Aktuelle Nachrichten für Amtliche Bekanntmachungen

Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Ebersdorf b.Coburg

Filtern

Zurücksetzen
Veröffentlicht in: Amtliche Bekanntmachungen

Veröffentlicht am 19.08.2022, 06:37 Uhr

Veröffentlicht von Steffen Wöhner

Auslegung Bodenrichtwerte Ergänzung

Aufgrund der Präventionsmaßnahmen zur Reduzierung des Risikos der weiteren schnellen Ausbreitung des sogenannten Corona-Virus, ist die persönliche Einsichtnahme in die Unterlagen im Rathaus der Gemeinde Ebersdorf b.Coburg derzeit nur nach vorheriger telefonischer oder elektronischer Terminvereinbarung unter 09562/385-253 bzw. per E-Mail unter autscha@ebersdorf.de möglich.

Auslegezeitraum: Montag 22.08.2022 bis Freitag 23.09.2022
Montag-Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Dienstag 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Donnerstag 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr
geänderte Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung im August:
Montag 01.08.2022 bis Freitag 02.09.2022 von 08.00 – 12.00 Uhr

Ferner besteht das Recht, auch außerhalb der Auslegezeit von der Geschäftsstelle für Grundstückswerte im Bereich des Landkreises Coburg Auskünfte über die Richtwerte zu verlangen (§ 13 Abs. 3 GutachterausschussV). (Landratsamt Coburg, Tel. 09561/514-4101, E-mail: gutachterausschuss@landkreis-coburg.de).

Veröffentlicht in: Amtliche Bekanntmachungen

Veröffentlicht am 19.08.2022, 06:19 Uhr

Veröffentlicht von Steffen Wöhner

Auslegung der neuen Bodenrichtwerte

für das gesamte Gemeindegebiet der Gemeinde Ebersdorf b.Coburg

Vollzug des § 196 des Baugesetzbuches (BauGB) und der §§ 12 ff der Verordnung über die Gutachterausschüsse, die Kaufpreissammlungen und die Bodenrichtwerte nach dem Baugesetzbuch (GutachterausschussV) vom 05. April 2005 (GVBl.S.88 Stand 30.09.2014);
Bodenrichtwerte für das Gebiet des Landkreises Coburg zum Bewertungsstichtag 01.01.2022


Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Bereich des Landkreises Coburg hat zum 01.01.2022 die Bodenrichtwerte im Landkreis Coburg ermittelt. Die Liste über die Bodenrichtwerte für das gesamte Gemeindegebiet liegt für die Dauer eines Monats im

Rathaus der Gemeinde Ebersdorf b.Coburg, Raiffeisenstr. 1, 96237 Ebersdorf,
Bauverwaltung, Zimmer U11,

während der allgemeinen Dienststunden aus.

Veröffentlicht am 26.07.2022, 09:28 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Sitzung des Gemeinderats

Im Nachrückeverfahren wird heute (26.07.) Patricia Morgenthum als neue Gemeinderätin vereidigt. Des Weiteren befasst sich der Gemeinderat mit der örtlichen Rechnungsprüfung und der Verordnung zur Änderung des Regionalplans Oberfranken-West; Beteiligungsverfahren zur Änderung des Kapitels B VI "Siedlungswesen". Die gesamte Tagesordnung findet ihr im Anhang.

Interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer sind im großen Sitzungssaal herzlich willkommen. Die Sitzung beginnt um 18.00 Uhr.

Veröffentlicht am 16.06.2022, 12:32 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Infos zur Grundsteuerreform

Derzeit ist sie in aller Munde: die neue Grundsteuer. Erstmals erhoben wird sie 2025. Doch um alle Grundstücke und Immobilien neu zu bewerten, muss jede/r Eigentümer/in im Zeitraum vom 01.07. bis 31.10.2022 verpflichtend eine Grundsteuererklärung abgeben.
Dies soll online über das Steuer-Programm Elster erfolgen.
Wer keine Möglichkeit hat, den Online-Dienst zu nutzen, kann auch Papieranträge ausfüllen. Wichtig: Diese sind erst ab 01.07. beim Finanzamt und der Gemeindeverwaltung zu erhalten!
Es lohnt sich allerdings, sich bereits jetzt umfassend zu informieren. Am besten geht das auf der Website des Bayerischen Landesamts für Steuern. Dort findet ihr u.a. Erklärvideos und Ausfüllhilfen. Eine Info-Veranstaltung des Finanzamts findet am 22.06. um 17 Uhr in der HUK-Arena statt. Eine kurze Übersicht zur Reform und alle wichtigen Links findet ihr auf unserer Homepage. Folgt dazu einfach dem Link.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 11.06.2022, 07:31 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Infos zur Grundsteuerreform

Derzeit ist sie in aller Munde: die neue Grundsteuer. Erstmals erhoben wird sie 2025. Doch um alle Grundstücke und Immobilien neu zu bewerten, muss jede/r Eigentümer/in im Zeitraum vom 01.07. bis 31.10.2022 verpflichtend eine Grundsteuererklärung abgeben.
Dies soll online über das Steuer-Programm Elster erfolgen.
Wer keine Möglichkeit hat, den Online-Dienst zu nutzen, kann auch Papieranträge ausfüllen. Wichtig: Diese sind erst ab 01.07. beim Finanzamt und der Gemeindeverwaltung zu erhalten!
Es lohnt sich allerdings, sich bereits jetzt umfassend zu informieren. Am besten geht das auf der Website des Bayerischen Landesamts für Steuern. Dort findet ihr u.a. Erklärvideos und Ausfüllhilfen. Eine Info-Veranstaltung des Finanzamts findet am 22.06. um 17 Uhr in der HUK-Arena statt. Eine kurze Übersicht zur Reform und alle wichtigen Links findet ihr auf unserer Homepage. Folgt dazu einfach dem Link.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Amtliche Bekanntmachungen

Veröffentlicht am 17.05.2022, 08:36 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Sitzung des Gemeinderats

Heute Abend (17.05.2022) trifft sich der Gemeinderat um 18.00 Uhr zu seiner 23. Sitzung im großen Sitzungssaal des Rathauses.
Auf der Tagesordnung stehen neben der Rechnungsprüfung und der Behandlung der Anfragen aus der Bürgerversammlung auch die Billigung der Leistungsbeschreibung für die Erstellung eines städtebaulichen Gesamtkonzepts für Baugebietsflächen in Frohnlach, die Nutzung und Umgestaltung der Außenanlagen am Festplatz in Frohnlach sowie weitere bauplanungsrechtliche Vorhaben. Die gesamte Tagesordnung findet ihr auf unserer Homepage.

Zuhörer sind herzlich willkommen.
Es gilt Maskenpflicht für die gesamte Sitzungsdauer ab Betreten bis zum Verlassen des Rathauses.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Amtliche Bekanntmachungen

Veröffentlicht am 25.03.2022, 12:10 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Bürgerversammlung für 2021 und 2022

Nicht vergessen: am Sonntag, 27.03.2022, findet um 11.00 Uhr (Einlass ab 10.00 Uhr) die Bürgerversammlung in der Kultur- und Sporthalle Frohnlach statt.

Vorherige Anmeldung heute noch möglich!
Nutzen Sie dazu bitte das Anmeldeformular auf unserer Homepage oder senden Sie eine Mail an buergerversammlung@ebersdorf.de unter Angabe Ihrer persönlichen Daten (Name und Anschrift).

Unabhängig vom Inzidenzwert gilt für die Teilnahme an der Bürgerversammlung die 3G-Regelung (geimpft, genesen, getestet). Entsprechende Nachweise sind vorzulegen. Aus organisatorischen Gründen sind Selbsttests vor Ort nicht möglich. Wenden Sie sich bei Bedarf an die örtlichen Teststationen.

In der Halle gilt Maskenpflicht, außer am fest zugewiesenen Sitzplatz.
Der Mindestabstand ist immer einzuhalten.
Musikalische Umrahmung und Bewirtung finden dieses Jahr leider nicht statt.

Wir freuen uns auf Sie!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 21.03.2022, 09:48 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Bürgerversammlung für 2021 und 2022

Aufgrund der Pandemielage musste die Bürgerversammlung im November abgesagt werden. Der Nachholtermin ist nun am Sonntag, 27.03.2022, Beginn 11.00 Uhr (Einlass ab 10.00 Uhr) in der Kultur- und Sporthalle Frohnlach.

Für die Teilnahme an der Bürgerversammlung bitten wir um vorherige Anmeldung. Nutzen Sie dazu bitte das Anmeldeformular auf unserer Homepage oder senden Sie eine Mail an buergerversammlung@ebersdorf.de unter Angabe Ihrer persönlichen Daten (Name und Anschrift).
Unabhängig vom Inzidenzwert gilt für die Teilnahme an der Bürgerversammlung die 3G-Regelung (geimpft, genesen, getestet). Entsprechende Nachweise sind vorzulegen. Aus organisatorischen Gründen sind Selbsttests vor Ort nicht möglich. Wenden Sie sich bei Bedarf an die örtlichen Teststationen.
In der Halle gilt Maskenpflicht, außer am fest zugewiesenen Sitzplatz.
Der Mindestabstand ist immer einzuhalten.
Musikalische Umrahmung und Bewirtung finden dieses Jahr leider nicht statt.
Wir freuen uns auf Sie!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 28.12.2021, 10:57 Uhr

Veröffentlicht von Denis Kinstler

Weitere CORONA-Teststation in Ebersdorf in Betrieb

Zusätzlich zu der CORONA Teststation auf dem Parkplatz der Frankenlandhalle gibt es nun noch eine weitere Testmöglichkeit in Ebersdorf.

Die Teststelle befindet sich in der Zeickhorner Str. 13 und ist unter der 01714818646 telefonisch erreichbar. Termine können auf der Internetseite direkt gebucht werden. Ein Test ist aber auch ohne Termin möglich.

Weitere Informationen erhaltet Ihr auf der Homepage von Checkcovid www.checkcovid.testzentrum.biz

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 10.11.2021, 16:26 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Absage der Bürgerversammlung 2021

Aufgrund der aktuellen Pandemielage entschied Bürgermeister Bernd Reisenweber, nach Rücksprache mit den Fraktionsvorsitzenden, die für 28. November geplante Bürgerversammlung abzusagen.

Veröffentlicht am 26.09.2021, 19:01 Uhr

Veröffentlicht von Denis Kinstler

Wahlergebnis in der Gemeinde

Das ausführliche Ergebnis findet ihr zeitnah auf unserer Homepage.

Veröffentlicht am 31.08.2021, 07:27 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Bundestagswahl - Infos zur Briefwahl

Am 26.09.2021 findet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. Derzeit werden die Wahlbenachrichtigungskarten verschickt; sie sollten euch spätestens am 05.09.2021 zugegangen sein.

Wenn ihr eure Stimme per Briefwahl abgeben möchtet, könnt ihr die Briefwahlunterlagen ab morgen (01.09.) entweder online, per Mail oder schriftlich beantragen.

Was es dabei jeweils zu beachten gibt, könnt ihr auf unserer Homepage nachlesen. Folgt dazu einfach dem Link.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 30.12.2020, 12:22 Uhr

Veröffentlicht von Denis Kinstler

Pressemitteilung Landratsamt Coburg: Silvesterfeuerwerk auf öffentlichen Plätzen untersagt.

Das Landratsamt Coburg hat eine Allgemeinverfügung erlassen, wonach gemäß § 5 Satz 3 der 11. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (BayIfSMV ) das Mitführen und Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände an öffentlichen Orten untersagt. Die genauen Orte kann man auf der Homepage des Landkreises einsehen. Diese Regelung gilt ab 31.12.2020, 0.00 Uhr bis einschließlich 1.1.2021, 24.00 Uhr. Seit dem 27.12.2020 gelten wieder die engeren Ausgangsbeschränkungen. Das bedeutet, dass u. a. nur ein triftiger Grund zum Verlassen der Wohnung bei einem Besuch eines anderen Hausstandes besteht. Dabei darf eine Gesamtzahl von insgesamt 5 Personen nicht überschritten werden. Die den betreffenden Hausständen dazu gehörigen Kinder unter 14 Jahren bleiben davon ausgenommen.
Zusätzlich besteht auch über den Jahreswechsel die nächtliche Ausgangssperre von 21 Uhr bis 5 Uhr. Sie dürfen daher die Wohnung nach 21 Uhr nicht mehr verlassen bzw. müssen bis 21 Uhr zurück in der Wohnung sein.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 21.12.2020, 06:36 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Erinnerung: Dienstbetrieb im Rathaus ruht

Aufgrund des bundesweiten Lockdowns ruht auch im Rathaus der Dienstbetrieb ab heute (21.12.2020) bis 10.01.2021.

Für dringende Fälle ist von MO-FR zwischen 8.00 und 12.00 Uhr ein telefonischer Notdienst unter Tel. 09562/385-0 für Sie erreichbar.

Terminvereinbarungen sind erst wieder ab 11.01.2021 möglich.

Die Gemeindewerke Ebersdorf sind im oben genannten Zeitraum unter Tel. 09562/385-270 erreichbar. Die Bereitschaftsdienste bleiben weiterhin bestehen und sind auf unserer Internetseite einsehbar.

Am 24.12. und 31.12.2020 sind das Rathaus und die Gemeindewerke Ebersdorf nicht besetzt.

Wir danken für euer Verständnis! Passt auf euch auf und bleibt gesund!

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Amtliche Bekanntmachungen

Veröffentlicht am 11.05.2020, 09:20 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Hundesteuer wird am 15. Mai fällig

Auch für dieses Jahr müssen alle Hundehalter*innen in der Gemeinde Ebersdorf b.Coburg wieder Hundesteuer zahlen. Für jeden über vier Monate alten Hund beträgt diese 40 Euro, sofern kein Grund für eine Steuerermäßigung bzw. -befreiung vorliegt. Der Betrag wird grundsätzlich am 15. Mai eines jeden Jahres fällig, ohne dass ein neuer Bescheid erteilt wird. Bei allen Hundehalter*innen, die am Lastschrifteinzugsverfahren teilnehmen, wird die Steuer termingerecht eingezogen. Alle anderen Hundehalter*innen werden gebeten, den Betrag rechtzeitig zu überweisen. Wenn jemand bisher vergessen hat, seinen vierbeinigen Liebling bei der Gemeinde Ebersdorf b.Coburg anzumelden, kann dies online auf unserer Homepage nachgeholt werden.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 30.03.2020, 14:20 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Ausgangsbeschränkungen verlängert

In einer Pressekonferenz teilte Ministerpräsident Markus Söder heute (30.03.2020) mit, dass die Situation weiterhin ernst ist. Deshalb werden die Ausgangsbeschränkungen und Corona-Schutzmaßnahmen zwar nicht verschärft, aber bis 19.04.2020 verlängert. Bisher waren sie bis 03.04.2020 befristet, laut Söder wird das Kabinett eine Verlängerung bis 19.04.2020 beschließen. Auch die Beschränkungen für Gastronomie und Einzelhandel sollen bis 19.04.2020 gelten.
Eine Übersicht der Corona-Schutzmaßnahmen findet ihr auf unserer Homepage

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 27.03.2020, 08:45 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Kommunalwahlen 2020 - endgültige Wahlergebnisse

Dem aufmerksamen Wochenblattleser ist sicherlich schon aufgefallen, dass bei den Bekanntmachungen der endgültigen Wahlergebnisse die Liste der "Wir Ebersdorfer" fehlt.

Wir bitten dieses Versehen vielmals zu entschuldigen!

Die Veröffentlichung wird im nächsten Wochenblatt nachgeholt. Alle Wahlergebnisse findet ihr zudem auf unserer Homepage.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 23.03.2020, 10:35 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Corona-Schutzmaßnahmen aktuell - bundesweite Beschränkungen

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat gestern Abend (22.03.2020) bundesweite Beschränkungen des öffentlichen Lebens verkündet. Auf diese hatte sie sich zuvor mit den Ministerpräsidenten geeinigt. Die Regeln decken sich weitgehend mit den bayerischen Vorgaben – doch es gibt auch Unterschiede. Auf unserer Homepage sind alle Regeln übersichtlich aufgelistet. Des Weiteren haben wir dort auch weiterführende Links für euch gesammelt, unter denen ihr Antworten auf häufig gestellte Fragen, Hotline-Nummern usw. findet. Folgt dazu einfach dem Link!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 20.03.2020, 13:50 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Corona-Schutzmaßnahmen aktuell: Ausgangsbeschränkung für Bayern

Wie in der heutigen (20.03.2020) Pressekonferenz von Ministerpräsident Markus Söder mitgeteilt, gilt ab heute 24.00 Uhr, für die Dauer von zwei Wochen eine Ausgangsbeschränkung für Bayern. Was sich nun ändert, bzw. worauf ihr achten müsst, erfahrt ihr auf unserer Internetseite. Folgt dazu bitte dem Link.
An dieser Stelle auch hier nochmal der Appell an euch: Bleibt Zuhause! Trefft euch nicht mit anderen Personen, die nicht in eurem häuslichen Familienverbund leben. Die Versorgung mit Lebensmitteln ist weiterhin gesichert! Lebensmittelgeschäfte bleiben geöffnet! Aber bitte denkt an die Verkäufer*innen. Schützt sie, in dem bestenfalls nur einer aus eurem häuslichen Familienverbund zum Einkaufen geht. Eine gesunde Vorratshaltung ist empfehlenswert, aber Hamsterkäufe sind vollkommen fehl am Platz! Verhaltet euch rücksichtsvoll und vernünftig! Haltet Abstand zu anderen Personen!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 17.03.2020, 15:29 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Corona-Schutzmaßnahmen aktuell

Ab morgen (18.03.2020) bleibt das Rathaus bis auf Weiteres für den Besucherverkehr geschlossen. Eure Anliegen werden selbstverständlich auch weiterhin bearbeitet. Allerdings wird der persönliche Kontakt auf ein Minimum reduziert. Unaufschiebbare Angelegenheiten, die eine persönliche Vorsprache bedürfen, müssen vorab telefonisch angemeldet werden, um einen Termin zu vereinbaren. Kontaktiert dazu bitte die Zentrale unter 09562/385-0 oder direkt die/den jeweilige/n Sachbearbeiter/in. Viele "Behördengänge" könnt ihr auch über unsere Homepage von zuhause aus erledigen. In diesem Zusammenhang entfallen auch alle Sprechtage im Rathaus und Bürgermeister Bernd Reisenweber verzichtet auf Geburtstagsbesuche. Ziel dieser Maßnahme ist es, für euch weiter uneingeschränkt handlungsfähig zu bleiben, indem das Risiko der Weiterverbreitung des Corona-Virus minimiert wird. Wir bitten euch daher um euer Verständnis für diese Maßnahme.
Alle weiteren Infos zu Einschränkungen findet ihr auf unserer Homepage!

Externen Link öffnen