Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Ebersdorf b.Coburg
Veröffentlicht am 26.01.2024, 08:41 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Die „Deutsche Glasfaser“ hat der Gemeinde am 01.12.2023 mitgeteilt, dass die in der Nachfragebündelung zu erreichenden 33% übertroffen wurden und somit der erste Schritt auf dem Weg zum eigenwirtschaftlichen Ausbau der Deutschen Glasfaser geschafft wurde.
Erster Bürgermeister Bernd Reisenweber und Breitbandpate Tom Schultheiß freuen sich, dass damit erster großer Schritt in Richtung flächendeckender FTTH-Anbindung im Gemeindegebiet geschafft wurde und bedanken sich bei den Bürgerinnen und Bürgern, welche die Aktion mit ihrer Unterschrift unterstützt haben.
Der nächste Schritt ist nun ein „Bauübergabegespräch“ mit der Deutschen Glasfaser, in dessen Rahmen erste Details zur Bauphase besprochen werden. Die Gemeinde wird im Anschluss über den weiteren Zeitplan informieren.
Veröffentlicht am 25.01.2024, 09:08 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Beim Setzen der Leitplankenpfosten an der Ehrlicherstraße hin zur Fußgängerunterführung B303 wurde ein Stromkabel durchtrennt.
Dies hat zur Folge, dass die Regenwasserpumpe der Unterführung seitdem stromlos ist und das anfallende Grund- und Regenwasser nicht abgepumpt werden kann.
Eine Tiefbaufirma, die die Schadstelle aufgräbt, wurde bisher aufgrund Winterpausen der Firmen nicht gefunden. Die Gemeindewerke Ebersdorf sind hier jedoch am Ball und kümmern sich darum.
Wichtig war in erster Linie die Stromversorgung der Haushalte in der Ehrlicherstraße zu gewährleisten.
Veröffentlicht am 02.01.2024, 17:23 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Die aktuellen Preisentwicklungen sowie insbesondere die CO-2-Steuer lassen dem Landkreis Coburg keine andere Wahl als die Müllgebühren ab dem 1. Januar anzuheben. Der Schritt ist auch deshalb notwendig, um in den nächsten Jahren eine, wie vom Gesetzgeber vorgeschriebene, kostendeckende Abfallentsorgung zu garantieren. Die jetzt vorliegende Kalkulation umfasst den Zeitraum von 2024 bis 2025.
Bei einer 80-Liter-Mülltonne (drei Personen) und der Höchstzahl von 26 Leerungen bedeutet dies einen Anstieg von 112,60 auf 136,40 Euro; eine 120-Liter-Tonne (fünf Personen) wird künftig bei 26 Leerungen mit 198,80 Euro statt bisher 156,60 Euro
abgerechnet.
Somit liegen die Müllgebühren im Landkreis Coburg nach dieser Entscheidung in etwa auf dem Niveau wie zu Beginn der 90er Jahre.
Mehr Infos findet ihr auf unserer Homepage. Folgt dazu dem Link.
Veröffentlicht am 01.01.2024, 00:09 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Wir wünschen euch allen ein gesundes und glückliches Jahr 2024!
Veröffentlicht am 24.12.2023, 13:19 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Wir wünschen euch allen von Herzen ein gesegnetes Weihnachtsfest und besinnliche Feiertage im Kreise eurer Lieben. Genießt die hoffentlich staate Zeit und kommt gut in ein gesundes Jahr 2024!
Veröffentlicht am 22.12.2023, 10:25 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Nach fast 30 Jahren verabschiedet sich Heike Krämer aus dem Büchereiwesen. Als die gelernte Verkäuferin zum 01.01.1996 die Fortführung der Bücherei Frohnlach von Irma Voß übernahm, hat sie nicht ahnen können, welch aufregende Jahrzehnte dies mit sich bringt. Nicht nur etliche Umzüge ließen Heike Krämers Puls ansteigen - schließlich ging es von einem ausgeklügelten Karteikartensystem der Bücherei hin zu einer komplett digitalen Erfassung, inklusive Social-Media-Auftritt, im Medienhaus. Doch eines kann die Digitalisierung nicht ersetzen – Heikes hervorragende Beratung. Als passionierte Leserin wusste sie genau, welchen Lesestoff sie wem zum Schmökern anbieten musste. Ihr größtes Anliegen war und ist es jedoch, Kinder für die vielen Geschichten zwischen den Buchdeckeln zu begeistern. Voll des Lobes war im Rahmen einer kleinen Feierstunde Bürgermeister Bernd Reisenweber. Dank und Geschenke gab es auch von Heikes Kolleginnen und Kollegen aus dem Rathaus und Medienhaus.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 21.12.2023, 10:55 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
In der letzten Sitzung dieses Jahres hat sich der Gemeinderat mit den Bauleitplanungen der Gemeinde Sonnefeld befasst. Da dadurch aber keine Belange der Gemeinde Ebersdorf b.Coburg betroffen sind, wurden keine Einwände erhoben.
Weiter ließ Bürgermeister Bernd Reisenweber das vergangene Jahr mit all seinen Höhen und Tiefen Revue passieren. Etliche Maßnahmen, wie etwa der Radwegebau entlang der B303, der Bau eines Verbrauchermarktes in Frohnlach und die Friedhofszufahrt konnten fertiggestellt werden. Viel Neues wurde insbesondere mit dem Neu- und Ausbau im Bereich Kinderbetreuung, der energetischen Sanierung der Kultur- und Sporthalle und der Vorplanung einer Ortsumgehung von Kleingarnstadt auf den Weg gebracht. Aber auch noch ferner in die Zukunft ragende Projekte, wie etwa der Umbau des Knorr-Geländes, wurden angesprochen. Wer mehr über die Herausforderungen unserer Gemeinde erfahren will, kann auf unserer Homepage die Präsentationen aus der Bürgerversammlung anschauen.
Veröffentlicht am 19.12.2023, 10:48 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Zwischen Weihnachten und Neujahr verändern sich die Sprech- und Öffnungszeiten in den gemeindlichen Einrichtungen.
Das Rathaus hat von Mittwoch 27.12. bis einschl. Freitag, 29.12.2023, sowie von Dienstag, 02.01. bis einschl. Freitag, 05.01.2024, jeweils nur vormittags von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet!
Die Frankenland-Halle ist vom 23.12.2023 bis 05.01.2024 gesperrt.
Die Schulturnhalle und das Lehrschwimmbecken bleiben vom 23.12.2023 bis 07.01.2024 geschlossen.
Wir bitten um Beachtung und danken für euer Verständnis!
Veröffentlicht am 19.12.2023, 08:34 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Zur letzten Sitzung im Jahr 2023 trifft sich der Gemeinderat am heutigen Dienstag (19.12.) im großen Sitzungssaal. Neben zwei Bauvorhaben in Sonnefeld, bei denen die Gemeinde Ebersdorf als Träger öffentlicher Belange bzw. Nachbargemeinde zu beteiligt ist, steht der Jahresrückblick des Bürgermeisters auf der Tagesordnung.
Die vollständige Tagesordnung findet ihr wie immer auf unserer Homepage. Folgt dazu einfach dem Link.
Interessierte Zuhörer sind wieder herzlich willkommen. Aber Achtung: Die öffentliche Sitzung startet bereits um 17.15 Uhr.
Veröffentlicht am 07.12.2023, 09:02 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Der Gemeinderat hat in seiner gestrigen Sitzung neue kostendeckende Grund- und Verbrauchsgebühren festgesetzt. Die entsprechende „2. Änderungssatzung der Beitrags- und Gebührensatzung der Gemeinde Ebersdorf b.Coburg“ mit den neuen Werten wird im Wochenblatt vom 15.12.23 sowie auf unserer Homepage veröffentlicht. Die Erhöhungen sind insbesondere bedingt durch die Erhöhung der Wasserbezugspreise von der FWO, höhere Energiekosten sowie
den bekannten Kostensteigerungen im Tiefbaubereich.
Des Weiteren wurde die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans und die Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Solarpark Kleingarnstadt" beschlossen.
Eine kurze Zusammenfassung findet ihr wie immer auf unserer Homepage. Folgt dazu einfach dem Link.
Veröffentlicht am 06.12.2023, 16:06 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Die „Deutsche Glasfaser“ hat der Gemeinde mitgeteilt, dass die in der Nachfragebündelung zu erreichenden 33% übertroffen wurden und somit der erste Schritt auf dem Weg zum eigenwirtschaftlichen Ausbau der Deutschen Glasfaser geschafft wurde.
Erster Bürgermeister Bernd Reisenweber und Breitbandpate Tom Schultheiß freuen sich, dass damit erster großer Schritt in Richtung flächendeckender FTTH-Anbindung im Gemeindegebiet geschafft wurde und bedanken sich bei den Bürgerinnen und Bürgern, welche die Aktion mit ihrer Unterschrift unterstützt haben.
Der nächste Schritt ist nun ein „Bauübergabegespräch“ mit der Deutschen Glasfaser im Januar 2024, in dessen Rahmen erste Details zur Bauphase besprochen werden. Die Gemeinde wird im Anschluss über den weiteren Zeitplan informieren.
Veröffentlicht am 05.12.2023, 09:20 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Heute Abend (05.12.) um 18.00 Uhr kommt der Gemeinderat zu seiner vorletzten Sitzung in diesem Jahr zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Wassergebührenkalkulation 2024 bis 2027 sowie die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans und die Änderung des Flächennutzungsplans für das Gebiet Solarpark Kleingarnstadt.
Interessierte Zuhörer sind im großen Sitzungssaal herzlich willkommen.
Die vollständige Tagesordnung findet ihr wie immer auf unserer Homepage. Folgt dazu einfach dem Link.
Veröffentlicht am 23.11.2023, 13:31 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Der Gemeinderat fasste in seiner gestrigen Sitzung den Grundsatzbeschluss, Räumlichkeiten im bestehenden Schulgebäude für die Ganztagsbetreuung umzubauen. Ab 01.08.2026 wird stufenweise bundesweit ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter eingeführt, zunächst für die Erstklässler im Schuljahr 2026/27, und weiter bis zum Schuljahr 2029/30 für alle Kinder der 1. bis 4. Klassenstufe.
Auch die Fortführung der Kommunalen Verkehrsüberwachung, einhergehend mit einer Vertragsverlängerung bis 28.02.25, und die Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h im Bereich Birkleite-Bahnhofstraße, wurden beschlossen.
Dem Abschluss des Durchführungsvertrag wurde zugestimmt und der Satzungsbeschluss für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Agrovoltaik an der B 303“, Ebersdorf, gefasst.
Eine Kurzzusammenfassung findet ihr auf unserer Homepage. Folgt dazu dem Link.
Veröffentlicht am 23.11.2023, 13:31 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Der Gemeinderat fasste in seiner gestrigen Sitzung den Grundsatzbeschluss, Räumlichkeiten im bestehenden Schulgebäude für die Ganztagsbetreuung umzubauen. Ab 01.08.2026 wird stufenweise bundesweit ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter eingeführt, zunächst für die Erstklässler im Schuljahr 2026/27, und weiter bis zum Schuljahr 2029/30 für alle Kinder der 1. bis 4. Klassenstufe.
Auch die Fortführung der Kommunalen Verkehrsüberwachung, einhergehend mit einer Vertragsverlängerung bis 28.02.25, und die Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h im Bereich Birkleite-Bahnhofstraße, wurden beschlossen.
Dem Abschluss des Durchführungsvertrag wurde zugestimmt und der Satzungsbeschluss für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Agrovoltaik an der B 303“, Ebersdorf, gefasst.
Eine Kurzzusammenfassung findet ihr auf unserer Homepage. Folgt dazu dem Link.
Veröffentlicht am 21.11.2023, 10:17 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
In seiner heutigen (21.11.) Sitzung beschäftigt sich der Gemeinderat unter anderem mit der Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern ab 2026. Hierzu soll ein Grundsatzbeschluss gefasst werden. Des Weiteren steht die Fortführung der Kommunalen Verkehrsüberwachung sowie die Überprüfung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit im Bereich Bahnhofstraße/Birkleite und der Bebauungsplan zur Agrovoltaik an der B303 auf der Tagesordnung.
Zuhörer sind wie immer um 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal herzlich willkommen.
Die vollständige Tagesordnung findet ihr auf unserer Homepage. Folgt dazu einfach dem Link.
Veröffentlicht am 15.11.2023, 09:37 Uhr
Veröffentlicht von Steffen Wöhner
ergeht herzliche EINLADUNG zu den Gedenkfeierlichkeiten zum VOLKSTRAUERTAG, am kommenden Sonntag , 19. November.
Gedenken Sie gemeinsam mit uns -
> um 10:30 Uhr auf dem Ebersdorfer Friedhof zusammen mit 2. Bürgermeister Joachim Hassel, Vertretern des VdK Ortsverbandes Ebersdorf-Frohnlach, Herrn Altrichter als Vertreter der Sudetendeutschen Landsmannschaft Kreis Coburg.
> um 10:30 Uhr in Großgarnstadt mit 1. Bürgermeister Bernd Reisenweber und Vertretern des VDK Ortsverbandes
> um 11:00 Uhr oberhalb Oberfüllbachs im Lahm mit 3. Bürgermeister Jürgen Heymann und Vertretern des VDK Ortsverbandes
Musikalisch umrahmt vom Gesangverein Ebersdorf 1861 e.V., unter der Leitung Wolfgang Blümels u. einem Trompetensolo von Bernd Hoffarth in Ebersdorf und dem Musikverein Ebersdorf-Grub in den Ortsteilen.
Veröffentlicht am 13.11.2023, 13:42 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Die Sprechstunde der kommunalen Verkehrsüberwachung kann krankheitsbedingt nicht am morgigen Dienstag (14.11.) stattfinden. Sie verschiebt sich auf Donnerstag (16.11.) von 11.30 bis 12.30 Uhr.
Veröffentlicht am 02.11.2023, 11:38 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Knapp 30 Jahre lang war Alexander Schamberger als Mitarbeiter des Gemeindebauhofs im Einsatz. Nach seiner Ausbildung zum Kfz-Mechaniker und seinem Grundwehrdienst Anfang der 1980er Jahre, begann er 1994 seinen Dienst bei der Gemeinde Ebersdorf b.Coburg. Durch seine gewissenhafte und zuverlässige Arbeitsweise zeichnete er sich dabei auch als Vertreter des Klärwärters aus. Etliche Jahre war er im Personalrat aktiv und setzte sich für die Belange seiner Kolleginnen und Kollgen ein.
Auch in seiner Freizeit engagiert sich Alexander Schamberger für seine Heimatgemeinde. Seit vielen Jahrzehnten ist er Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf. Durch seine nahezu ununterbrochene Einsatzbereitschaft war er als Maschinist an zahlreichen Einsätzen beteiligt.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde dankte Bürgermeister Bernd Reisenweber Alexander Schamberger herzlich für sein langjähriges Engagement.
Veröffentlicht am 01.11.2023, 11:10 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Nach langer Zeit der Planung kann nun endlich mit dem Vollausbau der Zeickhorner Straße begonnen werden. Baubeginn ist der 06.11.2023.
Begonnen wird mit dem Teilbereich außerorts vom Ortsschild bis zum Grüngutplatz, sodass kein Anlieger in diesem Jahr betroffen ist.
Im kommenden Jahr wird dann der Vollausbau bis zur Kreuzung Garnstadter Straße durchgeführt.
Entsprechende weitere Infos zur Baustelle werden zu gegebener Zeit veröffentlicht.
Bei Fragen zur Baumaßnahme steht die technische Bauverwaltung, Herr Jonas Faber, unter faberj@ebersdorf.de oder 09562 / 385 251 gerne zur Verfügung.
Veröffentlicht am 31.10.2023, 10:56 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Aufgrund des Feiertags entfällt der reguläre Sprechtag der Deutschen Glasfaser nächsten Mittwoch im Sonnefelder Bürgerzentrum (Martin-Luther-Str. 8).
Dafür findet der Sprechtag am Freitag (03.11.) von 16.00 bis 20.00 Uhr statt!
Eine ideale Gelegenheit für alle, die es sonst aufgrund ihrer langen Arbeitstage nicht zur Sprechstunde im Ebersdorfer Rathaus schaffen.
Bis 16. November könnt ihr im Rahmen der Nachfragebündelung noch Verträge abschließen und habt damit die Möglichkeit, euch einen kostenlosen Glasfaseranschluss in euer Haus bzw. eure Wohnung legen zu lassen.