Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Ebersdorf b.Coburg
Veröffentlicht am 16.06.2020, 12:46 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Der Sommer ist da und viele erfreuen sich an der Gartenarbeit. Doch Vorsicht: Im Juli beginnt die Beifuß-Ambrosia zu blühen und ihre Pollen auszuschütten. Diese können nicht nur Allergikern gefährlich werden. Daher ist es am besten die gesamte Pflanze auszureißen. Ähnlich verhält es sich mit dem Riesenbärenklau, dessen Pflanzensaft in Verbindung mit Sonnenlicht schwere Verbrennungen hervorrufen kann. Ihn wird man nur mit Ausgraben los. Aber Achtung: Bei den Arbeiten immer gute Schutzkleidung, Brille und Maske tragen. Ausführliche Tipps halten wir auf unserer Homepage bereit.
Die Gemeinde appelliert an alle Garten- und Grundstücksbesitzer/innen, ihre Gärten und Grundstücke hinsichtlich des Vorhandenseins von Ambrosia und Riesenbärenklau zu kontrollieren und zum Schutz der Umwelt, ihrer eigenen Gesundheit und der Gesundheit aller Mitmenschen, diese Pflanzen gezielt zu bekämpfen und zu entfernen. Vielen Dank!
Veröffentlicht am 09.06.2020, 11:46 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Am Freitag, 12.06.2020 (Tag nach Fronleichnam), bleibt das Rathaus geschlossen.
Vom 15.06. bis voraussichtlich 18.06.2020 werden umfangreiche Arbeiten an der EDV-Anlage durchgeführt. Insbesondere im Bereich Einwohnermelde-/Pass- und Standesamt können innerhalb dieses Zeitraums keine oder nur eingeschränkt Termine vergeben werden. Bitte berücksichtigt das bei euren Planungen.
Nach wie vor ist der Zugang zum Rathaus nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich. Alle Ansprechpartner/innen mit Kontakten findet ihr auf unserer Internetseite. Bitte beachtet auch unser Maßnahmenkonzept.
Wir danken für euer Verständnis!
Veröffentlicht am 09.06.2020, 08:01 Uhr
Veröffentlicht von Danica Faber
Es geht wieder los!!! Doch auch bei uns ist das Motto *Langsam und sicher!* angesagt...
Ihr könnt Euch bei uns für ein Nachmittagsprogramm anmelden - jede Woche steht unter einem anderen Motto und wir garantieren Euch Spaß und Abwechslung auf der Wiese am EGZ! Es gibt Sport, Spiele, Basteln, Experimente und viel mehr! Die Angebote finden in einem festen Teilnehmerkreis von jeweils 15.30 - 17.30 Uhr am EGZ statt. Start ist ab Dienstag, 16.06.2020 bis zu den Sommerferien.
Die Angebote finden nur „Outdoor“ statt. Selbstverständlich dürft Ihr auch auf die Toilette und den Jugendtreff nach unserem Schutz– und Hygienekonzept dafür betreten. Alle Anwesenden müssen 1,5 Meter Abstand halten!
Für die Teilnahme am Outdoor-EGZ ist eine Online-Anmeldung über https://ebersdorf.feripro.de/ notwendig! Wetterentsprechende Kleidung, Community-Maske und Getränk bitte mitbringen!
Wir freuen uns über schöne Nachmittage mit Euch - endlich sehen wir uns wieder ;-)
Romina, Lorenz, Sabrina und Danica
Veröffentlicht am 04.06.2020, 11:32 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
In zwei Abschnitten wurden in den Jahren 2018 und 2019 über 150 Straßenlampen im Gemeindegebiet von den Gemeindewerken Ebersdorf auf hocheffiziente LED-Technik umgerüstet. Dadurch konnten jährlich durchschnittlich 82% und somit insgesamt 486 Tonnen CO2 eingespart werden. Das entspricht dem Gewicht von über 80 ausgewachsenen Elefanten oder drei Blauwalen!
Für diese herausragende Leistung erhielt die Gemeinde ein Zertifikat vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.
Aus Gründen des Klimaschutzes und der Energieeinsparung verfolgen die Gemeindewerke Ebersdorf weiterhin die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik. Auch in diesem Jahr werden Straßenzüge angepasst.
Veröffentlicht am 25.05.2020, 08:56 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Heute und morgen (25.+26.05.2020) werden die Aufzugsanlagen der Unterführung in der Garnstadter Straße außer Betrieb genommen. Es werden Vorkehrungen für eine lastenunabhängige Evakuierung nachgerüstet und Endreinigungsarbeiten durchgeführt. Ab Mittwoch sollte nicht mehr mit Einschränkungen zu Rechnen sein.
Veröffentlicht am 18.05.2020, 12:39 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Ganz Bayern versucht derzeit schrittweise zur Normalität zurück zu finden. Auch die Gemeinde Ebersdorf b.Coburg möchte als verantwortungsbewusste Behörde
unter Berücksichtigung des Schutzes unserer Mitarbeiter/innen sowie
unserer Besucher den Blick weiter nach vorne richten und sich an die Entwicklung anpassen. Daher ist eine Terminvereinbarung für Anliegen, die eine persönliche Vorsprache erfordern, möglich.
Zu den Terminen ist eine Mund-Nasen-Bedeckung mitzubringen und zu tragen. Im Rathaus wurde mittlerweile ein entsprechendes Schutzmaßnahmenkonzept installiert.
Für alle sonstigen Anliegen bitten wir euch, wie auch von der Bayerischen Staatsregierung empfohlen, den persönlichen Kontakt weiterhin einzuschränken und Anfragen telefonisch oder per Mail an unsere Mitarbeiter/innen zu stellen.
Alle Infos zum Maßnahmenkonzept und alle Ansprechpartner/innen im Rathaus findet ihr auf unserer Homepage. Einige Anliegen kann man dort auch direkt online erledigen.
Veröffentlicht am 15.05.2020, 08:55 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Die Zahl der COVID-19-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage liegt für den Landkreis Coburg seit 14.05.2020 bei 58,7. Ab einem Wert über 50 müssen die betroffenen Landkreise und kreisfreien Städte Maßnahmen zur Unterbrechung der Infektionskette treffen.
Ein Großteil der COVID-19-Neuinfektionen im Landkreis Coburg tritt in Pflegeeinrichtungen auf und steht unter anderem in Zusammenhang mit Dialysebehandlungen. Das Landratsamt Coburg hat nun ein konsequentes Beschränkungskonzept erarbeitet das u.a. folgendes beinhaltet:
- Ab sofort gilt für alle ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen im Landkreis -vorerst für die nächsten zwei Wochen- ein Besuchsverbot (ausgenommen sind Angehörige von im Sterben liegenden Personen).
- Reihentestungen in den Heimen werden ausgeweitet.
- Die Patienten erhalten ihre Dialysebehandlung natürlich weiterhin. Der Transport erfolgt unter strengsten Hygieneregeln.
Bitte lest dazu die Pressemitteilung des Landratsamtes.
Veröffentlicht am 13.05.2020, 10:44 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Neben den Personalien und Formalitäten zum Kommunalrecht, beschäftigte sich der Gemeinderat gestern (12.05.) auch mit der geplanten Ansiedlung eines Lebensmittelmarktes in der Kellergasse in Frohnlach. Auf dem ehemaligen Tankstellengelände möchte ein Investor einen Markt mit einer Verkaufsfläche von ca. 1.200 m² zuzüglich Ein- und Ausgangsbereich sowie den dazugehörigen Park- und Verkehrsflächen errichten.
Mit der Fassung des Einleitungs- und Aufstellungsbeschlusses für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Sondergebiet Weiher“, Frohnlach und der damit einhergehenden Änderung des Flächennutzungsplans hat der Gemeinderat die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Ansiedlung geschaffen.
Der Investor kann nun die notwendigen Gutachten, die für den Erlass des Bebauungsplans notwendig sind, in Auftrag geben und einen Vorentwurf erstellen.
Dem Bauvorhaben eines Wintergartenanbaus mit Kellergarage wurde das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Eine Zusammenfassung der Sitzung ist online
Veröffentlicht am 13.05.2020, 10:26 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Gestern (12.05.) kam der Gemeinderat zu seiner ersten und damit konstituierenden Sitzung zusammen. Bürgermeister Bernd Reisenweber begrüßte herzlich die wiedergewählten und insbesondere die neuen Gemeinderatsmitglieder und sprach ihnen seine Glückwünsche zur Wahl aus. „Lassen Sie uns hier im Rat und in unserer Gemeinde ein Klima schaffen, das alle anspornt - Bürger, Vereine, Verbände, Unternehmen. Lassen Sie uns in diesem Sinne weiterhin fraktionsübergreifend gut zusammenarbeiten“, so Reisenweber in seiner Eröffnungsrede.
Die neuen Gemeinderäte Dr. Jens-Uwe Grünberg (BG), Diana Carl (BG), Amrei Renner (CSU), Christian Derks (BG), Michael Butz (SPD) und Michael Dehler (BG) wurden durch Bürgermeister Reisenweber vereidigt. In geheimer Abstimmung wählte der Gemeinderat Joachim Hassel zum Zweiten Bürgermeister und Jürgen Heymann zum Dritten Bürgermeister. Jugendbeauftragter wurde erneut Alexander Knorr.Als Vertreter für Senioren wurden Bernd Carl, Gudrun Schaller und Kai Schwegler bestätigt
Veröffentlicht am 11.05.2020, 15:06 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Zu seiner ersten und damit konstituierenden Sitzung trifft sich der Gemeinderat morgen Abend (12.05.2020) um 18.00 Uhr in der Kultur- und Sporthalle Frohnlach. Hierbei werden die neuen Gemeinderatsmitglieder vereidigt, die weiteren Bürgermeister gewählt und u.a. auch die Ausschussbesetzungen beschlossen. Des Weiteren wird die Geschäftsordnung des Gemeinderats erlassen und die Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts verabschiedet.
Aber auch der Einleitungs- und Aufstellungsbeschluss für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Sondergebiet Weiher“, Frohnlach sowie die 24. Änderung des Flächennutzungsplans und ein Bauvorhaben stehen auf der Tagesordnung.
Zuhörer*innen sind wie immer willkommen und können mit entsprechendem Abstand auf der Empore Platz nehmen. Bitte bringt eine Mund-Nasen-Bedeckung mit und tragt diese während eurer Anwesenheit.
Die komplette Tagesordnung findet ihr auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 06.05.2020, 08:18 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Heute Morgen wurden die Spielplätze im Gemeindegebiet wieder geöffnet! Juhuuu! Bürgermeister Bernd Reisenweber durfte schon kurz nach Entfernung der Absperrungen die ersten Besucher auf dem Traumritterspielplatz willkommen heißen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Spielen!
In Rücksichtnahme aufeinander bitten wir euch, die geltenden Corona-Regeln (Abstand halten; nur im engen Familienverbund bzw. eine weitere, nicht dem Haushalt zugehörige Person, treffen; keine Gruppenbildung) einzuhalten.
Hinweis: Die Skater-Anlage bleibt weiterhin gesperrt.
Veröffentlicht am 05.05.2020, 11:42 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Gerade eben hat Markus Söder in seiner Pressekonferenz weitere Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen bekannt gegeben. Die Ausgangsbeschränkung ist aufgehoben bzw. in eine Kontaktbeschränkung umgewandelt worden. Natürlich sind weiterhin Mindestabstand, Maskengebot (bzw. -pflicht im ÖPNV und Geschäften) zu wahren. Man darf sich aber ab morgen mit Verwandten in gerader Linie (Eltern, Großeltern, Kinder, Enkel) im öffentlichen Raum oder zuhause treffen. Gruppenbildungen und Partys sind weiterhin verboten. Auch Besuche im Altenheim sollen ab 09.05.20 wieder möglich sein. Natürlich unter strengen Schutzkonzepten. Auch zu weiteren Öffnungen in den Bereichen Kindertagesstätte, Schule, Einzelhandel, Gastronomie und Freizeit hat sich der Ministerpräsident geäußert. Eine kurze Zusammenfassung findet ihr auf unserer Homepage.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 04.05.2020, 08:02 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Anders als im Wochenblatt und auf der Homepage bekannt gegeben, bleibt das Medienhaus leider weiterhin geschlossen!
Wir sind aktuell dabei, Lösungen zu finden, um euch wieder mit Lesestoff zu versorgen. Dazu in Kürze mehr.
Derweil werden im Medienhaus die Schutzmaßnahmen und das Hygienekonzept eingerichtet bzw. umgesetzt. Sobald ein offizielles "GO" vom Landratsamt Coburg kommt, sind wir wieder für euch da!
Euer Medienhaus-Team Heike & Heike
Veröffentlicht am 04.05.2020, 04:26 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Ab Montag (04.05.) bis voraussichtlich 19.05.2020 werden in den Bereichen Frohnlacher Straße/Canterstraße/Coburger Straße diverse Straßeninstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Hierbei kommt es zunächst zu einseitigen Straßensperrungen und somit zu Behinderungen. Während der Asphaltierungsarbeiten ist es notwendig die Straßen abschnittsweise für den Verkehr voll zu sperren. In diesem Zeitraum ist auch ein Anfahren auf die Grundstücke der gesperrten Straßenabschnitte nicht oder nur stark eingeschränkt möglich. Beginnen werden die Asphaltierungsarbeiten in der Frohnlacher Straße auf Höhe Abbiegung zur Schulstraße und wandern dann westlich über die Canterstraße zur Coburger Straße bis auf Höhe Querstraße. Die Umleitungen werden ausgeschildert. Wir bitten gegebenenfalls Ihren Anlieferverkehr und Kunden entsprechend auf die Umleitungen hinzuweisen.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 03.05.2020, 09:26 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Ab Montag (04.05.) bis voraussichtlich 19.05.2020 werden in den Bereichen Frohnlacher Straße/Canterstraße/Coburger Straße diverse Straßeninstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Hierbei kommt es zunächst zu einseitigen Straßensperrungen und somit zu Behinderungen. Während der Asphaltierungsarbeiten ist es notwendig die Straßen abschnittsweise für den Verkehr voll zu sperren. In diesem Zeitraum ist auch ein Anfahren auf die Grundstücke der gesperrten Straßenabschnitte nicht oder nur stark eingeschränkt möglich. Beginnen werden die Asphaltierungsarbeiten in der Frohnlacher Straße auf Höhe Abbiegung zur Schulstraße und wandern dann westlich über die Canterstraße zur Coburger Straße bis auf Höhe Querstraße. Die Umleitungen werden ausgeschildert. Wir bitten gegebenenfalls Ihren Anlieferverkehr und Kunden entsprechend auf die Umleitungen hinzuweisen.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 27.04.2020, 08:32 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Sie enthält Regelungen zur Stärkung des Radverkehrs, Maßnahmen für saubere Mobilität (Carsharing und E-Fahrzeuge) und neue Regelungen für Bußgelder.
Da in Ebersdorf der ruhende Verkehr überwacht wird, hier auszugsweise einige Infos:
Mit der StVO-Novelle gehen neue bzw. erhöhte Geldbußen einher – insbesondere für das verbotswidrige Parken z.B. auf Geh- und Radwegen (Erhöhung von derzeit ab 15 Euro auf bis zu 100 Euro). Bei schwereren Verstößen ist darüber hinaus der Eintrag eines Punktes in das Fahreignungsregister vorgesehen (wenn durch das verbotswidrige Parken oder Halten andere Verkehrsteilnehmer behindert oder gefährdet werden, eine Sachbeschädigung erfolgt ist oder das Fahrzeug auf dem Geh- oder Radweg länger als eine Stunde parkt). Auch die Geldbußen für das unberechtigte Parken auf einem Schwerbehinderten-Parkplatz werden von 35 auf 55 Euro angehoben und der allgemeine Halt- und Parkverstoß wird statt bis zu 15 Euro mit einer Sanktion bis zu 25 Euro geahndet.
Veröffentlicht am 24.04.2020, 15:15 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Am Mittwoch hatte der Wertstoffhof nach gut vierwöchiger "Zwangspause" wieder geöffnet. Der Andrang war groß, dennoch lief alles ruhig und geordnet ab. Die Anlieferer zeigten Verständnis für die Maßnahmen und die damit verbundenen Wartezeiten.
Dafür ein großes Lob und herzliches Dankeschön von den Mitarbeitern des Wertstoffhofs und der Gemeindeverwaltung!
Morgen ist der Wertstoffhof wieder geöffnet. Neben den bekannten Schutzmaßnahmen (max. 2 Anlieferer auf dem Gelände, Mindestabstand einhalten, Mund-Nasen-Bedeckung tragen) möchten wir euch noch auf folgendes Hinweisen:
Die Anlieferung ist pro Haushalt und Jahr auf 1m³ pro Fraktion begrenzt! Bei Überschreitung dieser Menge können weitere Anlieferungen abgewiesen werden.
Gesammelt werden Wertstoffe, nicht Abfälle! So kann z.B. nur unbehandeltes Holz angenommen werden (Laminat z.B. ist kein Wertstoff).
Die Verkehrssicherheit in der Kellergasse muss gewährleistet bleiben. Rückstaus bis zur B303 sind unbedingt zu vermeiden.
DANKE!
Veröffentlicht am 24.04.2020, 11:16 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Seit der Einschränkungen im Bereich der Abfallwirtschaft (vorübergehende Schließung des Wertstoffhofs, eingeschränkte Anliefermöglichkeiten beim Mühllheizkraftwerk etc.) stößt der Bauhof leider immer öfter auf illegale Müllablagerungen. Dachpappe, Bauschutt oder Teile einer Polstermöbelgarnitur sind nur einige Beispiele.
Wir appellieren daher an die Vernunft aller, derartige Entsorgungen zu unterlassen! Wir weisen darauf hin, dass illegale Ablagerungen auf Gemeindegrund zur Anzeige gebracht werden. Ablagerungen auf Privatgrund können nicht durch den gemeindlichen Bauhof entsorgt werden. Hierfür sind die Eigentümer verantwortlich.
Im Interesse der Natur und uns aller bitten wir euch, euch weiterhin in Geduld zu üben und Müll nur an den dafür zugelassenen Stellen zu entsorgen. Eine gute Übersicht bietet das Abfall-ABC des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 22.04.2020, 15:07 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
In seiner gestrigen Sitzung (21.04.2020) beschäftigte sich der Gemeinderat mit der Bauleitplanung der Stadt Rödental und dem Vollzug der Werbeanlagensatzung in unserer Gemeinde. Hier wurde über einen Antrag auf Abweichung für die Aufstellung von Werbeplakaten im gesamten Gemeindegebiet für die Eröffnung eines Showrooms entschieden. Des Weiteren wurde dem Anbau einer Terrassenüberdachung das gemeindliche Einvernehmen erteilt, dem Antrag auf Nutzungsänderung eines bestehenden Gewerbegebäudes für einen KfZ-Handel in der Canterstraße jedoch das gemeindliche Einvernehmen verweigert. Eine kurze Zusammenfassung findet ihr auf unserer Homepage.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 22.04.2020, 08:09 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Während in Zeiten von Corona der Schulbetrieb still steht, wird auf dem Pausenhof kräftig gewerkelt. Unter der Aufsicht von Bauhofvorarbeiter Hartmut Seiler, der als Spielplatzsachverständiger vor allem die Sicherheit im Blick hat, wurden im Bereich der Grundschule Fallschutzmatten unter dem Spielgerät angebracht und Balancierstangen installiert. Im Hauptschulpausenhof wird ein Parcours zum Auspowern geschaffen. Dies passiert auf Initiative der Klasse 6AG. Bereits 2018 schrieb die Klasse (damals noch 5AG) der Schulleitung einen Brief, denn den Schüler*innen war aufgefallen, dass Aggressionen und Streitigkeiten währen der Pause zunahmen. Als Grund dafür sahen sie u.a. die fehlenden Möglichkeiten zum Austoben. Eine Lösung könnten entsprechende Spielgeräte bringen. Mit Hilfe einer Crowdfunding-Plattform der VR-Bank wurde der Grundstock für die Finanzierung gelegt. Den Rest steuerte die Gemeinde bei. Wenn nun also die Schule wieder beginnt, werden die Pausen sicher noch schöner!
Externen Link öffnen