Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Ebersdorf b.Coburg
Veröffentlicht am 01.12.2020, 07:40 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Die Verlängerung und Verschärfung des Lockdowns bis 20. Dezember hat jetzt doch auch Auswirkungen auf unser Medienhaus: Das Medienhaus ist leider ab sofort wieder geschlossen!
Wir hoffen auf ein Wiedersehen nach den Weihnachtsferien. Ab 12. Januar 2021 sind wir sehr gerne wieder für euch da – wenn die Infektionszahlen es erlauben.
Die ausgeliehenen Medien verlängern sich automatisch bis wieder geöffnet
werden kann.
Wir wünschen allen, trotz allem, eine gute Zeit, Ausdauer und Mut – auf ein glückliches Wiedersehen in unserem Medienhaus.
Heike & Heike
Veröffentlicht am 30.11.2020, 14:40 Uhr
Veröffentlicht von Danica Faber
Schön gefüllt mit tollen, liebevollen und kreativen Beiträge wartet ab morgen der (erste) Ebersdorfer Mitmach-Adventskalender der Kinder- und Jugendarbeit auf Euch!
Lasst Euch überraschen und seid gespannt auf 24 Türchen!
Die Ebersdorf Kinder und Jugendlichen hatten die Gelegenheit beim Adventskalender mitzumachen und Beiträge einzusenden. Jedes veröffentliche Türchen gewinnt einen Wertgutschein - also Daumen drücken! Es gehört schon einiges an Mut und Kreativität dazu, daher können alle jungen TeilnehmerInnen stolz auf ihre schönen weihnachtlichen Beiträge sein.
Romina Backert, Lorenz Friedrich und Danica Faber von der Ebersdorfer Jugendarbeit bedanken sich für die großartige Bereitschaft und freuen sich auf viele kleine und große Online-BesucherInnen!
Die Türchen könnt Ihr auf der Homepage der Gemeinde täglich entdecken: folgt dem Link
Veröffentlicht am 30.11.2020, 13:57 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Zwischen der Übergabestation Schalthaus Ebersdorf und der Trafostation Wasserversorgung wird das alte 20kV-Kabel gegen ein neues ausgetauscht.
Dazu wurde im Bereich Schulstraße und Flurstraße eine größere Baustelle eingerichtet. Gelegentlich kann es dort aufgrund der Bauarbeiten zu Behinderungen kommen. Die Gemeindewerke Ebersdorf bitten um Beachtung und Verständnis!
Bis Weihnachten sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.
Veröffentlicht am 25.11.2020, 08:17 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Auf viel positive Resonanz und vor allem leuchtende Kinderaugen stieß die Aktion „Ebersdorfer Laternenfenster“.
Vielen Dank allen, die mitgemacht haben und mit ihren tollen Fenstern insbesondere den kleinen Spaziergängern eine große Freude bereitet haben.
Eine Galerie mit vielen wunderschönen Laternenfester findet ihr auf unserer Homepage. Schaut doch mal rein!
Veröffentlicht am 19.11.2020, 15:31 Uhr
Veröffentlicht von Danica Faber
Und welches ist dein Türchen? Mach mit und gewinne!
Das Warten auf Weihnachten wird in diesem Jahr besonders spannend, hierfür sorgt die Ebersdorfer Jugendarbeit! Kinder und Jugendliche haben jetzt die Gelegenheit ein Türchen für einen gemeinsamen Online-Adventskalender zu gestalten und können für Ihre kreative Idee sogar etwas gewinnen.
Danica Faber und Lorenz Friedrich (Jugendpflege Ebersdorf) zusammen mit Romina Backert (Evang. Jugend Ebersdorf) wollen gerade eines in der Corona-Zeit erreichen: Kindern und Jugendlichen ihre Mitwirkungsrechte ermöglichen.
Eingeschickt werden können schöne Ideen für die Vorweihnachtszeit oder Fragen, die ihr schon lange mal an PolitikerInnen stellen würdet, Witze und viel mehr.... schickt uns ein selbstgedrehtes Video, schreibt uns oder malt - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Einsendeschluss ist der 27.11. - jeder von uns veröffentlichte Beitrag hat automatisch gewonnen.
Wir freuen uns auf tolle Ideen!
Romina, Danica und Lorenz
Veröffentlicht am 18.11.2020, 09:59 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Seit 2013 wird am Bahnhof kräftig gebaut. Die alten Gebäude wurden abgerissen und das gesamte Gelände neu angelegt. Insgesamt werden dort 41 Stellplätze mit Ladestationen für E-Autos und E-Bikes entstehen. So wird aus dem einstigen "Schandfleck" ein modernes Park&Ride-Areal. Die Fertigstellung des Projekts ist für Frühjahr 2021 vorgesehen.
Etliche Parkplätze sind bereits fertiggestellt und auch vier E-Ladestationen konnten gestern durch die Gemeindewerke Ebersdorf in Betrieb genommen werden.
Warum die Baustelle so viel Zeit in Anspruch genommen hat und welche Verbesserungen mit der Umgestaltung erzielt werden sollen, verrät Bürgermeister Bernd Reisenweber in einem kurzen Interview auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 15.11.2020, 16:25 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Zum Schutz von Kundinnen und Kunden sowie der Mitarbeiter verzichten die Gemeindewerke Ebersdorf dieses Jahr darauf, die Strom- und Wasserzählerstände durch Ableser ermitteln zu lassen. Für die Jahresverbrauchsabrechnung 2020 ist daher eure Mithilfe nötig! Ab morgen (16.11.) werden Ablesekarten per Post verschickt. Bitte tragt darin eure Zählerstände ein und schickt die Karten bis 08.12. zurück an die Gemeindewerke. Achtung: Für Strom- und Wasserablesung erhaltet ihr SEPARATE Karten. Diese können euch ggf. zeitversetzt erreichen. Eine Anleitung zum Ablesen findet ihr auf der Rückseite des Anschreibens oder bereits jetzt auf der Homepage der Gemeindewerke Ebersdorf. Für Rückfragen stehen euch natürlich auch die Servicemitarbeiter/innen zur Verfügung.
Die Gemeindewerke Ebersdorf bedanken sich herzlich für eure Mithilfe!
Veröffentlicht am 11.11.2020, 15:32 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Liebe Kinder, leider muss dieses Jahr der Martins-Umzug ausfallen. Ihr wart trotzdem fleißig und habt wunderschöne Laternen gebastelt und eure Fenster damit dekoriert. Vielen Dank, das freut uns sehr! Einige Bilder von strahlenden Laternenfenstern haben uns schon erreicht. Auch unser Bürgermeister Bernd Reisenweber hat zu Papier und Schere gegriffen und euch dabei sogar eine kleine Videobotschaft aufgenommen. Das alles findet ihr auf unserer Homepage, klickt dazu einfach auf "Weiterlesen".
Vielleicht geht ihr ja heute Abend mit euren Eltern spazieren und entdeckt selbst noch ganz viele geschmückte Fenster. Wir wünschen euch viel Spaß dabei!
Veröffentlicht am 11.11.2020, 10:13 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Normalerweise hätte heute die Säraspo das Rathaus gestürmt. Aufgrund der Corona-Pandemie ist das leider nicht möglich. Dennoch möchten die Frohnlacher Narren den Faschingsbeginn nicht ganz ausfallen lassen und starten deshalb digital in die Session 2020/2021. Wenn ihr auf "Weiterlesen" klickt, gelangt ihr direkt zu einem Video, dass die Säraspo für alle Faschingsfreunde zusammengestellt hat. Die Mitglieder hoffen, euch damit in dieser trüben Zeit zumindest ein kleines Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Schaut doch mal rein. In diesem Sinne: auf bessere Zeiten - ein dreifach donnerndes Säraspo Tsching-Bum!
Hinweis: Der Link führt euch direkt zu YouTube.
Veröffentlicht am 06.11.2020, 09:44 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Die Gartenanlage hinter der Grund- und Mittelschule Ebersdorf wird seit Jahren nur noch wenig von der Schule genutzt. Dabei ist sie eine kleine grüne Oase mitten im Ortskern. So kamen die Seniorenvertreter Ebersdorfs nach Rücksprache mit der Schulleitung auf die Idee, den Schulgarten für die gesamte Bevölkerung zu öffnen.
Gerade im Hinblick auf das benachbarte betreute Wohnen soll eine kleine Parkanlage mit Nutzungsmöglichkeiten für Jung und Alt geschaffen werden.
Im ersten Schritt wurde nun die Hecke entfernt und Bäume geschnitten oder gefällt. Im Frühjahr 2021 werden Wege und Sitzgruppen durch den gemeindlichen Bauhof angelegt. Ergänzt wird das Konzept durch ein Insektenhotel und insektenfreundliche Stauden und Blumen.
Veröffentlicht am 05.11.2020, 15:54 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Ihr habt eine schöne Laterne gebastelt, aber leider findet kein Martins-Umzug statt. Nicht traurig sein! Eure Laterne soll trotzdem ihren großen Auftritt bekommen!
Dekoriert im Zeitraum vom 09.11. bis 22.11. ein Fenster, das man gut von der Straße aus sehen kann, mit eurer selbstgebastelten Laterne und bringt sie mit Lichterketten oder LED-Lampen zum Leuchten. Große und kleine Spaziergänger können sich dann in den Abendstunden an den tollen Laternen erfreuen.
Gerne könnt ihr uns ein Foto eures Laternenfensters an bischoffm@ebersdorf.de schicken. Wir erstellen dann auf der Homepage eine kleine Galerie.
Macht alle mit! Gemeinsam statt einsam bringen wir unsere Heimat zum Strahlen und setzen ein Zeichen der Hoffnung!
Das Ebersdorfer Laternenfenster ist eine Aktion der Gemeinde in Zusammenarbeit mit der Kinderwelt St. Laurentius und dem Kath. Kindergarten St. Otto.
Veröffentlicht am 29.10.2020, 16:43 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Ab 02.11.2020 wird das öffentliche Leben in Deutschland wieder weitgehend heruntergefahren. In Ebersdorf b.Coburg müssen deshalb folgende Einrichtungen ab Montag geschlossen werden: Frankenland-Halle, Kultur- und Sporthalle, Schulturnhalle, Lehrschwimmbecken, Bürgerhaus Kleingarnstadt und die alte Schule Frohnlach.
Auch die Gedenkveranstaltungen zum Volkstrauertag und die Bürgerversammlung entfallen heuer leider.
Alle Infos findet ihr auf unserer Homepage.
Bleibt gesund!
Veröffentlicht am 28.10.2020, 12:27 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
An Halloween verkleidet von Haus zu Haus zu ziehen und nach Süßigkeiten zu fragen, hat sich in den letzten Jahren auch bei uns etabliert.
Aufgrund der Pandemie raten jedoch u.a. Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml, Bundesfamilienministerin Franziska Giffey und auch Vertreter des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte dazu, dieses Jahr darauf zu verzichten.
Die Corona-Ampel steht auf rot. Das heißt, dass sich derzeit nur fünf Personen oder zwei Haushalte privat und in der Öffentlichkeit treffen dürfen und Kontakte auf ein Minimum zu beschränken sind.
Darum unsere Bitte: haltet euch an die Regeln, handelt vernünftig und rücksichtsvoll. Halloween muss deshalb ja nicht ganz ausfallen. Mit etwas Kreativität lässt sich auch zuhause ein schaurig-schöner Abend verbringen. Ein paar Ideen hat die Jugendpflege Ebersdorf auf unserer Homepage für euch zusammen gestellt.
Veröffentlicht am 25.10.2020, 09:32 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Der Landkreis Coburg informiert über folgende, ab heute (25.10.) gültigen Bestimmungen:
Maskenpflicht
• an Schulen aller Jahrgangsstufen – auch am Platz
• in öffentlichen Gebäuden, Freizeiteinrichtungen, Kulturstätten und sonstigen öffentlich zugänglichen Gebäuden
• in der Arbeitsstätte, insbesondere in Fahrstühlen, Fluren, Kantinen und Eingängen und am Arbeitsplatz, soweit der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann
• am Platz bei Tagungen und Kongressen sowie in Theatern, Konzerthäusern, sonstigen Bühnen und Kinos und für die Zuschauer bei sportlichen Veranstaltungen
Private Feiern und Kontakte sind auf max. 5 Personen oder die Angehörigen von 2 Hausständen beschränkt.
Sperrstunde ab 22 Uhr, Alkoholverbot auf öffentlichen Plätzen und Alkoholverkaufsverbot ab 22 Uhr.
Mehr Infos auf unserer Homepage! Passt auf euch auf!
Veröffentlicht am 22.10.2020, 09:40 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Der Inzidenzwert des Landkreises Coburg liegt aktuell (Stand 22.10.2020, 9 Uhr) bei 34,6. Ab einem Wert von 35 Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen, gerechnet auf 100.000 Einwohner, gilt Stufe gelb der sogenannten Corona-Ampel. Nachdem die Zahlen des Gesundheitsamtes Coburg bereits zeigen, dass der Landkreis Coburg den Inzidenzwert von 35 überschreiten wird und die Entwicklung des Infektionsgeschehens sehr dynamisch ist, empfiehlt das Landratsamt Coburg, die entsprechenden Maßnahmen bereits jetzt zu beachten. Diese findet ihr auf unserer Homepage.
„Das Infektionsgeschehen erfordert weiterhin eine hohe Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger. Bitte helfen Sie weiter alle mit: Seien Sie vorsichtig, halten Sie Abstand, beachten Sie die Hygieneregeln, tragen Sie wenn möglich Mundschutz und überdenken Sie bitte bei jeder Tätigkeit, bei der Sie Kontakt zu mehreren Personen haben, ob diese wirklich dringend erforderlich ist", bittet Landrat Sebastian Straubel.
Veröffentlicht am 21.10.2020, 07:08 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Seit vielen Jahren leitet Prädikantin Jutta Höpp das Krippenspiel in der Evangelischen Laurentius-Kirche. Dieses Jahr muss es leider ausfallen. Uns erreichte dazu folgende Nachricht, die wir gerne an euch weitergeben:
Liebe Krippenspiel-Kinder, dieses Jahr können wir Heiligabend kein Krippenspiel in der Laurentius-Kirche aufführen. Das ist wirklich sehr schade! Ich hatte mich schon auf die schöne Probenzeit mit euch gefreut. Ich grüße euch herzlich - Jutta
Veröffentlicht am 05.10.2020, 11:47 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Vom 05.10. bis voraussichtlich 12.10.2020 ist aufgrund von Bauarbeiten im Bereich des Anwesens Canterstraße 64 (Nähe der Fußgängerampel) der Gehweg gesperrt.
Damit die Verkehrssicherheit für Fußgänger gegeben ist, wurde in diesen Abschnitt auf der Straße ein Notweg eingerichtet.
Veröffentlicht am 21.09.2020, 14:33 Uhr
Veröffentlicht von Steffen Wöhner
Wie bereits Ende letzter Woche angekündigt, war es heute so weit. Die Großtagespflege wurde als Außenstelle der Kinderwelt St. Laurentius in Betrieb genommen und eingeweiht.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 21.09.2020, 13:46 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Aktuell wird zwar zwischen Rossmann und Friedhof fleißig gebaggert, die neue Friedhofszufahrt wird dies allerdings noch nicht. Aktuell hat die Telekom hier ihre Baustelleneinrichtung gelagert, um den Glasfaserausbau im Bereich Sonneberger Straße, Eisfelder Straße, Brunnenstraße und Sonnenleite abzuschließen. Wie der aktuelle Stand in Sachen Friedhofszufahrt ist, verrät Bürgermeister Bernd Reisenweber im Video.
Hinweis: Der Link führt direkt zu YouTube!
Veröffentlicht am 19.09.2020, 08:51 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
In der Gemeinde Ebersdorf b.Coburg übersteigt schon seit Jahren die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien den Stromverbrauch unserer Privathaushalte. Hauptsächlich wird dieser Strom aus Biomasse und einigen Photovoltaik-Großanlagen gewonnen, aber auch Privathaushalte speisen ihren Strom in unsere Netze ein.
Doch auf vielen Hausdächern im Gemeindegebiet versteckt sich noch Potential für Solarthermie und/oder Photovoltaik. Jetzt besteht die Möglichkeit, sich völlig unverbindlich und punktgenau für das eigene Haus berechnen zu lassen, ob und wann sich eine Solar- oder PV-Anlage bezahlt macht. Möglich macht das das Sozialpotentialkataster der Region Coburg.
So kann jeder Eigentümer schon im Vorfeld ermitteln, ob es sich für ihn persönlich lohnt, sich mit diesem Thema zu befassen. Informationen gibt es zudem zu Fördermitteln, Planung und Bau.
"Schaut doch mal, welches noch ungenutzte Potential auf eurem Hausdach schlummert“, rät Bürgermeister Bernd Reisenweber.