Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Ebersdorf b.Coburg
Veröffentlicht am 03.04.2022, 06:59 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Bis auf Weiteres muss das Wasser im Finkenweg und in Teilen der Schlesierstraße abgestellt werden.
Veröffentlicht am 02.04.2022, 07:12 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Der Krieg in der Ukraine berührt uns alle. Nun wird auch die Gemeinde Ebersdorf b.Coburg direkt mit den Auswirkungen konfrontiert. Auf Ersuchen des Landratsamts Coburg wird die Kultur- und Sporthalle bereits ab 06.04.2022 kurzfristig zu einer Notunterkunft umgewandelt.
Wir wissen, dass das gerade unsere Vereine vor enorme Herausforderungen stellt. Wie immer gilt: wenn alle zusammen helfen, finden wir sicher eine Lösung, die für alle machbar ist.
Um all diese Punkte abzuklären, lädt die Gemeinde Ebersdorf b.Coburg die Vereinsvertreter herzlich zu einer Besprechung am 05.04.2022 um 19.00 Uhr in die Kultur- und Sporthalle ein.
Bestenfalls können an diesem Termin bereits neue Belegungszeiten erarbeitet werden. Wir bitten daher alle Vereine, sich vorher Gedanken zu ihren Belegungen zu machen. Vielen Dank!
Veröffentlicht am 01.04.2022, 17:33 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Natürlich war das angekündigte „Pilotprojekt Kiss&Drive“ nur ein Aprilscherz! Allerdings hat der Artikel doch auch einen ernsten Hintergrund. Immer mehr Kinder werden mit dem Auto in die Schule gebracht. Das führt in den Stoßzeiten dazu, dass im Bereich der Feuerwehrzufahrt, direkt auf dem Feuerwehrgelände und auf den Gehwegen geparkt wird. Allein in den ersten 3 Tagen des Schuljahres 2021/2022 musste die Verkehrsüberwachung 49 Verwarnungen ausstellen. Die Situation macht es aber gerade kleinen Fußgängern schwer. Für sie ist die Verkehrslage aufgrund der vielen Pkws sehr unübersichtlich. Daher hoffen wir, dass wir euch mit unserem Aprilscherz zum Schmunzeln und auch zum Nachdenken gebracht haben.
Unser Tipp: Nutzt die umliegenden Parkplätze an der Frankenland-Halle und der Friedhofszufahrt oder gönnt den Kids etwas frische Luft. Hauptsache ihr nehmt Rücksicht aufeinander!
Veröffentlicht am 01.04.2022, 07:26 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Nahezu jeder kennt den Drive-In-Schalter beim Schnellrestaurant. Bequem im Auto sitzen bleiben, während man seine Bestellung aufgibt und entgegennimmt. Ein ähnliches Konzept wird jetzt zu den Stoßzeiten an der Ebersdorfer Schule verfolgt. „Kiss & Drive“ nennt sich die Idee, die so viel bedeutet wie „noch ein Abschiedsküsschen und dann zügig weiterfahren“. Damit kommt man nun dem offensichtlichen Wunsch vieler Eltern nach, sein Kind morgens direkt bis an die Schultür fahren zu können und mittags dort wieder abzuholen. Ganz ohne auszusteigen. Ab 01.04. wird dies möglich sein. Dazu wird auf dem Pausenhof der Grundschule eine Fahrspur markiert und eine Einbahnstraßenregelung ausgewiesen. Durch eine kleine bauliche Veränderung des Abgangs am Ende des Pausenhofs kann man, nachdem das Kind den Wagen verlassen hat – beziehungsweise zugestiegen ist, direkt im Bereich der Frohnlacher Straße wieder auf die Hauptstraße auffahren. Die Eltern können so auf einen Neustart des Wagens verzichten, was sogar noch Sprit spart.
Veröffentlicht am 31.03.2022, 12:11 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
In seiner letzten Sitzung hat der Gemeinderat den Haushalt für das Jahr 2022 mit Finanzplan 2023-2025 beschlossen. Eine kurze Zusammenfassung der Haushaltsrede inklusive der maßgeblichen geplanten Maßnahmen im Vermögenshaushalt, sowie Infos zu den weiteren Beschlüssen findet ihr wieder auf unserer Homepage. Folgt dazu einfach dem Link.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 31.03.2022, 06:27 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Heimat ist aus eurer Sicht ein wichtiges Thema? Ihr habt ein Anliegen, seht Handlungsbedarf oder habt gute Ideen, die ihr der Politik näherbringen möchtet?
Dann beteiligt euch am „Zukunftsdialog Heimat.Bayern“!
Im Mittelpunkt dieses Dialogprozesses stehen die Bürgerinnen und Bürger in Bayern als wichtige Impulsgeber – jeder kann sich im Prozess aktiv einbringen. Vom 16.03. bis 31.05.2022 könnt ihr an einer Online-Umfrage, dem sogenannten "Heimatspiegel", teilnehmen. Weitere Infos erhaltet ihr, wenn ihr dem Link folgt.
Veröffentlicht am 28.03.2022, 13:02 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Am morgigen Dienstag (29.03.2022) trifft sich der Gemeinderat um 18.00 Uhr zu seiner 21. Sitzung in der Kultur- und Sporthalle Frohnlach.
Die Tagesordnung wird von der Beratung und Beschlussfassung über den Haushalt 2022 bestimmt. Des Weiteren soll ein Grundsatzbeschluss zur Behandlung von Anträgen auf Errichtung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen im Gemeindegebiet gefasst werden.
Die komplette Tagesordnung findet ihr wie immer auf unserer Homepage.
Zuhörerinnen und Zuhörer sind auf der Empore herzlich willkommen.
Es gilt die 3G-Regel und FFP2-Maskenpflicht bis zum Platz. Der Mindestabstand ist immer einzuhalten.
Veröffentlicht am 25.03.2022, 16:23 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Nach der Dritten EU-Führerscheinrichtlinie sind alle vor dem 19.01.2013 ausgestellten Führerscheine in den kommenden Jahren umzutauschen. In der ersten Umtauschphase ist der Pflichtumtausch von Papierführerscheinen nach Geburtsjahrgängen gestaffelt.
Zunächst waren die alten Papierführerscheine der Geburtsjahrgänge 1953 bis 1958 bis 19.01.2022 umzutauschen. Aufgrund von Terminengpässen infolge der Einschränkungen durch die COVID-19-Pandemie wird die Umtauschfrist für diese Geburtsjahrgänge bundesweit bis 19.07.2022 verlängert. Die Papierführerscheine der nächsten Geburtsjahrgänge 1959 bis 1964 sind regulär bis spätestens 19.01.2023 umzutauschen.
Um Terminengpässe kurz vor den Stichtagen zu vermeiden, empfiehlt sich ein rechtzeitiger Umtausch. Ein persönlicher Termin kann bei der Fahrerlaubnisbehörde über die Homepage www.zulassungsstelle-coburg.de oder telefonisch unter Tel: 09561/514-9546 oder -9547 vereinbart werden.
Veröffentlicht am 11.03.2022, 08:46 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Auf Einladung des SV Großgarnstadt und des SC Sylvia Ebersdorf trafen sich am 07.03.2022 rund 26 Vertreter/innen der Ortsvereine, um gemeinsam eine Hilfsaktion für die notleidenden Menschen in der Ukraine zu planen. Nach Informationen des Bayerischen Roten Kreuzes sind Geldspenden derzeit am sinnvollsten.
Dazu wurde umgehend folgendes Spendenkonto eingerichtet:
IBAN: DE86 7836 0000 0400 8003 33
BIC: GENODEF1COS (VR-Bank Coburg eG)
Verwendungszweck: Ukraine
Kontoinhaberin ist die Gemeinde Ebersdorf b.Coburg
Die eingehenden Spenden werden gesammelt und an eine oder mehrere Hilfsorganisation(en) weitergeleitet.
In Kürze ist zudem eine große Benefizaktion geplant, an der sich gerne auch noch weitere Vereine beteiligen können.
Wer Wohnraum zur Verfügung stellen kann, meldet sich bitte direkt beim Landratsamt Coburg per E-Mail an ukrainehilfe@landkreis-coburg.de.
Mehr Infos findet ihr auf unserer Homepage. Folgt dazu einfach dem Link.
Veröffentlicht am 10.03.2022, 16:41 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
In den Bereichen Gemeindewerke, Kämmerei, Technische Bauverwaltung und Schule ergänzen neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das bestehende Team der Gemeindeverwaltung.
Renate Forkel und Susanne Spatscheck sind ab sofort eure kompetenten Ansprechpartnerinnen bei Fragen zu Rechnungen, Zählerständen und Tarifen der GWE.
Ramona Winkler ist neu in der Kämmerei und kümmert sich u.a. um die Anlagenbuchhaltung, die Abwicklung aller Versicherungsschäden und das Pachtwesen.
Mit Jonas Faber nimmt nun ein „waschechter Ebersdorfer“ als Leiter der Technischen Bauverwaltung die Abwicklung und Überwachung gemeindlicher Bauvorhaben wahr.
In diesem Zuge wurde der gemeindliche Bauhof mit mehr Eigenverantwortung ausgestattet. So sind Anfragen aus der Bevölkerung - zum Beispiel zu Beschädigungen, Gullideckeln oder Spielplätzen - direkt an die Bauhofleitung (Hartmut Seiler oder Alexander Galle) zu richten.
Oliver Stadter ergänzt als Nachfolger von Willi Kolb das Team der Schulhausmeister.
Veröffentlicht am 07.03.2022, 09:38 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Krankheitsbedingt bleibt das Medienhaus am morgigen Dienstag (08.03.2022) für die Ausleihe und Rückgabe geschlossen.
Das Angebot des Leseclubs findet statt.
Veröffentlicht am 04.03.2022, 11:10 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
„Plötzlich stand Walter Fischer mit einer Spende von 2.000 Euro vor unserer Tür“, die Freude in Bettina Brückners Gesicht ist nicht zu übersehen, wenn die Leiterin der Kinderwelt St. Laurentius von der Überraschung erzählt. Als Dankeschön versammelten sich die Kinder im Innenhof des ASB Wohnparks Am Rathausplatz, um sich musikalisch beim Spender und allen Bewohnerinnen und Bewohnern für diese sehr großzügige Gabe zu bedanken.
Sichtlich gerührt erzählt Walter Fischer, dass er die Spende im Namen seines verstorbenen Sohnes Horst getätigt hat. „Horst lagen die Kinder immer sehr am Herzen. Er hätte sich über die Gesangseinlage sehr gefreut“, so der Senior weiter. Auch die Kath. Kita St. Otto wurde von ihm mit demselben Betrag bedacht. Den Kindern wünschte er für ihre Zukunft neben Gesundheit vor allem eins – Frieden. Und, dass sie ihn bald einmal wieder besuchen. Als Wegzehrung gab es noch Obst und etwas Süßes. Ein solches Engagement ist wirklich außergewöhnlich. Vergelt´s Gott!
Veröffentlicht am 02.03.2022, 13:03 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
In der Straße "Goldene Au" wird heute für ca. zwei Stunden der Strom abgeschalten.
Die Gemeindewerke Ebersdorf danken für euer Verständnis.
Veröffentlicht am 20.02.2022, 09:01 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Gestern Abend verunglückte ein Löschfahrzeug der FFW Ebersdorf schwer bei einer Einsatzfahrt.
Die Kameraden wurden zu einem Brand nach Weidhausen gerufen, bei dem mehrere Personen als vermisst gemeldet waren. Auf dem Wirtschaftsweg zwischen Frohnlach und Neuensorg kam das mit 9 Personen besetzte Fahrzeug von der Straße ab und prallte frontal auf einen Baum. Der Fahrer wurde eingeklemmt, er und 2 weitere Leichtverletzte wurden mit dem Rettungswagen ins Klinikum Coburg gebracht. Die übrig Besatzung stand unter Schock und wurde von der Notfallseelsorge betreut.
Unser Dank gilt allen beteiligten Feuerwehren, dem BRK, der Polizei, der Notfallseelsorge mit Pfarrer Neeb für ihren außerordentlichen Einsatz.
Wir wünschen den Betroffenen alles Gute und eine schnelle Genesung
Veröffentlicht am 17.02.2022, 16:04 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Nach Rücksprache mit dem Katastrophenschutz in Coburg-Stadt und Coburg-Land findet am morgigen Freitag, den 18.02.2022 in den Schulen in CO-Stadt und CO-Land wieder regulärer Schulbetrieb statt.
Veröffentlicht am 16.02.2022, 18:32 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Aufgrund der Unwetterwarnung für Stadt und Landkreis Coburg, entfällt am morgigen Donnerstag, 17. Februar der Schulunterricht.
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor orkanartigen Böen (Stufe 3 von 4) in der Zeit von heute, 16. Februar, 22 Uhr bis zum morgigen Donnerstag, 17. Februar, 18 Uhr. Man rechnet mit Böen von bis zu 120 Stundenkilometern.
Gewarnt wird vor umstürzenden Bäumen, herabstürzenden Ästen, Dachziegel oder Gegenständen. Der Aufenthalt im Freien ist laut Wetterdienst möglichst zu vermeiden.
Insbesondere aufgrund der Gefahr auf dem Schulweg hat sich das Schulamt dazu entschieden, den Schulunterricht am morgigen Donnerstag, 17. Februar entfallen zu lassen.
Veröffentlicht am 14.02.2022, 15:17 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Bevor etwas Tolles, Neues entstehen kann, muss erstmal Platz gemacht werden. Deshalb hat der Bauhof letzte Woche alle Spielgeräte des Spielplatzes hinter der alten Schule Frohnlach abgebaut. Einiges war schon sehr in die Jahre gekommen und muss entsorgt werden. Die Wipptiere ziehen erstmal ins Lager und warten dort auf ein Comeback an anderer Stelle.
Sobald es die Wetterbedingungen zulassen, wird der Boden aufbereitet und die Fläche neu angelegt. Wie im vergangenen Herbst verraten, soll dort ein Spielplatz für ältere Kinder entstehen. Das Highlight der Fläche wird das große Seilkletterspielgerät sein. Hinzu gesellt sich mit der „Supernova“ ein vielseitiges Drehspielgerät. In diesem Zuge wird auch der Basketballkorb ersetzt und die Fläche neu abmarkiert. Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden wie es weitergeht.
Veröffentlicht am 08.02.2022, 08:15 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Seit 25 Jahren ist Steffen Wöhner nun im öffentlichen Dienst bei der Gemeinde Ebersdorf b.Coburg beschäftigt - 20 davon in der EDV-Abteilung als Systembetreuer. Von dort ist er seitdem nicht mehr wegzudenken.
Im Zuge der kleinen Feierstunde erinnerte man sich gemeinsam an die Anfänge der Digitalisierung zurück. Als eine der ersten Landkreisgemeinden war Ebersdorf mit eigener Homepage im www zu finden. Sicherlich ist dem ein oder anderen noch der „rasende Eber“ in Erinnerung, der beim Start der Homepage dank Flashplayer über den Bildschirm flitzte. Mit dem Tempo der Technik Schritt halten zu können ist alles andere als einfach und bedarf neben einer großen Fortbildungsbereitschaft auch enormem persönlichen Interesses. Beides sind Eigenschaften die Steffen Wöhner auszeichnen und zu einem geschätzten Kollegen machen. Dank, Lob und Präsente überbrachte neben Bürgermeister Bernd Reisenweber und Personalratsvorsitzenden Sandro Köhler-Terz auch Geschäftsleiter Stefan Kemnitzer.
Veröffentlicht am 25.01.2022, 14:47 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Die LEADER-Region Coburg Land erarbeitet bis Juli 2022 eine lokale Strategie für eine neue Förderung von Projekten ab 2023. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger können sich mit Anregungen und Ideen zur Entwicklung der LEADER-Region einbringen. Folgt dazu einfach dem Link direkt zum Regionalmanagement.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 20.01.2022, 09:14 Uhr
Veröffentlicht von Steffen Wöhner
Von vielen unserer Jüngeren sehnlichst erwartet, fand am Dienstag der Spatenstich zur Errichtung eines Mc Donald‘s-Restaurants statt.
Mit Horst Weingarth am Spaten, den Vertretern von McDonald’s Deutschland LLC und Bürgermeister Reisenweber erfolgte der Startschuss im Gewerbegebiet Ebersdorf-West.
Nachdem im Anschluss an den Spatenstich sofort die Bauarbeiten in Angriff genommen wurden, ist eine Eröffnung des Restaurants bis Ende Mai durchaus realistisch.