ebersdorf ist um 14.15 Uhr am Sportplatz des SC Sylvia Ebersdorf.
Veröffentlicht am 25.07.2023, 09:15 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Der 15-jährige Jarl aus Ebersdorf ist zum zweiten Mal an Blutkrebs erkrankt. Eine Stammzellenspende ist Jarls einzige Überlebenschance.
Um zu helfen, organisiert sein Handballverein HSG Weidhausen-Ebersdorf gemeinsam mit der DKMS, eine Registrierungsaktion.
Diese findet am Samstag, 29. Juli, ab 16.00 Uhr im Sportheim des SC Sylvia Ebersdorf statt!
Bitte, kommt vorbei und lasst euch registrieren! Vielleicht bist genau DU die Rettung für Jarl oder andere Betroffene!
Veröffentlicht am 21.07.2023, 15:55 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Ganz unterschiedliche Aktionen könnt ihr im Rahmen des Jugendvereinsfestes ausprobieren. Unter anderem auch Kajak-Fahren. "Was? Wie soll das denn gehen?" denkt ihr euch jetzt vielleicht. Der KAOS e.V. Kanusport- und Outdoorverein Coburg erklärt euch das gerne im Lehrschwimmbecken. Ihr könnt mal im Kanu Probe sitzen oder auch die Eskimo-Rolle ausprobieren. Also Badesachen nicht vergessen!
Aber keine Angst, allen, die lieber an Land bleiben, wird auch nicht langweilig. Dafür sorgen das Hüpfburg-Team Neustadt, Mitmach-Experimente des Kath. Kindergartens, Einradfahren, Lichtpunktgewehrschießen, ein Glücksrad und viel mehr!
Also schaut am Sonntag (23.07.) zwischen 13.00 und 17.00 Uhr auf dem Schulgelände vorbei!
Wir freuen uns auf euch!
Veröffentlicht am 19.07.2023, 11:53 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Am Sonntag (23.07.) findet das Gemeindesportfest wieder gemeinsam mit dem Jugendvereinsfest statt. Rund um das Gelände des Schulsportplatzes könnt ihr euch in den verschiedenen Disziplinen der Leichtathletik-Ortsmeisterschaft messen und bei tollen Aktionen der teilnehmenden Vereine mitmachen. Ganz besonders ist in diesem Jahr, dass die Kleinsten in der Schulturnhalle das bayerische Kinderturnabzeichen „löwenSTARK“ erwerben können.
Um 15.00 Uhr erfolgt die Urkundenübergabe an erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler aus dem Jahr 2022 auf dem Pausenhof mit einem kleinem zauberhaften Rahmenprogramm.
Im Rahmen des Jugendvereinsfestes könnt ihr Neues erforschen, eure Treffsicherheit beim Lichtpunktgewehrschießen testen, Balance auf dem Einrad halten, am Glücksrad drehen oder wild abhüpfen. Jede Menge Spaß ist garantiert und für das leibliche Wohl natürlich bestens gesorgt.
Los geht´s um 13.00 Uhr - wir freuen uns auf euch!
Veröffentlicht am 20.06.2023, 10:28 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Mitte des Jahres 2021 wurde ein Mammutprojekt des Landkreises Coburg fertiggestellt: ein Wanderweg, der alle Kommunen miteinander verbindet.
Dabei wurde auch der Rundwanderweg zwischen den Ortsteilen Groß- und Kleingarnstadt, Friesendorf und Oberfüllbach mit in das überregionale Netz aufgenommen. Auch die Strecken zur Göritzenquelle und im Naherholungsgebiet sind nun endlich wieder kartografiert.
In Zusammenarbeit mit den Partnern des Aktivforums Regionales Wanderwegemanagement Coburg Land, Wegewarten sowie Natursport- und Wandervereinen der Region Coburg hat die Coburg Stadt und Land aktiv GmbH nun die entsprechende neue Wanderkarte heraus gebracht.
Die neuen Wanderkarten für die Region Coburg liegen im Rathaus an der Information kostenlos zur Abholung bereit!
Die Ebersdorfer-Routen findet ihr auch auf unserer Homepage. Folgt dazu einfach dem Link.
Veröffentlicht am 16.06.2023, 16:24 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Morgen (17.07) steigt das Fest "70 Jahre Büchereien in Ebersdorf" im und am Medienhaus.
Ab 14.00 Uhr könnt ihr beim Bücherflohmarkt stöbern und euch frischgebackenen Kuchen und Kaffee schmecken lassen.
Um 17.00 Uhr lädt das Medienhaus zu einer kleinen "Kinovorführung" ein. Gezeigt wird der Film "Am Polstermöbel-Highway 303" von Annette Hopfenmüller.
Um 18.00 Uhr liest Autorin Heidi Fischer aus ihrem Roman "Besuch mit Hund", der in Coburg spielt und über eine Freundschaft berichtet, die aufgrund überraschender Gefühle auf eine harte Probe gestellt wird.
Ihr seht, es erwartet euch ein toller Tag! Auf euren Besuch freuen sich Heike & Heike vom Medienhaushaus-Team.
Veröffentlicht am 15.06.2023, 16:26 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Ein Radweg, der alle 10 Mitgliedskommunen der Allianz B303+ verbindet - eine tolle Idee, die nun erlebbar wird. Am 29. Juli 2023 wird der Allianzradweg eingeweiht. Die Route verläuft auf bestehenden Wegen, die lediglich neu ausgeschildert werden. Insgesamt handelt es sich um eine große Runde mit 82 Kilometern, die auch familienfreundlich in drei kleine Teilrunden aufgeteilt werden kann.
Alle sind herzlich eingeladen, am 29.07. nach Sonnefeld an die Domäne zu radeln. Neben einem Gewinnspiel und Unterhaltungsmusik ist natürlich auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Zur Einweihung bietet der ADFC Coburg eine geführte Radtour an, bei der Zustieg in mehreren Orten ausdrücklich erwünscht ist. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, die Treffpunkte - sowie den kompletten Streckenverlauf des Allianzradwegs - findet ihr auf unserer Homepage. Folgt dazu einfach dem Link.
Veröffentlicht am 14.06.2023, 10:43 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Ein wahres Heimat-Schmankerl zeigt der BR am Samstag (17.06.) um 17.00 Uhr. Der Film von Annette Hopfenmüller beleuchtet Aufstieg und Fall der Polstermöbelindustrie - von den "goldenen Zeiten" in den 1950er- und 1960er Jahren bis hin zu ihrem Niedergang in den 1990er Jahren, als 80 Prozent der Betriebe in Konkurs gingen.
Eine emotionale Zeitreise und auch die derzeit einzige Gelegenheit, den Film noch einmal zu sehen. Denn in der Mediathek des BR ist er nicht zu finden. Von daher: Popcorn und Chips bereit stellen und in die Geschichte unseres Ebersdorfs eintauchen.
Und wer den Film nicht alleine zuhause schauen möchte, kann ihn im Medienhaus sehen. Anlässlich des 70jährigen Bücherei-Jubiläums wird er dort im Filmraum auf der großen Leinwand gezeigt. Bitte rechtzeitig dort sein, um die Plätze einzunehmen. Langweilig wird es auch davor und danach nicht, denn ein Bücherflohmarkt um 14.00 Uhr und eine Lesung um 18.00 Uhr warten auf viele Besucher.
Veröffentlicht am 12.06.2023, 16:35 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Ganz im Sinne der klassischen Heimatkunde könnt ihr mit der Alten Schäferei Ahorn die Geografie und Geschichte unserer Heimat entdecken. Mitmachen kann jeder. Alles, was es braucht, ist Freude und ein aufmerksames Auge beim Spaziergang durch die eigene Umgebung. Das für die Erfassung notwendige Wissen wird bei einer Infoveranstaltung, am 17.06. von 9.30 bis 16.00 Uhr in der Alten Schäferei Ahorn vermittelt.
Am Vormittag erhaltet ihr einen Einblick in das spannende Themenfeld der historischen Kulturlandschaft. Nach der Mittagspause werden auf einem etwa zweistündigen Spaziergang rund um die Alte Schäferei (ca. 5 km) typische Strukturen und Elemente der historischen Kulturlandschaft entdeckt und anhand dieser Beispiele die Erfassungsmethodik erlernt.
Um Anmeldung wird gebeten unter 09561/1304 oder info@schaeferei-ahorn.de.
Veröffentlicht am 09.06.2023, 09:06 Uhr
Veröffentlicht von Steffen Wöhner
Sieben Jahrzehnte Büchereigeschichte in Ebersdorf, Frohnlach und Großgarnstadt wollen wir ein bisschen mit Euch feiern.
Am Samstag 17.06. -
... ab 14 Uhr geht es los mit einem Bücherflohmarkt vor dem Medienhaus, mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen aus den Reihen unserer treuen Leserschaft.
... Um 17 Uhr besteht die Möglichkeit die Doku "Am Polstermöbelhighway 303" - ein Annette Hopfenmüller-Film über die Hochzeit der Ebersdorfer Polstermöbelfabrikationen (läuft im BR-Fernsehen) - life im Kinosaal des Medienhauses zu verfolgen, um danach gleich auf der Medienhausterrasse Platz zu nehmen, für die L E S U N G...
... um 18 Uhr, mit der Regionalautorin Heidi Fischer, welche aus ihrem neuesten Roman "Besuch mit Hund" lesen wird.
Für die Lesung bitte kurz anmelden im Medienhaus (Tel: 385-678) oder Rathaus (385-0).
Veröffentlicht am 07.06.2023, 13:55 Uhr
Veröffentlicht von Steffen Wöhner
Florian Eckardt aus der Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg organisiert das neue Angebot für einen modernen Gründungs-Treff.
"Zünder für Gründer" ist eine moderne Interpretation eines Gründerstammtisches, wo man interessante Typen kennenlernen, sich austauschen oder ein offenes Feedback zu seinem Unternehmensthema - oder einer aktuellen Fragestellung hat.
Am Donnerstag, 15.06.2023, ab 18 Uhr, im "Schnürs Pavillion" in Coburg, eines der spannenden und wechselnden Treff-Locations in der Region, findet die Auftakt-Veranstaltung dafür statt.
Bitte melden Sie sich vorher kurz an unter www.wirtschaft-coburg.de
Veröffentlicht am 05.06.2023, 09:01 Uhr
Veröffentlicht von Steffen Wöhner
Zum zweiten Mal fanden die Bayerischen Tischtennis-Einzelmeisterschaften der Senioren in Leistungsklassen im oberbayerischen Vohburg statt. Zwei Alterskategorien - (40-60 und ab 65) traten gegeneinander an.
Erfolgreichster Teilnehmer des Tischtennisbezirkes Ober. West war Klaus Lindner (74) vom TV 1886 Ebersdorf, der Sieger in der Altersklasse ab 65 Jahre der A-Klasse wurde.
Als Zweitplatzierter der Vorrunde zog er in die Hauptrunde ein, um im Viertelfinale Nervenstärke zu beweisen und den Satz mit 12:10 zu gewinnen. Das Halbfinale wurde ebenfalls gewonnen und im Endspiel brachte sich Klaus Lindner mit 11:7 und 11:9 in Führung, um am Ende des vierten Durchgangs mit 11:6 den bayerischen Titel zu holen.
Wir gratulieren Klaus Lindner auf das Herzlichste zu seinem Bayerischen Meistertitel der Senioren, und wünschen Klaus weiterhin viel Erfolg.
Gemeinde Ebersdorf
Erster Bürgermeister
Bernd Reisenweber
Veröffentlicht am 03.06.2023, 10:05 Uhr
Veröffentlicht von Steffen Wöhner
Wohin heute Abend in Ebersdorf ?
Natürlich zum Ebersdorfer Schützenfest!
Veröffentlicht am 01.06.2023, 17:05 Uhr
Veröffentlicht von Steffen Wöhner
Bei den bayerischen Meisterschaften im Para-Tischtennis in Wassertrüdingen ging es hoch her.
Unser Ebersdorfer Tischtennissportler Ekkehard Gerlicher (2.v.r.) erlangte zusammen mit seinem Doppel, Frank Zeller (1.v.l.) in der allgemeinen Klasse WK10 die Goldmedaille und wurden bayerische Meister. Beide starteten für den RSV Bayreuth.
Mit der Mannschaft Frankonia Bayreuth holte er sich dann mit seinen Kollegen Frank Zeller, Miriam Frank (2.v.l) und Tobias Popp (1.v.r.) im Vierer-Mannschaftswettbewerb, den Vizetitel und damit die Silbermedaille.
Wir gratulieren unserem Mehrfachmedaillengewinner Ekkehard Gerlicher auf das Herzlichste und drücken weiter die Daumen für zukünftige sportliche Höchstleistungen.
Gemeinde Ebersdorf
Bernd Reisenweber
Erster Bürgermeister
Veröffentlicht am 01.06.2023, 10:44 Uhr
Veröffentlicht von Steffen Wöhner
Hier nochmal die Meldung vom Ebersdorfer Schützenfest - diesmal mit dem dazugehörigen Plakat.
Auf gehts, am Samstag, ab 18 Uhr, zum kleinen, aber feinen Ebersdorfer Schützenfest!
Veröffentlicht am 01.06.2023, 10:28 Uhr
Veröffentlicht von Steffen Wöhner
Auf geht`s!
Die Ebersdorfer Schützen feiern wieder ihr Fest.
Am Samstag, 3. Juni ist es soweit.
Um 18 Uhr geht es los in den Räumlichkeiten des Ebersdorfer Schützenhauses.
Bei Bratwurst und Bier kann ordentlich das Tanzbein geschwungen werden !
Veröffentlicht am 26.05.2023, 07:35 Uhr
Veröffentlicht von Steffen Wöhner
Die 6er-Kunstrad-Mannschaft des RSV Soli Frohnlach hat bei der bayerischen Meisterschaft der Schüler in Großheubach den zweiten Platz belegt..
Tajna Kaloper, Fiona Witzisk, Anni Leistner, Clara Popp, Mia Trunzer und Soffi Leistner konnten mit einer sehr guten Leistung überzeugen. Lediglich die Zeitvorgabe von 5 Minuten wurde bei der letzten Übung leicht überschritten.
Das Team von Trainerin Anja Pöhn konnte sich mit 52.15 ausgefahrenen Punkten damit den bayerischen Vizetitel holen.
DAZU GRATULIEREN WIR DEN AKTEURINNEN VON GANZEN HERZEN.
Mit dieser Leistung gelang die Qualifikation für die deutsche Schülermeisterschaft Anfang Juni in Nordheim.
Dafür drücken wir fest die Daumen !
Es grüßt Euch
Bernd Reisenweber
Erster Bürgermeister
Veröffentlicht am 25.05.2023, 13:13 Uhr
Veröffentlicht von Steffen Wöhner
Wenn Sie der Meinung sind, dass Heizen m i t Holz auch künftig möglich bleiben muss, dann besteht die Möglichkeit dies mit Ihrer Unterschrift zu bekräftigen.
Noch bis einschl. Montag, 5. Juni kann im Rathaus, Zimmer E 01, zu den üblichen Geschäftszeiten unterschrieben werden:
vormittags:
Mo-Fr. 08-12 Uhr
nachmittags:
Di. 14-17 Uhr und
Do. 14-17:30 Uhr
Veröffentlicht am 04.05.2023, 10:17 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Wie haben unsere Vorfahren die Landschaft genutzt und dadurch gestaltet? Welche Spuren sind heute noch sichtbar? Wir begeben uns auf die Suche nach Mühlen, Steinbrüchen, alten Fußwegen, Ackerterrassen und all den kleinen Dingen und Objekten, die so wichtig für das Bild unserer Heimat sind, aber doch oft unscheinbar wirken und deshalb in Vergessenheit geraten.
Auf gemeinsamen Erkundungsspaziergängen und Arbeitsgruppentreffen tauschen wir uns über unsere Entdeckungen aus. Ziel ist es, eine Online-Karte der Kulturlandschaft zu erstellen.
Doch wer sind WIR eigentlich? Wir sind eine Gruppe heimatkundlich interessierter Menschen ohne Vereinszwang. Organisatorisch werden wir vom Museum Alte Schäferei - Gerätemuseum des Coburger Landes unterstützt.
Lust mitzumachen? Dann meldet euch einfach in der Alten Schäferei unter Tel. 09561/1304 oder per Mail an info@schaeferei-ahorn.de
Mehr Infos findet ihr auf der Internetseite. Folgt dazu einfach dem Link.