Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Ebersdorf b.Coburg
Veröffentlicht am 07.12.2022, 10:49 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Der nächste bundesweite Warntag findet am Donnerstag, 08.12., statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die auf freiwilliger Basis teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ab etwa 11.00 Uhr ihre Warnmittel. Dazu gehören auch „Warn-Apps“ für das Smartphone.
Die in Deutschland führenden Warn-Apps heißen „Nina“ (Anbieter: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe) und „Katwarn“ von der Fraunhofer-Gesellschaft. Beide Apps stehen für alle gängigen Smartphone-Betriebssysteme zur Verfügung. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe rät ausdrücklich dazu, eine solche App zu installieren, um wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes schnell und zuverlässig übermittelt zu bekommen. Beim bundesweiten Warntag sollen aber auch die Handy- und Smartphone-Nutzer ohne App eine Nachricht bekommen - die kommt als SMS.
Der Landkreis Coburg beteiligt sich mit einer lokalen Benachrichtigung über die Warn-Apps am bundesweiten Warntag.
Veröffentlicht am 06.12.2022, 10:19 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Die Selbstablesung für die Jahresverbrauchsabrechnung 2022 der Gemeindewerke Ebersdorf erfolgte in diesem Jahr zwischen dem 22.11. und 02.12.2022. Entsprechende Postkarten zur Ablesung haben euch per Post erreicht.
Solltet ihr eure Zählerstände für Strom und Wasser noch nicht mitgeteilt haben, holt dies bitte schnellstmöglich nach. Ihr könnt dazu entweder die Ablesekarten in den Briefkasten einwerfen oder eure Zählerstände online eingeben. Scannt dazu einfach den QR-Code oben rechts auf dem Anschreiben.
Wie die Selbstablesung funktioniert, erfahrt ihr auf der Rückseite der Ablesekarte oder der Homepage der Gemeindewerke Ebersdorf. Dort könnt ihr eure Zählerstände ebenfalls online melden. Folgt dazu einfach dem Link.
Die Gemeindewerke Ebersdorf danken euch herzlich!
Veröffentlicht am 06.12.2022, 08:16 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Die Corona-Teststation an der Frankenland-Halle hat ihre Öffnungszeiten geändert. Ab sofort könnt ihr euch dort Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr, Samstag von 9.00 bis 14.00 Uhr und Sonntag von 9.00 bis 16.00 Uhr testen lassen.
Auch wenn die Schutzmaßnahmen weitgehend gelockert wurden, besteht für die folgenden Personen eine Testerfordernis:
- Besucher*innen, Behandelte oder Bewohner*innen von Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen
- Personen, bei denen ein Test zur Beendigung der Absonderung erforderlich ist (Freitesten)
- Pflegende Angehörige im Sinne des § 19 Satz 1 SGB XI
- Leistungsberechtigte, die im Rahmen eines Persönlichen Budgets nach § 29 SGB IX Personen beschäftigen, sowie deren Beschäftigte
Über den Link gelangt ihr auf die Homepage der Teststation.
Veröffentlicht am 02.12.2022, 10:43 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Die Straßensanierungsarbeiten an der Gemeindeverbindungsstraße Friesendorf – Ortsende Pferchleite bis zur CO 13 sind abgeschlossen. Hier heißt es wieder: freie Fahrt!
Seid bei den Witterungsverhältnissen bitte vorsichtig unterwegs.
Voraussichtlich ab morgen werden auch die regulären Bushaltestellen wieder angefahren.
Veröffentlicht am 02.12.2022, 10:01 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Vielleicht habt ihr es schon gesehen?! Ab sofort versorgen euch auch die VHS Coburg Stadt und Land sowie der AWO-Bürgertreff hier über Kommunenfunk mit Informationen zu ihren tollen Angeboten.
Wer den Kanal "Veranstaltungen und Termine" abonniert hat, erhält die Nachrichten der Einrichtungen automatisch.
Beide Institutionen leisten eine herausragende Arbeit und haben ansprechende Kursprogramme. Schaut doch einfach mal bei den angebotenen Veranstaltungen vorbei.
Veröffentlicht am 30.11.2022, 10:49 Uhr
Veröffentlicht von Benedikt Dellert
Mittels der alten Technik des Papierschöpfens werden in diesem Kurs Weihnachtsanhänger gefertigt. Denn: Altes Papier ist zu schade für die Tonne! Man kann stattdessen Neues daraus herstellen. In diesem Workshop lernt ihr den Ablauf vom Holz zum fertigen Papier kennen, es werden verschiedene Papiersorten sowie ihre Verwendung vorgestellt und ihr werdet für den sinnvollen und sparsamen Gebrauch sensibilisiert. Verwendet wird alles, was dazu gehört: Schöpfrahmen, Altpapier, bunte Servietten, Plätzchenausstecher. Eltern sind gerne willkommen.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 29.11.2022, 14:11 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Die Autobahn ist geräumt und wieder in alle Richtungen voll befahrbar.
Veröffentlicht am 29.11.2022, 12:11 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Achtung! Aufgrund der Landung eines Rettungshubschraubers und eines Großaufgebots an Rettungsfahrzeugen ist die A73 Ebersdorf-Rödental nun in beiden Richtungen gesperrt! Es staut sich bis auf die B303 zurück, insbesondere im Bereich der Autobahnausfahrt bzw. - kreuzung.
Bitte seid vorsichtig unterwegs und umfahrt den Bereich am besten großräumig.
Veröffentlicht am 29.11.2022, 11:27 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Autofahrer aufgepasst: Aufgrund eines schweren Verkehrsunfalls ist die Autobahn 73 von Ebersdorf Richtung Rödental komplett gesperrt. Es kommt zum Rückstau im Bereich der Autobahnauffahrt bzw. -kreuzung.
Bitte umfahrt den Bereich großräumig und passt auf euch auf.
Die Fahrtrichtung Rödental nach Ebersdorf ist frei.
Veröffentlicht am 29.11.2022, 09:12 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Zur 6. Dorfweihnacht lädt der Verein für Heimat- und Brauchtumspflege Frohnlach am 2. Advent auf das Gelände hinter dem "Alten Rathaus" in Frohnlach ein. Zu den Klängen einer Blechbläsergruppe könnt ihr ab 13.30 Uhr leckere Bratwürste und Steaks von der Theatergruppe Ebersdorf genießen. Um 15.30 Uhr kommt der Nikolaus. Selbstgebackene Plätzchen, Stollen, Glühwein und alles, was Herz und Gaumen in der Vorweihnachtszeit begehren, gibt´s natürlich auch. Der Erlös kommt den "Helfern vor Ort" zugute.
Wir wünschen viel Vergnügen und eine besinnliche Adventszeit.
Veröffentlicht am 25.11.2022, 10:39 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Seit Montag, 07.11.2022, finden Straßensanierungsarbeiten an der Gemeindeverbindungsstraße Friesendorf – Ortsende Pferchleite bis zur CO 13 statt. Hierfür ist eine Vollsperrung notwendig.
Die Pferchleite ist nur von Friesendorf aus als Sackgasse befahrbar.
Aufgrund dieser Baumaßnahme ist es erforderlich die Bushaltestelle in die Straße Am Sand (bei der Mitfahrbank) zu verlegen. Dies betrifft die Busse der Grund- und Mittelschule, als auch die Busse des Omnibusverkehr Franken (DB Bahn).
Witterungsbedingt verzögert sich die Baumaßnahme in Friesendorf bis zum 02.12.2022
Somit verlängert sich auch die Straßensperrung sowie die Verlegung der Bushaltestelle (Schulbus und DB Bahn).
Veröffentlicht am 25.11.2022, 08:32 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
In der Gemeinderatssitzung am Dienstag (22.11.22) wurden die aktuellen Verfahrensstände zur Agrovoltaik an der B 303 und der Erweiterung des bestehenden Solarparks Friesendorf behandelt. Des Weiteren wurde die Verwaltung beauftragt, die Bedarfsmitteilung für die voraussichtlich im Programmjahr 2023 benötigten städtebaulichen Fördermittel bei der Regierung von Oberfranken einzureichen. Auch der Vertrag mit der kommunalen Verkehrsüberwachung, für den Bereich des ruhenden Verkehrs, wurde bis Februar 2024 verlängert.
Eine kurze Zusammenfassung findet ihr auf unserer Homepage. Folgt dazu einfach dem Link.
Veröffentlicht am 24.11.2022, 17:06 Uhr
Veröffentlicht von Nadine Jacob
Im AWO Bürgertreff Ebersdorf gibt es am Freitag, 02.12.2022 um 18 Uhr einen Bildvortrag von Sebastian von Schlichtkrull-Guse, wie er mit dem Fahrrad durch Schottland gefahren ist. Nach seinem Vortrag könnt ihr noch da bleiben und leckeres britisches Essen genießen. Die Veranstaltung wird vom Bundesprogramm "Demokratie leben!" gefördert, daher wird um freiwillige Spenden gebeten.
Wenn ihr kommen wollt, meldet euch bitte bei Nadine Jacob im AWO Bürgertreff Ebersdorf an. Telefon 09562-4037283; E-Mail: treff-ebersdorf@awo-coburg.de.
Veröffentlicht am 24.11.2022, 15:32 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Die Selbstablesung für die Jahresverbrauchsabrechnung 2022 der Gemeindewerke Ebersdorf erfolgt in diesem Jahr zwischen dem 22.11. und 02.12.2022. Entsprechende Postkarten zur Ablesung wurden bereits per Post versandt. Bitte beachtet, dass euch für Strom-, Einspeise- und Wasserablesung separate Karten erreichen. Diese können zeitversetzt bei euch ankommen.
Wie die Selbstablesung funktioniert, könnt ihr entweder auf der Rückseite der Ablesekarte oder der Homepage der GWE nachlesen. Dort könnt ihr eure Zählerstände auch online melden. Folgt dazu einfach dem Link.
Veröffentlicht am 23.11.2022, 08:36 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Im der Coburger Straße (zwischen der ehemaligen Bäckerei Weisel und dem Discounter Aldi) gab es erneut einen Kabelschaden. Daher kann es vorübergehend wieder zu Stromausfall kommen. Die Reparaturarbeiten laufen und sollten voraussichtlich im Laufe des nachmittags abgeschlossen sein.
Veröffentlicht am 22.11.2022, 08:49 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Im der Coburger Straße (zwischen der ehemaligen Bäckerei Weisel und dem Discounter Aldi) gab es einen Kabelschaden. Daher kann es vorübergehend zu Stromausfall kommen. Die Reparaturarbeiten laufen und sollten voraussichtlich im Laufe des nachmittags abgeschlossen sein.
Veröffentlicht am 21.11.2022, 08:32 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
In der Gartenstraße gab es einen Kabelschaden. Daher kann es vorübergehend in den angrenzenden Straßen zu Stromausfall kommen. Die Reparaturarbeiten laufen und sollten voraussichtlich im Laufe des nachmittags abgeschlossen sein.
Veröffentlicht am 18.11.2022, 11:11 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Unter diesem Slogan präsentiert das Amt für Ländliche Entwicklung die Vielfalt der interkommunalen Zusammenarbeiten. So auch die Allianz B303+.
Um zu veranschaulichen, was im Rahmen der integrierten ländlichen Entwicklung (kurz ILE) bereits alles möglich ist, aber insbesondere um Lust darauf zu machen, noch viel mehr tolle Angebote für die Bürgerinnen und Bürger zu schaffen, stellen sich die verschiedenen Zusammenschlüsse in kurzen Image-Clips vor.
Auch von der Allianz B303+ wurde ein solcher Film erstellt. Folgt dem Link direkt zu YouTube und schaut doch einfach mal rein! Etliche Gesichter werden euch bestimmt bekannt vorkommen.
Veröffentlicht am 18.11.2022, 08:59 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Am Samstag (19.11.) findet der große Heimspieltag der HSG Weidhausen-Ebersdorf in der Frankenland-Halle statt. Um 12.30 Uhr geht´s mit einem Spiel der C-Jugend los. Es folgen zwei Damenspiele, die Vorstellung der HSG und ein Spiel der Männer. In den Halbzeiten verzaubern euch die Turn- und Tanzgruppen des TV Ebersdorf. Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt! Es wird also ein super spannender und unterhaltsamer Tag - nicht wie hin!
Wenn ihr mit dem Auto anreist, beachtet bitte folgendes: Der zweite Rettungsweg (Feuerwehrzufahrt) zur Wohnanlage für betreutes Wohnen (Rathausplatz 3) führt über den Parkplatz der Frankenland-Halle. Das Parken ist dort nicht erlaubt!
Zudem ist das Parkplatzangebot wegen der Teststation eingeschränkt. Nutzt deshalb bitte die Parkplätze an der Schule, der Friedhofszufahrt, am Rathaus und einseitig rechts in der Feldstraße. Einen Überblick findet ihr auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 17.11.2022, 16:37 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Seit Montag, 07.11.2022, finden Straßensanierungsarbeiten an der Gemeindeverbindungsstraße Friesendorf – Ortsende Pferchleite bis zur CO 13 statt. Hierfür ist eine Vollsperrung notwendig.
Die Pferchleite ist nur von Friesendorf aus als Sackgasse befahrbar.
Aufgrund dieser Baumaßnahme ist es erforderlich die Bushaltestelle in die Straße Am Sand (bei der Mitfahrbank) zu verlegen. Dies betrifft die Busse der Grund- und Mittelschule, als auch die Busse des Omnibusverkehr Franken (DB Bahn).
Witterungsbedingt verzögert sich die Baumaßnahme in Friesendorf bis zum 25.11.2022
Somit verlängert sich auch die Straßensperrung sowie die Verlegung der Bushaltestelle (Schulbus und DB Bahn).