Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Ebersdorf b.Coburg
Veröffentlicht am 30.10.2023, 14:28 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
In seiner letzten Sitzung beauftragte der Gemeinderat die Verwaltung, Vorplanungen zur Verbesserung des Geh- und Radweges auf der Trasse der ehemaligen Steinachtalbahn sowie ein Verkehrs- und Sicherheitsaudit auszuschreiben. Dabei sollen auch geeignete Fördermittel für die Verbesserung (z.B. Asphaltierung, Beleuchtung) genutzt werden.
Der Gemeinderat hat die Vorentwürfe zur 29. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich der Einbeziehungssatzung und den Erlass der Einbeziehungssatzung „Siedlerstraße“, Großgarnstadt gebilligt und die Durchführung der frühzeitigen Beteiligung geschlossen.
Einem Antrag auf Vorbescheid bzgl. einer Nutzungsänderung eines bestehenden Wohnhauses zur Flüchtlingsunterkunft in Frohnlach wurde das gemeindliche Einvernehmen nicht erteilt.
Den Kurzbericht findet ihr wie immer auf unserer Homepage. Folgt dazu einfach dem Link.
Veröffentlicht am 26.10.2023, 08:59 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Regelmäßig ist die Notaufnahme überlastet mit Patientinnen und Patienten, für deren Behandlung die Bereitschaftspraxis zuständig ist. Dies führt nicht nur zu langen Wartezeiten, sondern gefährdet die Versorgung der wirklichen Notfälle.
Deshalb hat der ärztliche Kreisverband Coburg einen Leitfaden zusammengestellt, der darüber informiert, bei welchen Beschwerden die Bereitschaftspraxis und bei welchen die Notaufnahme zuständig ist.
Diesen Leitfaden findet ihr auf unserer Homepage. Folgt dazu einfach dem Link.
Bitte bedenkt: nur wenn einer Überlastung der Notaufnahme entgegengewirkt wird, ist es möglich, effektiv Gesundheit und Leben zu retten!
Veröffentlicht am 25.10.2023, 14:37 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Nach knapp 33 Jahren Dienst in der Gemeinde Ebersdorf b.Coburg wurde Bauhofleiter Hartmut Seiler vergangenen Freitag in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde bedankte sich Bürgermeister Bernd Reisenweber herzlich bei Hartmut Seiler für dessen unermüdlichen Einsatz und sein überdurchschnittliches Arbeitsverhalten.
Der Anspruch, seine Heimatgemeinde in Ordnung zu halten, sicherer und schöner zu gestalten, begleitete Hartmut Seiler seine komplette Dienstzeit lang. Hierfür bildete er sich in den Bereichen Kinderspielplätze, Bauhofsicherheit und Verkehrssicherung ständig fort. Als geschätzter Kollege war er nicht nur das perfekte Bindeglied zwischen Rathaus und Bauhof, sondern auch von 2011 bis 2016 Vorsitzender des Personalrats.
Für die Zukunft wünschen wir unserem Hartmut von Herzen alles Gute!
Veröffentlicht am 25.10.2023, 12:23 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Zum 40jährigen Dienstjubiläum gratulierte Bürgermeister Bernd Reisenweber vergangenen Freitag herzlich Andrea Autsch. Seit 1999 ist sie im Rathaus in der nichttechnischen Bauverwaltung tätig. Für Recht und Ordnung im Bau- und Verkehrswesen ist sie mit Entschlossenheit und großer Fachkenntnis im Einsatz.
Ebenfalls Glückwünsche und lobende Worte gab es für Dagmar Unziker, die seit nunmehr gut 25 Jahren bei der Gemeinde Ebersdorf b.Coburg beschäftigt ist. Nach Einsätzen in den Gemeindewerken und der Steuerstelle wurde die Verwaltungsfachwirtin im Oktober 2011 Leiterin der nichttechnischen Bauverwaltung.
„Dass auch die größten Hürden souverän gemeistert werden können, liegt an der guten kollegialen Zusammenarbeit und dem herausragenden Fachverstand meiner Bauverwaltung“, lobte Bürgermeister Bernd Reisenweber seine Mitarbeiterinnen im Rahmen der kleinen Feierstunde.
Veröffentlicht am 16.10.2023, 11:34 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
25 Prozent (Stand 13.10.) der Bürgerinnen und Bürger haben sich bereits für einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser entschieden und leisten so einen Beitrag für die digitale Zukunft. Die Nachfragebündelungen in Ebersdorf, Niederfüllbach, Sonnefeld und Weidhausen befinden sich in der zweiten Halbzeit. Noch ist das Ziel von 33 Prozent je Ortschaft nicht erreicht. Bis zum 16.11.23 können die Bürger und Bürgerinnen noch einen Vertrag unterzeichnen, damit Deutsche Glasfaser das Glasfasernetz ausbaut. Dann sind schnelle Downloads großer Datenmengen, Videokonferenzen mit Familienangehörigen und Freunden, problemloses Arbeiten im Homeoffice und flüssiges Live-Streaming von Filmen in HD-Qualität aus dem Internet keine Zukunftsmusik mehr. „Wir sind optimistisch, dass wir die erforderliche Prozent-Quoten für den Glasfaserausbau erreichen können, sind hierbei aber auf die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger angewiesen“, sagt Bernard Peterander, Projektleiter von Deutsche Glasfaser.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 09.10.2023, 11:33 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Die vorläufigen Wahlergebnisse aus Coburg Stadt und Land findet ihr gesammelt im Internet auf der Seite der Stadt Coburg. Folgt dazu einfach dem Link.
Ganz unten auf den jeweiligen Seiten gelangt ihr zu den Ergebnissen der "Untergebiete", also der Stadt bzw. dem Landkreis Coburg direkt. Am Ende der Seite mit den Wahlergebnissen des Landkreises findet ihr die Ergebnisse sortiert nach Gemeinden. Auf der Unterseite für Ebersdorf b.Coburg sind dann die Ergebnisse der einzelnen Wahllokale zu finden.
Die Wahlbeteiligung lag bei beiden Wahlen bei knapp über 70 Prozent. Die CSU konnte sich als stärkste Kraft deutlich von den anderen Parteien absetzen.
Veröffentlicht am 29.09.2023, 11:13 Uhr
Veröffentlicht von Steffen Wöhner
Die Skaterbahn an der B 303 wird immer wieder von Vandalismus und Zerstörung heimgesucht.
Die Gemeinde Ebersdorf gibt aus gegebenen Anlasse bekannt, dass erstmals seit dem Bestehen der Skaterbahn die Schäden an der Schutzhütte nicht mehr ersetzt werden.
Aufgrund der Lage, etwas außerhalb des Ortes, scheint es für Einzelne als Einladung missverstanden zu werden, ihrer Zerstörungswut freien Lauf zu lassen.
Das ist sehr schade und hinterlässt Ratlosigkeit.
Veröffentlicht am 28.09.2023, 13:45 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Das Rathaus bleibt am Brückentag für den regulären Besucherverkehr geschlossen. Das Wahlamt ist unabhängig davon jedoch besetzt und Sie können während der allgemeinen Dienststunden von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Briefwahl beantragen bzw. Briefwahlunterlagen abholen. Bitte benutzen Sie hierfür die Klingel am Haupteingang des Rathauses.
Veröffentlicht am 28.09.2023, 11:07 Uhr
Veröffentlicht von Steffen Wöhner
Für den Zeitraum vom 27.09.2023 bis voraussichtlich 23.12.2023 ist der Bahnbegleitweg Garnstadter Straße (Fa. Caruso) bis CO13, sowohl für Fahrradfahrer als auch für Fußgänger gesperrt.
Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert.
Veröffentlicht am 25.09.2023, 15:18 Uhr
Veröffentlicht von Danica Faber
U18 ist eine der größten Bildungsinitiativen für Kinder und Jugendliche in Deutschland: Knapp eine Woche vor der Bezirks- und Landtagswahl, wird eine U18 - Wahl stattfinden. Teilnehmen können alle Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren aller Nationalitäten.
Auch bei uns in der Gemeinde kann gewählt werden vom 27.- 29. September 2023 steht das Wahllokal in der Grund- und Mittelschule Ebersdorf b. Coburg, Raum E17 (Musikzimmer) allen Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren zur Verfügung.
Das Jugendwahllokal für Ebersdorf hat täglich ab dem 27. bis zum 29. September von 13-14 Uhr geöffnet.
Bei Fragen kann sich an Lorenz Friedrich von der Jugendpflege Gemeinde Ebersdorf b.Coburg gewandt werden: Tel. 09562/385-215.
Weitere Informationen zur U18 Wahl in Bayern und Coburg:
www.bjr.de und www.kjr-coburg.de
Veröffentlicht am 24.09.2023, 12:33 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Das Landratsamt Coburg sowie die gemeinsame Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde von Stadt und Landkreis Coburg sind am Mittwoch, 27. September, aufgrund einer internen Veranstaltung den ganzen Tag geschlossen. Sämtliche Dienststellen sind an diesem Tag auch telefonisch nicht zu erreichen. Am Donnerstag, 28. September, herrscht im Landratsamt wieder regulärer Dienstbetrieb.
Veröffentlicht am 22.09.2023, 12:23 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Da die Bauschuttmulde am Wertstoffhof vor dem Wochenende nicht mehr geleert werden kann, ist am morgigen Samstag (23.09.) leider keine Anlieferung von Bauschutt am Wertstoffhof in der Kellergasse möglich. Alle anderen Entsorgungsfraktionen können aber wie gewohnt abgegeben werden. Wir empfehlen auf die umliegenden Wertstoffhöfe auszuweichen oder die Abgabe für nächsten Mittwoch, 27.09.2023, einzuplanen. Wir bitten um Verständnis!
Veröffentlicht am 22.09.2023, 06:10 Uhr
Veröffentlicht von Steffen Wöhner
Die Entwicklung des Windpark Prälax ist in vollem Gange - die Gutachten für die naturschutzfachlichen Untersuchungen werden noch im September beauftragt, und bereits ab November 2023 werden die Windmessungen durchgeführt.
Am Samstag, den 23.09.2023, von 13:00 bis 17:00 Uhr, in die Domände Sonnefeld, sind alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Sonnefeld und Ebersdorf eingeladen sich umfassend zu informieren und sich am Entwicklungsprozess zu beteiligen.
Ein vielseitiges Programm ist vor Ort geboten. Neben der Projektvorstellung stehen an den Infoständen Mitarbeiter von Qair München, dem Projektträger, für Fragen zur Verfügung.
Veröffentlicht am 21.09.2023, 14:21 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Wie die Polizeiinspektion Coburg mitteilte, wurde in der heutigen Nacht bei einem Streit in Frohnlach ein Mann verletzt. Die Kriminalpolizei Coburg hat die Ermittlungen wegen eines versuchten Tötungsdeliktes aufgenommen.
Nach bisherigen Erkenntnissen ist es gegen 1.00 Uhr nachts zu einem Streit zwischen drei Personen in Ebersdorf b.Coburg, im Ortsteil Frohnlach gekommen, bei dem ein 20-jähriger Mann mit einer Stichwaffe verletzt wurde und anschließend im Klinikum Coburg behandelt werden musste. Im Zuge der sofort eingeleiteten Fahndung konnte eine Polizeistreife einen 23-jährigen Tatverdächtigen festnehmen. Die Kriminalpolizei Coburg hat die Ermittlungen übernommen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Coburg wird eine Vorführung vor einen Ermittlungsrichter anberaumt. Über den Fortgang wird nachberichtet.
Veröffentlicht am 18.09.2023, 07:44 Uhr
Veröffentlicht von Steffen Wöhner
Die Entwicklung des Windpark Prälax ist in vollem Gange - die Gutachten für die naturschutzfachlichen Untersuchungen werden noch im September beauftragt, und bereits ab November 2023 werden die Windmessungen durchgeführt.
Am Samstag, den 23.09.2023, von 13:00 bis 17:00 Uhr, in die Domände Sonnefeld, sind alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Sonnefeld und Ebersdorf eingeladen sich umfassend zu informieren und sich am Entwicklungsprozess zu beteiligen.
Ein vielseitiges Programm ist vor Ort geboten. Neben der Projektvorstellung stehen an den Infoständen Mitarbeiter von Qair München, dem Projektträger, für Fragen zur Verfügung.
Veröffentlicht am 16.09.2023, 11:24 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Sema Güleryüz lebt heute in Coburg, stammt aber aus einer historisch bedeutsamen Region: der türkischen Stadt Antakya, bekannt als das biblische Antiochia. Die Stadt im Süden der Türkei wurde beim schweren Erdbeben im Februar in großen Teilen zerstört.
Um den Menschen in ihrer Heimat zu helfen, hat Sema Güleryüz jetzt gemeinsam mit dem Lions Club Coburg eine Spendenaktion ins Leben gerufen, die auch vom Landkreis, den Landkreiskommunen und der Stadt Coburg unterstützt wird.
Gemeinsam mit ihrem Mitstreiter Mehmet Karyelioglu und Andreas von Imhoff vom Lions Club Coburg hat Sema Güleryüz bei einem Gespräch mit Landrat Sebastian Straubel und Bernd Reisenweber (Vorsitzender des Kreisverbandes Coburg im Bayerischen Gemeindetag) ihr Hilfsprojekt vorgestellt. Dessen Ziel ist es, den Aufbau von zerstörten Schulen in Antakya mit finanzieller Unterstützung aus dem Coburger Land auf den Weg zu bringen.
Den ausführlichen Bericht und das Spendenkonto findet ihr auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 14.09.2023, 08:59 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Mit einem „weinenden Auge“ verabschiedete Bernd Reisenweber, in seiner Funktion als Bezirksvorsitzender des Bayerischen Gemeindetags, Ende August Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz. Diese wurde als Präsidentin des Bayerischen Obersten Rechnungshofs nach München berufen. In seiner Rede hob Bernd Reisenweber insbesondere die sehr gute Zusammenarbeit und das gute menschliche Miteinander hervor. Die Nachfolge von Heidrun Piwernetz tritt Florian Luderschmid an.
Glückwünsche und Geschenke gab es auch vom Direktor des Bayerischen Gemeindetags Franz Dirnberger, dem stellvertretenden Bezirksvorsitzenden Stefan Frühbeißer und Referatsleiter Hans-Peter Mayer (im Bild v.l.).
Veröffentlicht am 13.09.2023, 11:04 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Der Bundesweite Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen. Er findet jährlich am zweiten Donnerstag im September, somit also am 14.09.23, statt.
Ab 11 Uhr wird eine Probewarnung auf verschiedenen Kanälen verschickt. Dazu gehören u.a. Warn-Apps wie NINA, Stadtinfotafeln, Sirenen, Lautsprecherwagen, Infosysteme der DB und der Mobilfunkdienst Cell Broadcast. Gegen 11:45 Uhr erfolgt eine Entwarnung. Über Cell Broadcast wird derzeit noch keine Entwarnung versendet.
Im Landkreis Coburg wird es, mit Ausnahme von Niederfüllbach, kein Alarmsignal über die Feuerwehr-Sirenen geben.
Mehr Infos und ein tolles Erklär-Video findet ihr auf der Seite des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Folgt dazu einfach dem Link.
Veröffentlicht am 12.09.2023, 14:41 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Der Bauhof führt derzeit Mäh- und Pflegeschnittarbeiten auf der Trasse der ehemaligen Steinachtalbahn, beginnend in der Bahnhofstraße bis zur Einmündung Sperlingsgasse, durch. Die Arbeiten dauern bis etwa Mitte nächster Woche an. Mit Behinderungen auf der Strecke ist zu rechnen. Wir bitten daher um erhöhte Aufmerksamkeit!
Veröffentlicht am 11.09.2023, 09:30 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Rechtzeitig zum Schuljahresanfang waren Caroline Schellenberg (rechts) und Stefanie Leistner (links) bei Bürgermeister Bernd Reisenweber, um diesen als Mitglied des Fördervereins der Grund- und Mittelschule Ebersdorf zu gewinnen.
Bei diesem Termin erklärten die Vorsitzende und die Schatzmeisterin dem Gemeindeoberhaupt, dass er mit seinem Jahresbeitrag von 12 Euro den Förderverein dabei unterstützt, bessere Bedingungen und Möglichkeiten für alle Schüler/innen zu schaffen, z.B. Unterstützung bei Klassenfahrten, Unterrichtsgängen oder Projekten, Berufsorientierung sowie Unterstützung von benachteiligten Schülerinnen und Schülern.
Der Förderverein setzt sich außerdem dafür ein, dass die Schule über eine bessere Ausstattung verfügt. Die brandneuen Flyer wurden anschließend von Vorzimmerdame Diana Carl im Rathaus platziert.
Interessiert? Dann schaut doch mal auf der Homepage der Schule vorbei.