Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Ebersdorf b.Coburg
Veröffentlicht am 09.12.2022, 11:50 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
In der Blumenstraße, Coburger Straße und Querstraße ist aktuell der Strom ausgefallen. Die Mitarbeiter der Gemeindewerke arbeiten an der Behebung des Problems.
Veröffentlicht am 07.12.2022, 10:49 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Der nächste bundesweite Warntag findet am Donnerstag, 08.12., statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die auf freiwilliger Basis teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ab etwa 11.00 Uhr ihre Warnmittel. Dazu gehören auch „Warn-Apps“ für das Smartphone.
Die in Deutschland führenden Warn-Apps heißen „Nina“ (Anbieter: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe) und „Katwarn“ von der Fraunhofer-Gesellschaft. Beide Apps stehen für alle gängigen Smartphone-Betriebssysteme zur Verfügung. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe rät ausdrücklich dazu, eine solche App zu installieren, um wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes schnell und zuverlässig übermittelt zu bekommen. Beim bundesweiten Warntag sollen aber auch die Handy- und Smartphone-Nutzer ohne App eine Nachricht bekommen - die kommt als SMS.
Der Landkreis Coburg beteiligt sich mit einer lokalen Benachrichtigung über die Warn-Apps am bundesweiten Warntag.
Veröffentlicht am 06.12.2022, 10:19 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Die Selbstablesung für die Jahresverbrauchsabrechnung 2022 der Gemeindewerke Ebersdorf erfolgte in diesem Jahr zwischen dem 22.11. und 02.12.2022. Entsprechende Postkarten zur Ablesung haben euch per Post erreicht.
Solltet ihr eure Zählerstände für Strom und Wasser noch nicht mitgeteilt haben, holt dies bitte schnellstmöglich nach. Ihr könnt dazu entweder die Ablesekarten in den Briefkasten einwerfen oder eure Zählerstände online eingeben. Scannt dazu einfach den QR-Code oben rechts auf dem Anschreiben.
Wie die Selbstablesung funktioniert, erfahrt ihr auf der Rückseite der Ablesekarte oder der Homepage der Gemeindewerke Ebersdorf. Dort könnt ihr eure Zählerstände ebenfalls online melden. Folgt dazu einfach dem Link.
Die Gemeindewerke Ebersdorf danken euch herzlich!
Veröffentlicht am 06.12.2022, 08:16 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Die Corona-Teststation an der Frankenland-Halle hat ihre Öffnungszeiten geändert. Ab sofort könnt ihr euch dort Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr, Samstag von 9.00 bis 14.00 Uhr und Sonntag von 9.00 bis 16.00 Uhr testen lassen.
Auch wenn die Schutzmaßnahmen weitgehend gelockert wurden, besteht für die folgenden Personen eine Testerfordernis:
- Besucher*innen, Behandelte oder Bewohner*innen von Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen
- Personen, bei denen ein Test zur Beendigung der Absonderung erforderlich ist (Freitesten)
- Pflegende Angehörige im Sinne des § 19 Satz 1 SGB XI
- Leistungsberechtigte, die im Rahmen eines Persönlichen Budgets nach § 29 SGB IX Personen beschäftigen, sowie deren Beschäftigte
Über den Link gelangt ihr auf die Homepage der Teststation.
Veröffentlicht am 25.11.2022, 08:32 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
In der Gemeinderatssitzung am Dienstag (22.11.22) wurden die aktuellen Verfahrensstände zur Agrovoltaik an der B 303 und der Erweiterung des bestehenden Solarparks Friesendorf behandelt. Des Weiteren wurde die Verwaltung beauftragt, die Bedarfsmitteilung für die voraussichtlich im Programmjahr 2023 benötigten städtebaulichen Fördermittel bei der Regierung von Oberfranken einzureichen. Auch der Vertrag mit der kommunalen Verkehrsüberwachung, für den Bereich des ruhenden Verkehrs, wurde bis Februar 2024 verlängert.
Eine kurze Zusammenfassung findet ihr auf unserer Homepage. Folgt dazu einfach dem Link.
Veröffentlicht am 24.11.2022, 15:32 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Die Selbstablesung für die Jahresverbrauchsabrechnung 2022 der Gemeindewerke Ebersdorf erfolgt in diesem Jahr zwischen dem 22.11. und 02.12.2022. Entsprechende Postkarten zur Ablesung wurden bereits per Post versandt. Bitte beachtet, dass euch für Strom-, Einspeise- und Wasserablesung separate Karten erreichen. Diese können zeitversetzt bei euch ankommen.
Wie die Selbstablesung funktioniert, könnt ihr entweder auf der Rückseite der Ablesekarte oder der Homepage der GWE nachlesen. Dort könnt ihr eure Zählerstände auch online melden. Folgt dazu einfach dem Link.
Veröffentlicht am 23.11.2022, 08:36 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Im der Coburger Straße (zwischen der ehemaligen Bäckerei Weisel und dem Discounter Aldi) gab es erneut einen Kabelschaden. Daher kann es vorübergehend wieder zu Stromausfall kommen. Die Reparaturarbeiten laufen und sollten voraussichtlich im Laufe des nachmittags abgeschlossen sein.
Veröffentlicht am 22.11.2022, 08:49 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Im der Coburger Straße (zwischen der ehemaligen Bäckerei Weisel und dem Discounter Aldi) gab es einen Kabelschaden. Daher kann es vorübergehend zu Stromausfall kommen. Die Reparaturarbeiten laufen und sollten voraussichtlich im Laufe des nachmittags abgeschlossen sein.
Veröffentlicht am 21.11.2022, 08:32 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
In der Gartenstraße gab es einen Kabelschaden. Daher kann es vorübergehend in den angrenzenden Straßen zu Stromausfall kommen. Die Reparaturarbeiten laufen und sollten voraussichtlich im Laufe des nachmittags abgeschlossen sein.
Veröffentlicht am 18.11.2022, 11:11 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Unter diesem Slogan präsentiert das Amt für Ländliche Entwicklung die Vielfalt der interkommunalen Zusammenarbeiten. So auch die Allianz B303+.
Um zu veranschaulichen, was im Rahmen der integrierten ländlichen Entwicklung (kurz ILE) bereits alles möglich ist, aber insbesondere um Lust darauf zu machen, noch viel mehr tolle Angebote für die Bürgerinnen und Bürger zu schaffen, stellen sich die verschiedenen Zusammenschlüsse in kurzen Image-Clips vor.
Auch von der Allianz B303+ wurde ein solcher Film erstellt. Folgt dem Link direkt zu YouTube und schaut doch einfach mal rein! Etliche Gesichter werden euch bestimmt bekannt vorkommen.
Veröffentlicht am 16.11.2022, 07:32 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
In der Kategorie „Städte und Gemeinden unter 25.000 Einwohner“ konnte sich Ebersdorf mit dem Projekt „Kommunenfunk“ beim KommDIGITALE-Award über den 2. Platz freuen. Den Preis überreichten Felix Ebner vom Databund (rechts) und Dr. Uda Bastians vom Deutschen Städtetag. Zusammen mit Florian Greinert von der Firma mecodia (links) nahmen Bürgermeister Bernd Reisenweber und Sachbearbeiterin Melanie Bischoff die Auszeichnung im Rahmen des „Dinner for Digitals“ freudestrahlend entgegen.
Den 1. Platz belegte die Inselstadt Fehmarn mit der Digitalisierung ihres Meldescheins für Touristen. „Somit sind wir zumindest auf dem Festland Platz 1“ schmunzelte Reisenweber nach der Verleihung.
Insgesamt gab es deutschlandweit 42 Bewerbungen und über 3.000 Votings für die Awards.
Veröffentlicht am 15.11.2022, 12:00 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Heute Abend wird zum ersten Mal der KommDIGITALE-Award für herausragende Beispiele der Verwaltungsdigitalisierung vergeben. Unter die Top 3 hat es die Gemeinde Ebersdorf mit dem Kommunenfunk bereits geschafft.
Im Rahmen der KommDIGITALE-Fachmesse stellen Bürgermeister Bernd Reisenweber und Sachbearbeiterin Melanie Bischoff das Projekt gemeinsam mit einem Vertreter der Software-Firma heute Nachmittag einem breitem Publikum im Bielefeld vor.
Ab 19 Uhr heißt es dann: Daumen drücken für Platz 1.
Veröffentlicht am 15.11.2022, 11:59 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Heute Abend wird zum ersten Mal der KommDIGITALE-Award für herausragende Beispiele der Verwaltungsdigitalisierung vergeben. Unter die Top 3 hat es die Gemeinde Ebersdorf mit dem Kommunenfunk bereits geschafft.
Im Rahmen der KommDIGITALE-Fachmesse stellen Bürgermeister Bernd Reisenweber und Sachbearbeiterin Melanie Bischoff das Projekt gemeinsam mit einem Vertreter der Software-Firma heute Nachmittag einem breitem Publikum im Bielefeld vor.
Ab 19 Uhr heißt es dann: Daumen drücken für Platz 1.
Veröffentlicht am 14.11.2022, 15:45 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Landrat Sebastian Straubel lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger Kleingarnstadts zu einer Informationsveranstaltung ein. In dieser sollen die Möglichkeiten einer Umgehung von Kleingarnstadt vorgestellt werden.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 30.11.2022 um 19:30 Uhr im Gasthof Lesch in Kleingarnstadt statt.
Veröffentlicht am 08.11.2022, 09:47 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Um die Bedarfsermittlung übersichtlicher und das Vergabeverfahren transparenter zu machen, startet die Gemeinde Ebersdorf b.Coburg zusammen mit den Leitungen der örtlichen Kindertagesstätten ein Online-Verfahren zur Kitaplatz-Bedarfsanmeldung.
Eltern müssen ihr Kind für alle Kitas in der Gemeinde Ebersdorf b.Coburg ab sofort nur noch einmal anmelden – und das ausschließlich online in unserem Bürgerserviceportal.
Wie das funktioniert erklären wir euch auf unserer Homepage. Folgt dazu einfach dem Link.
Der Anmeldezeitraum für das Kita-Jahr 2023/2024 ist vom 01.11.22 bis 28.02.23.
Veröffentlicht am 04.11.2022, 09:02 Uhr
Veröffentlicht von Steffen Wöhner
Am kommenden Montag beginnen die Bauarbeiten am Geh- und Radweg entlang der B303. Hierfür ist es notwendig, den Geh- und Radweg von der Anschlussstelle Ebersdorf-Mitte bis zum Ortsende Frohnlach voll zu sperren. Eine Umleitung wird innerörtlich ausgeschildert. Nähere Informationen folgen.
Veröffentlicht am 02.11.2022, 13:08 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Zum ersten Mal findet in diesem Jahr mit der KommDIGITALE eine kommunale Kongressmesse rund um die Digitalisierung der kommunalen Verwaltung statt. In diesem Rahmen wird der KommDIGITALE-Award für digitale Exzellenz von öffentlichen Digitalisierungsprojekten verliehen.
In der Kategorie "Städte und Gemeinden unter 25.000 Einwohnern" konnte sich die Gemeinde Ebersdorf b.Coburg mit ihrem Kommunenfunk bereits bis in die Top 3 durchsetzen. Welches Projekt schlussendlich als Sieger hervorgeht, wird in einer öffentliche Abstimmung entschieden und ihr könnt dabei mitwirken.
Wenn ihr mit dem Service unseres Kommunenfunks zufrieden seid, dann folgt bitte dem Link und stimmt ab sofort bis 15.11. für uns ab. Jede Stimme zählt! Vielen Dank!
Veröffentlicht am 28.10.2022, 14:42 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Aufgrund des Brückentags ist das Rathaus am Montag, 31.10.2022, nicht besetzt. Ab Mittwoch, 02.11.2022, sind wir gerne wieder für euch zu den bekannten Zeiten erreichbar.
Etliche Behördengänge sind auch online möglich. Schaut dazu einfach mal auf unserer Homepage vorbei.
Wir wünschen euch ein schönes Wochenende!
Veröffentlicht am 26.10.2022, 11:13 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Der Gemeinderat war sich in seiner gestrigen Sitzung einig, keines der öffentlichen Gebäude, wie z.B. die Kultur- und Sporthalle oder das Lehrschwimmbecken, aufgrund der Energiekrise zu schließen.
Als kurzfristig umsetzbare Maßnahmen zur Energieeinsparung erfolgt zum einen eine Sensibilisierung der externen Nutzer von öffentlichen Gebäuden. Dazu werden u.a. auch die Vereine zeitnah per Mail aufgefordert, ihr Nutzerverhalten mit konkreten Maßnahmen der momentanen Situation anzupassen. Des Weiteren werden diverse Einsparmaßnahmen durch die Objektverantwortlichen umgesetzt. So wurden u.a. die Raumtemperaturen der meisten öffentlichen Einrichtungen bedarfsgerecht abgesenkt.
Der Gemeinderat hat darüber hinaus die Änderung der Abschaltzeiten der Straßenbeleuchtung beschlossen. Ab sofort wird diese unter der Woche zwischen 00:00 Uhr und 05:00 Uhr (vormals 01:15 Uhr bis 04:30 Uhr) ausgeschaltet.
Das Ziel ist es, mit diesen kurzfristigen Maßnahmen, die Gesamtverbräuche um bis zu 15 Prozent zu reduzieren.
Veröffentlicht am 25.10.2022, 16:44 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Die steigende Zahl der Corona-Erkrankungen und die damit verbundenen Ausfälle beim Personal gehen auch an den Unternehmen, die für die Abfallentsorgung im Coburger Land zuständig sind, nicht spurlos vorüber. Zwar sind die Betriebe derzeit in der Lage, ihren wöchentlichen Abfuhrrhythmus einzuhalten, aber es kann zu zeitlichen Verschiebungen und Umstellungen bei den Routen der Müllfahrzeuge geben.
Der Fachbereich Abfallwirtschaft im Coburger Landratsamt weist deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Mülltonnen am Abfuhrtag bereits um 6 Uhr zur Entsorgung am Straßenrand bereitstehen müssen. Zu diesem Zeitpunkt beginnen die Müllfahrzeuge nämlich ihre Touren – sowohl bei der grauen als auch bei der grünen und der gelben Tonne. Für Nachfragen zu den Abholterminen stehen die jeweiligen Entsorgungsunternehmen telefonisch zur Verfügung – graue Tonne: 09261/6090-0; grüne Tonne: 09261/6090-30; gelbe Tonne: 0800/5333888.