Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Ebersdorf b.Coburg
Veröffentlicht am 03.06.2022, 09:47 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Eine besondere Ehre wurde Bürgermeister Bernd Reisenweber zuteil. Er durfte - stellvertretend für Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier - dessen Ehrenpatenschaftsurkunde an Familie Rößler aus Ebersdorf überreichen. Joshua-Joey wurde Anfang des Jahres als siebtes Kind von Isabelle und Christian Rößler geboren. Ab dem siebten Kind kann man die Ehrenpatenschaft beantragen, mit der der Bundespräsident die besondere fürsorgende Verpflichtung des Staates für kinderreiche Familien zum Ausdruck bringt.
Mit seinen Eltern freuten sich auch die Geschwister Milla-Milana, Emma-Eileen, Lewy-Louis, Mia-Elaine, Lana-Li und Luca Daimon über das persönliche Schreiben Steinmeiers, verbunden mit einem Geldgeschenk. Vom Bürgermeister gab es noch einen Blumenstrauß für Mama Isabelle und Plüscheber für den Nachwuchs.
Veröffentlicht am 01.06.2022, 13:32 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Eine freudige Nachricht konnten die Mitglieder des Stiftungsrats überbringen. Sie überreichten eine Spende in Höhe von 4.000 Euro an Familie Lemser. Da der barrierefreie Umbau des Familienfahrzeugs mit sehr hohen Kosten verbunden war, entschied sich der Stiftungsrat der „Stiftung unser Ebersdorf“, die Familie finanziell zu unterstützen.
Damit Ausflüge mit Tochter Anika wieder möglich sind, hat sich Familie Lemser einen neuen Kleinbus zulegen müssen. Um Anika, die auf den Rollstuhl und Unterstützung angewiesen ist, den Zugang zum Fahrzeug möglich zu machen, wurde ein sogenannter Kassettenlift eingebaut. Dieser versteckt sich unter dem Bus und wird zum Ein- bzw. Aussteigen ausgefahren. Wie auf einer kleinen Hebebühne schwebt Anika dann sozusagen auf Knopfdruck ins Fahrzeug. Eine tolle Sache!
Wenn ihr jetzt mehr über die Bürgerstiftung wissen möchtet, folgt dem Link.
Veröffentlicht am 24.05.2022, 13:49 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Der vermeintliche Mitarbeiter eines Telekomunikationsdienstleisters, der unbedingt etwas in eurem Keller kontrollieren muss, sich aber gerade nicht ausweisen kann.
Hier werdet ihr hoffentlich alle schnell hellhörig und lasst den- oder diejenige nicht ins Haus. Es gibt aber noch weitaus mehr Betrugsmaschen.
So warnt die Polizei auch vor Bautrupps, die angeblich noch heißen Teer übrig haben, den sie los werden müssen und deshalb schnell und günstig die Einfahrt teeren möchten. Bitte seid gerade bei solchen Angeboten sehr vorsichtig.
Veröffentlicht am 19.05.2022, 09:47 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Um die bestehenden Baugebiete in Frohnlach verkehrsmäßig zu entlasten und neue zu schaffen, soll ein städtebauliches Gesamtkonzept aufgelegt werden. Die Leistungsbeschreibung für die Konzepterstellung wurde vom Gemeinderat gebilligt, so dass nun mit der Ausschreibung der Planungsleistungen begonnen werden kann.
Am Festplatz in Frohnlach wird voraussichtlich noch in diesem Jahr die marode Bühne abgerissen. Die WC-Anlage bleibt weiterhin geschlossen und wird nicht wieder hergestellt.
"Bahn frei" für die nächsten Schritte hieß es für die Erweiterung des Solarparks Friesendorf und den Neubau eines gemeinsamen Wertstoffhofs für die Gemeinden Grub und Ebersdorf, sowie diversen weiteren Bauvorhaben.
Des Weiteren wurden auch die Anfragen aus der Bürgerversammlung behandelt. Eine ausführliche Zusammenfassung der Sitzung findet ihr auf unserer Homepage. Folgt dazu einfach dem Link.
Veröffentlicht am 19.05.2022, 06:37 Uhr
Veröffentlicht von Danica Faber
Dieses Jahr ist ein besonderes Jahr für die Jugendarbeit in Ebersdorf, denn sie besteht schon seit einem halben Jahrhundert. Im Jahr 1972 fing im Evangelischen Gemeindezentrum (EGZ) alles an. Damals noch von teils Ehrenamtlichen geleitet, entwickelte sich im Laufe der Jahre ein pädagogisch geleiteter Kinder- und Jugendtreff daraus. Heutzutage ist dieser gar nicht mehr wegzudenken – und ist für alle Kinder und Jugendlichen eine Anlaufstelle für ihre Freizeit, Freunde und Ferien.
Vom 20.-22. Mai wird dieses 50. Jubiläum gebührend gefeiert!
Alle Kinder, Jugendlichen, Freunde, Ehrenamtliche, ehemalige MitarbeiterInnen, Gönner und Musikliebende aus nah und fern sind herzlich eingeladen die neuen und alten Zeiten zu feiern. Der Erlös kommt der Kinder- und Jugendarbeit im EGZ zu Gute!
Wir wünschen viel Spaß bei vielen netten Begegnungen!
Evang. Jugend Ebersdorf & Kirchengemeinde St. Laurentius & Jugendpflege Ebersdorf
Alle Infos im Link!
Veröffentlicht am 19.05.2022, 06:30 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Vor genau 20 Jahren wurde Bernd Reisenweber zum ersten Mal als Bürgermeister der Gemeinde Ebersdorf gewählt. Auch die drei darauffolgenden Wahlgänge konnte er klar für sich entscheiden, so dass sich nun im Mai seine Amtszeit zum 20. Mal jährt.
Zu diesem Ereignis gratulierten ihm seine Gemeinderatskolleginnen und -kollegen herzlich. „Der gute Ruf der Gemeinde Ebersdorf b.Coburg ist direkt mit dem Namen und der Person Bernd Reisenweber verbunden. Wer so in seinem Amt aufgeht, ja sich förmlich aufopfert, muss dafür geboren sein“, führte Zweiter Bürgermeister Joachim Hassel in seiner kurzen Ansprache aus, die er mit den Worten „seit 14 Jahren darf ich dich in diesem Gremium begleiten - es war und ist mir eine Ehre“ beendete.
Auch die Belegschaft übermittelte ihre Glückwünsche zusammen mit einem kleinen Präsent.
Sichtlich bewegt dankte Bürgermeister Reisenweber allen herzlich und betonte, dass das Erfolgsrezept vor allem in der guten Zusammenarbeit des Rats und der Verwaltung liegt.
Veröffentlicht am 17.05.2022, 11:41 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Jeder Objektbesitzer / Hausbesitzer im Landkreis Coburg (ohne die Stadt Neustadt b.Cbg.) hat die Möglichkeit, 1 x pro Jahr max. 10 m³, bzw. 2 x pro Jahr 5 m³ sperrige Abfälle gebührenfrei auf Abruf abholen zu lassen. Wohnobjekte mit 6 Wohneinheiten und mehr werden auf Anforderung bis zu viermal pro Jahr angefahren.
Die Anmeldung für die Sperrmüllabholung erfolgt bei der Firma VEOLIA entweder
telefonisch unter 09563/7447-27 oder
per Email an sperrgutabholung@landkreis-coburg.de
oder NEU - online unter www.abfall.kreis-coburg.de
Wichtige Infos zum Thema Sperrmüll, Abfallentsorgung allgemein und zum Wertstoffhof findet ihr auf unserer Homepage. Schaut doch einfach mal vorbei.
Veröffentlicht am 13.05.2022, 11:02 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Seit 1983 ist der gelernte Maschinenschlosser mittlerweile im Bauhof tätig, wo er als universell einsetzbarer Mitarbeiter bekannt und geschätzt ist. So bildete er sich im Laufe der Jahrzehnte unter anderem in den Bereichen Schwimmbadtechnik, Arbeitsstellensicherung, Spielplatzkunde und Ladungssicherung fort. Neben eines Einsatzes in der Schule, war er viele Jahre auch ein gewissenhafter Vertreter in der Wasserversorgung. Bauhofleiter Hartmut Seiler schätzt an seinem Kollegen vor allem seine Zuverlässigkeit. „Aufgaben werden immer zu hundert Prozent erfüllt, Zufälle oder Rückfragen gibt es bei Dietmar nicht“, so Seiler. Bei seiner Rede im Zuge einer kleinen Feierstunde betonte Bürgermeister Bernd Reisenweber, dass ein solch langjähriges Dienstjubiläum keine Selbstverständlichkeit ist. Und wenn dann die Zufriedenheit sowohl beim Arbeitgeber als auch beim Arbeitnehmer in gleicher Weise vorhanden ist, kann man getrost von einer erfolgreichen Zusammenarbeit sprechen.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 06.05.2022, 10:42 Uhr
Veröffentlicht von Danica Faber
Das zweite Treffen findet am Mittwoch, 11.05.2022 um 15.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses Ebersdorf, Raiffeisenstr. 1, 96237 Ebersdorf statt
Wer sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit interessiert, ist herzlich eingeladen unverbindlich an diesem Termin teilzunehmen.
Derzeit stehen folgende Themen im Fokus:
-Hilfseinsätze abklären
-Vereins- und Freizeitangebote
-Informationen zur Ehrenamtskarte (Wunsch aus dem letzten Helferkreis)
-Neue Ideen, Informationen und Austausch
Aufruf an Vereine/Einrichtungen: Wir bitten darum uns aktuelle regelmäßig stattfindende Vereins- oder Freizeitangebote zu schicken. Wir möchten eine Übersicht schaffen, wo sich Kinder und Jugendliche aus der einbringen können und Abwechslung finden. Bitte Beschäftigungsart/Sportart, Zeit, Ort, Altersgruppe, Ansprechperson u. Kontakt, evtl. Kosten/bzw. kostenlos, per Mail an faberd@ebersdorf.de schicken
Weitere Informationen erhalten Sie bei
Danica Faber, Tel. 09562/385-212, Mail: faberd@ebersdorf.de
Veröffentlicht am 05.05.2022, 10:14 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Zum 01.10.2022 und zum 01.01.2023 sind zwei unbefristete Vollzeitstellen (m/w/d) im Bauhof der Gemeinde Ebersdorf b.Coburg zu besetzen.
Bewerbungsende ist der 29.05.2022.
Die komplette Stellenausschreibung findet ihr auf unserer Homepage. Folgt dazu einfach dem Link.
Veröffentlicht am 26.04.2022, 07:44 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Der Gemeinderat trifft sich heute (26.04.2022) um 18.00 Uhr zu seiner 22. Sitzung. Diese findet nun wieder im großen Sitzungssaal des Rathauses statt.
Auf der Tagesordnung stehen u.a. ein Neuerlass der Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter sowie die Billigung des Entwurfs und die Anweisung zur öffentlichen Auslegung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans "Gewerbegebiet Ebersdorf West Teilgebiet 4",Ebersdorf.
Die gesamte Tagesordnung findet ihr wie immer auf unserer Homepage.
Bitte beachtet: Ein 3G-Nachweis (geimpft, genesen, getestet) muss nicht mehr vorgelegt werden. Es gilt Maskenpflicht (medizinische Maske ausreichend) für die gesamte Sitzungsdauer ab Betreten bis zum Verlassen des Rathauses.
Veröffentlicht am 15.04.2022, 08:22 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Im Rahmen des Osterferienprogramms wurde aus aktuellen Anlass mit den Kindern auch über das Thema "Krieg und Frieden" gesprochen. Als eine Art Abschluss des Themas pflanzten die Kinder zusammen mit Zweitem Bürgermeister Joachim Hassel und stellvertretendem Landrat Christian Gunsenheimer ein Herz in den Farben der ukrainischen Flagge an der Kultur- und Sporthalle Frohnlach. "Die Halle ist ein zentraler Ort des solidarischen Miteinanders und wird dem Landkreis auch als Notunterkunft zur Verfügung gestellt, deswegen haben wir uns für diesen Platz entschieden", erklärt Lorenz Friedrich von der Jugendpflege Ebersdorf. Wann hier Flüchtlinge Zuflucht suchen ist derzeit noch nicht bekannt. Jedenfalls soll ihnen das Herz sprichwörtlich ein herzliches Willkommen bereiten.
Veröffentlicht am 14.04.2022, 16:00 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Die Luftpistolenschützen der SG Ebersdorf schafften nach 2019 und den beiden Corona-Jahren ohne Wettkampfsaison in diesem Jahr den Wiederaufstieg in die zweithöchste deutsche Liga! Nach sieben Begegnungstagen der Bayernliga Nord-Ost seit 10/2021 schlossen sie im März die Runde als Ligameister ab und sicherten sich damit das Ticket zu den Qualifikationsvergleichen aller erst- und zweitplatzierten Teams aus den vier Bayernligen Nord-Ost, Nord-West, Süd-Ost und Süd-West auf der Olympiaschießanlage Hochbrück bei München am 09.04.2022.
Wir gratulieren herzlich der Mannschaft bestehend aus (v.l.) Waldemar Penner, Jan Wagner, Mannschaftsführer Torsten Spickmann, Benjamin Gräf, Stefan Pabstmann und Mental Coach Thomas Wagner zu diesem Erfolg.
Den Gesamttext zum Wettkampf findet ihr direkt auf der Homepage der SGE. Folgt dazu einfach dem Link.
Veröffentlicht am 14.04.2022, 15:02 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Aufgrund eines Wasserrohrbruchs im Finkenweg muss das Wasser bis auf Weiteres abgestellt werden. Betroffen sind Teile des Langen Wegs und der Schlesierstraße. Die Reparaturarbeiten laufen.
Veröffentlicht am 12.04.2022, 12:07 Uhr
Veröffentlicht von Danica Faber
Leider muss der erste Helferkreis für ukrainische Flüchtlinge krankheitsbedingt auf Mittwoch, 20.04.2022, um 15.30 Uhr im großen Sitzungssaal Rathaus Ebersdorf verschoben werden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Veröffentlicht am 11.04.2022, 09:26 Uhr
Veröffentlicht von Steffen Wöhner
In dieser Woche muss das Medienhaus nochmals komplett geschlossen bleiben!
Auch der morgige Dienstag Nachmittag muss kurzfristig entfallen
Veröffentlicht am 08.04.2022, 07:52 Uhr
Veröffentlicht von Danica Faber
Für die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sind bereits viele Hilfen in der Gemeinde entstanden. Alle Einrichtungen und Vereine sind mit Herz & Verstand dabei, zu unterstützen und zu organisieren! So sind z.B. Sprachkurse im AWO-Bürgertreff, eine pädagogische Willkommensgruppe in der Schule, die Versorgung mit Kleidung und Haushaltswaren in der VDK-Kleiderkammer, Kinderbetreuung durch die Jugendarbeit und eine Benefizveranstaltung der Vereine eine sehr hilfreiche Unterstützung. Auch Einzelpersonen und ukrainische Flüchtlinge bringen sich ein. Dafür bedanken wir uns herzlich!
Ohne Ehrenamtliche ist es nicht möglich, diese Hilfemaßnahmen aufzubauen und aufrechtzuhalten.
Mit Valentina Topic, Caritas Asyl- und Migrationsberatung und Danica Faber, Sozialmanagement der Gemeinde Ebersdorf wird es einen regelmäßigen Helferkreis geben. Der erste Helferkreis findet am Mi., 13.04.2022 um 15.30 Uhr statt. Hierzu laden wir alle Helfer und Interessierte ins Rathaus, gr. Sitzungsaal, unverbindlich ein!
Veröffentlicht am 07.04.2022, 13:23 Uhr
Veröffentlicht von Danica Faber
Die Vollsperrung in der Göritzenstrasse, welche durch einen Rohrbruch verursacht war, ist ab sofort wieder befahrbar.
Gute Fahrt!
Veröffentlicht am 04.04.2022, 07:20 Uhr
Veröffentlicht von Steffen Wöhner
Im Kreuzungsbereich Göritzenstraße / Neugasse ist, bedingt durch einen Wasserrohrbruch, eine Vollsperrung notwendig. Die Reparaturarbeiten dauern die gesamte Woche noch an. PKW-Verkehr ist bis zur Baustelle möglich. Der Straßenabschnitt der Göritzenstraße hinter der Baustelle und der Bergäcker sind über die Ringstraße erreichbar.
Veröffentlicht am 03.04.2022, 09:25 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Aktuell können wir seitens der Verwaltung noch nicht absehen, wie sich die neue Flüchtlingssituation auswirkt. Um bestmöglich vorbereitet zu sein, würde es uns sehr helfen, einen Pool aus Ehrenamtlichen bilden zu können, auf die im Bedarfsfall kurzfristig zugegangen werden kann. Wie, wann und ob ihr zum Einsatz kommt, können wir aktuell leider noch nicht sagen. Wenn ihr Interesse habt, euch ehrenamtlich im Helferkreis zu beteiligen, meldet euch bitte bei Danica Faber - Tel.: 09562/385-212 oder Mail: faberd@ebersdorf.de
Für Behördengänge (z.B. Anmeldung im Rathaus, Ausfüllen von Formularen, Erklären von Örtlich- und Zuständigkeiten) wäre die Unterstützung von ukrainisch sprechenden Personen sehr hilfreich. Wenn ihr hierbei helfen könnt, wendet euch bitte an Jürgen Bauernfeind - Tel.: 09562/385-230 oder Mail: bauernfeindj@ebersdorf.de. Für jegliche Bereitschaft bereits jetzt VIELEN DANK!