Aktuelle Nachrichten

Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Ebersdorf b.Coburg

Filtern

Zurücksetzen
Veröffentlicht in: Rathaus aktuell und Verkehr

Veröffentlicht am 09.02.2021, 11:42 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Aktuelles vom Winterdienst

Vor eine neue Herausforderung stellt den Bauhof der plötzliche Ausfall des 20 Jahre alten Unimogs. Vermutlich ein Defekt im Lenkgetriebe der Vorderachse legte das Fahrzeug heute Vormittag lahm. Somit stehen im Moment nur zwei von drei Fahrzeugen für den Straßenwinterdienst zur Verfügung.
Bereits ab 3.15 Uhr ist die Belegschaft täglich mit den Räum- und Streufahrzeugen auf den gemeindlichen Straßen unterwegs. Dabei haben die Hauptstraßen, Buslinien und Fahrbahnen mit Gefälle Vorrang. Dass etliche Anlieger währenddessen ungeduldig auf den Räumdienst warten, ist zwar verständlich, aber leider kann der Bauhof nicht überall gleichzeitig sein.
Doch auch das Verhalten jedes Einzelnen zählt: Geparkte Fahrzeuge können den Schneepflug behindern und auch beim Schneeschippen ist Rücksichtnahme geboten. Mehr Infos dazu findet ihr auf unserer Internetseite.
Mit gegenseitigem Verständnis, Rücksichtnahme und etwas Geduld werden wir gemeinsam auch diesen Winter meistern!

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Blaulichtnews aus Ebersdorf

Veröffentlicht am 07.02.2021, 19:21 Uhr

Veröffentlicht von Florian Gräbner

Wichtige Info

Bitte haltet auch die Hydranten vor Eurem Grundstück stets frei vom Schnee

Veröffentlicht in: Blaulichtnews aus Ebersdorf

Veröffentlicht am 06.02.2021, 06:38 Uhr

Veröffentlicht von Florian Gräbner

🚨 Einsätze der Feuerwehren 🚨

Bericht der Feuerwehr Großgarnstadt:
Einsatz Nr. 01/21
Datum: 04.02.2021 um 05:41 Uhr
Stichwort: B 1
Schlagwort : im Freien#Kleinbrand
Einsatzort: Großgarnstadt, Bayern, Germany

Bei einem landwirtschaftlichen Betrieb entzündete sich ein Haufen Futtermittel und wurde gemeinsam mit Freiwillige Feuerwehr Ebersdorf bei Coburg und Freiwillige Feuerwehr Oberfüllbach e. V. abgelöscht.

Bericht der Feuerwehr Ebersdorf:
🚒 07/2021 - Brandeinsatz
📆 07.02.2021 🕐 06.18 Uhr
Einsatzstichwort: B BMA
Schlagwort: # Meldeanlage # Brandmeldeanlage
📍Ebersdorf
Alarmierung: 📟
Fahrzeuge: KdoW, LF20, DLK 23/12

ℹ️ Ausgelöste Brandmeldeanlage, Ursache unbekannt. Fehlalarm

Veröffentlicht in: Verkehr

Veröffentlicht am 05.02.2021, 10:13 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Verkehrsbehinderung in der Canterstraße

Heute (05.02.2021) wird ab ca. 13 Uhr die Weihnachtsbeleuchtung an der Ev. Kirche St. Laurentius entfernt. Die Arbeiten werden ca. 30 Minuten dauern. In dieser Zeit kann es im Bereich der Canterstraße zu Verkehrsbehinderungen kommen.
Wir danken für euer Verständnis.

Veröffentlicht in: Rathaus aktuell und We are Family

Veröffentlicht am 02.02.2021, 11:11 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Verkauf von Schulinventar

Alte Holzstühle und Schulbänke verkauft die Gemeinde derzeit auf Ebay-Kleinanzeigen.
Die ausgemusterten Holzstühle gibt es in verschiedenen Größen bzw. Sitzhöhen (33, 37, 42 und 45 cm). Sie weisen deutliche Gebrauchsspuren auf. Für 4 Euro ist ein Stuhl zu haben.

Die ausgemusterten Schreibtische haben ein Bücherablagefach, seitliche Haken und sind in verschiedenen Größen für 10 Euro zu haben. Mengenrabatt wird in beiden Fällen gewährt.

Wenn ihr Interesse habt, findet ihr die Anzeigen unter den Nummern 1653426419 bzw. 1648719348 auf www.ebay-kleinanzeigen.de

Auskünfte erteilt euch auch Frau Winkler im Rathaus unter Tel. 09562/385-241

Veröffentlicht in: Rathaus aktuell

Veröffentlicht am 01.02.2021, 09:12 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Rathaus weiterhin geschlossen

Die Fallzahlen geben uns Grund zur Hoffnung, das bald wieder ein "normaleres" Leben möglich sein kann. Um diesen Hoffnungsschimmer nicht zu gefährden, sollen auch weiterhin alle Kontakte auf ein Minimum reduziert werden. Deshalb bleibt das Rathaus vorerst weiterhin bis 14.02.2021 geschlossen. Das Notfalltelefon ist nach wie vor Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr unter Tel. 09562/385-0 zu erreichen.

Etliche Behördengänge könnt ihr über unsere Homepage von zuhause aus erledigen.

Selbstverständlich bearbeiten wir alle Anliegen weiterhin zuverlässig und zügig.

Hinweis: Bei unaufschiebbaren Terminen, die eine persönliche Vorsprache im Rathaus erfordern, ist ab sofort eine FFP2-Maske mitzubringen und zu tragen.

Wir danken für euer Verständnis! Bleibt gesund!

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Verkehr

Veröffentlicht am 29.01.2021, 14:18 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Straßensperrung wegen Hochwasser

Verkehrsteilnehmer aufgepasst! Zwischen Kleingarnstadt und Oberwasungen ist die Straße wegen Hochwasser gesperrt.

Veröffentlicht in: Rathaus aktuell

Veröffentlicht am 28.01.2021, 15:44 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Infos aus dem Gemeinderat

In seiner Sitzung am vergangenen Dienstag hat sich der Gemeinderat u.a. mit den Bauleitplanverfahren diverser Nachbarkommunen befasst. Einwände oder Stellungnahmen wurden nicht erhoben, da keine Belange der Gemeinde Ebersdorf b.Coburg betroffen sind.

Mit der einstimmigen Billigung des Bebauungsplans „Sondergebiet Weiher“ in Frohnlach ebnete der Gemeinderat den Weg für den Bau eines Lidl-Markts.

Des Weiteren wurden mehreren Bauvorhaben das gemeindliche Einvernehmen erteilt.

Eine kurze Zusammenfassung findet ihr auf unserer Homepage.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Rathaus aktuell

Veröffentlicht am 27.01.2021, 08:56 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

FFP2-Maskenpflicht für Anlieferer des Wertstoffhofs

Die neuen Corona-Bestimmungen des bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz sind für Märkte und andere Kontaktstellen unter freiem Himmel gültig, somit auch für die kommunalen Wertstoffhöfe und weitere Einrichtungen wie das Müllheizkraftwerk in Neuses zur Abfallentsorgung, teilt der Coburger Entsorgungs- und Baubetrieb (CEB) mit.

Hieraus folgt seit 25.01.2021 die Verpflichtung zum Tragen einer FFP2-Maske auf dem Wertstoffhof für alle Anlieferer. Dies gilt somit auch für den Wertstoffhof in Ebersdorf.

Weiterhin gilt, dass sich nur maximal zwei Anlieferer (zwei Autos) gleichzeitig auf dem Wertstoffhofgelände aufhalten dürfen. Aus diesen Gründen kann es zu Wartezeiten kommen. Die Abstandsregelungen sind auch beim Warten zu beachten.
Nach Ende der Öffnungszeiten kann eine mögliche Warteschlange nicht mehr zur Abgabe zugelassen werden.

Wir bitten Verständnis und Mitwirkung bei der Umsetzung der Hygienevorschriften.

Vielen Dank!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 26.01.2021, 11:37 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Sitzung des Gemeinderats

Zahlreiche Bauangelegenheiten stehen heute (26.01.2021) auf der Tagesordnung des Gemeinderats, der sich um 18.00 Uhr zu seiner 8. Sitzung in der Kultur- und Sporthalle trifft.
Unter anderem geht es um den vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Sondergebiet Einzelhandel Weiher, Frohnlach“ mit 24ter Änderung des Flächennutzungsplans im Parallelverfahren.
Die komplette Tagesordnung findet ihr auf unserer Homepage.

Zuhörer sind unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln auf der Empore herzlich willkommen.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Rathaus aktuell

Veröffentlicht am 25.01.2021, 11:31 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

15-Kilometer-Regel im Landkreis aufgehoben

Der Inzidenzwert des Landkreises Coburg liegt seit 7 Tagen in Folge unter 200. Somit ist die 15-Kilometer-Regel aufgehoben. Touristische Ausflüge – darunter auch Sport und Bewegung – sind für Landkreisbürger nun generell wieder über den 15-km-Radius hinaus möglich.

Der gesunkene Inzidenzwert ist allerdings kein Grund, die Corona-Situation im Landkreis Coburg auf die leichte Schulter zu nehmen, appelliert Landrat Sebastian Straubel an die Bürger/innen: „Nach wie vor liegt der Inzidenzwert im dreistelligen Bereich und das ist zu hoch. Jede Infektion ist eine zu viel. Nach wie vor haben wir leider auch viel zu viele Todesfälle an und mit Corona zu verzeichnen. Bitte seien Sie also weiter vorsichtig, beschränken Sie Ihre Kontakte auf das absolut nötige Minimum. Wenn Sie also Ausflüge unternehmen, Sport im Freien betreiben, dann tun Sie das bitte möglichst alleine oder höchstens mit einer weiteren Person.“

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 22.01.2021, 10:19 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Info der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ebersdorf

Die Gottesdienste sind in unserer Kirchengemeinde während der strengen Lockdown-Bestimmungen weiterhin ausgesetzt.

Unser alternatives geistliches Angebot:
• Jeweils sonntags Online-Gottesdienst aus St. Laurentius auf unserer Homepage www.kirche-ebersdorf.de zwischen 9.30 Uhr und 24.00 Uhr abrufbar.

• Täglich neue schriftliche Andacht auf unserer Homepage.

• Offene Kirche, täglich zwischen 10.00 Uhr und 18.00 Uhr. Hier liegt eine weitere schriftliche Andacht zum vor Ort Lesen, Mitnehmen, Weitergeben aus. Sonntags außerdem zwischen 9.30 Uhr und 17.00 Uhr geistliche Musik (vom Band).

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 21.01.2021, 09:43 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

FFP2-Masken für pflegende Angehörige

Das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege stellt den pflegenden Angehörigen je 3 FFP2-Schutzmasken kostenfrei zur Verfügung. Um Kontakte zu reduzieren werden die Masken von der Gemeinde per Post verschickt!

Dazu können die Masken ab sofort online auf unserer Homepage angefordert werden.

Wichtig: Der/die PFLEGEBEDÜRFTIGE muss in Ebersdorf gemeldet sein. Die pflegenden Angehörigen müssen nicht in der Gemeinde wohnhaft sein. Zum Nachweis der Bezugsberechtigung muss das Schreiben der Pflegekasse mit Feststellung des Pflegegrades der/des Pflegebedürftigen hochgeladen werden.

Wer nicht digital unterwegs ist, kann seinen Antrag mit Angabe der Hauptpflegeperson sowie mit Beilage einer Kopie des Bescheides auch in den Briefkasten des Rathauses werfen.

Die Gemeindeverwaltung weiß leider nicht, welche pflegenden Angehörigen es in Ebersdorf gibt. Deswegen sind wir auf eure Mithilfe angewiesen. Dabei soll alles so unbürokratisch wie möglich und so sicher wie nötig ablaufen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 20.01.2021, 08:36 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Notrufnummer 112 wieder erreichbar

Notrufe werden an die Integrierte Leitstelle Hochfranken umgeleitet.

Veröffentlicht am 20.01.2021, 08:13 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Ausfall der Notrufnummer 112

-- Eilmeldung des BRK --
Aufgrund eines Schmorbrandes im Stromunterverteiler der Integrierten Leitstelle (ILS) Coburg kam es um 7:30 Uhr zu einem Totalausfall der ILS Coburg.

Aktuell ist der Notruf 112 nicht erreichbar!

Es wird mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet. Es wird dringend darum gebeten, etwaige medizinische Notfälle über den Polizeinotruf 110 oder 09281/19222 zu melden.

Veröffentlicht am 20.01.2021, 07:43 Uhr

Veröffentlicht von Florian Gräbner

Achtung!

Ausfall vom Notruf 112

Veröffentlicht in: Rathaus aktuell

Veröffentlicht am 19.01.2021, 10:45 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

15-Kilometer-Radius im Überblick

Um einen Überblick zu geben, was der 15-Kilometer-Radius für die einzelnen Kommunen im Coburger Land konkret bedeutet und ab wann dieser Radius überschritten wird, war es ein Anliegen von Landrat Sebastian Straubel, den Bürgerinnen und Bürgern eine weitere Hilfestellung an die Hand zu geben. Die Mitarbeiter/innen der Landkreisentwicklung am Landratsamt Coburg haben ein solches Angebot geschaffen: Sie haben für jede einzelne Stadt/Gemeinde im Coburger Land eine Karte erstellt, in der der jeweilige 15-Kilometer-Radius ab Stadt-/Gemeindegrenze eingezeichnet ist. So können die Bürger/innen auf den ersten Blick erkennen, wo der 15-Kilometer-Radius ihrer Stadt/Gemeinde endet.
Das Verlassen dieser Radien ist nur bei Vorliegen triftiger Gründe (z.B. Einkäufe, Arbeit, Fahrt zum Lebenspartner) erlaubt. Keine triftigen Gründe sind hingegen Sport und Bewegung. Dies zählt zu touristischen Ausflügen.
Ein Bild der Karte für Ebersdorf und den Link zur Landkreis-Homepage findet ihr hier

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 18.01.2021, 09:24 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Ab heute FFP2-Maskenpflicht

Bitte beachtet, dass ab heute das Tragen einer FFP2-Maske im Nahverkehr, beim Einkaufen und weiterhin in Alten- und Pflegeheimen Pflicht ist (Kinder bis einschließlich 14 Jahre ausgenommen).

Auf unserer Homepage findet ihr nähere Infos und den Bericht aus der Kabinettssitzung dazu.

Passt gut auf euch auf und bleibt gesund!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 13.01.2021, 09:02 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Infos zu Impfanmeldung und -ablauf

Das Impfzentrum Coburg Stadt und Land führt bereits Impfungen mit mobilen Teams in Alten- und Pflegeheimen und auch stationär im Impfzentrum Witzmannsberg durch. Nach dem Impfplan der Bundesregierung sind ganz zu Beginn Personen über 80 Jahren an der Reihe. Und diese erhalten dieser Tage Post vom Landkreis Coburg. Denn gemeinsam mit den Städten und Gemeinden schreibt das Landratsamt all die Bürger/innen, die zum Stichtag 31.01.2021 80 Jahre und älter sind, an und informiert diese über das Verfahren zur Terminvereinbarung. Dem Brief liegt zusätzlich ein Meldebogen bei, auf dem die angeschriebenen Personen angeben können, dass sie gerne einen Impftermin hätten und sich so zumindest vormerken lassen können. Der Meldebogen kann in den Briefkasten des Rathauses eingeworfen werden oder per E-Mail an anmeldung-impfzentrum@landkreis-coburg.de geschickt werden. Alternativ steht er auch online zum Ausfüllen zur Verfügung.
Weitere Infos und Links findet ihr auf unserer Homepage.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 12.01.2021, 15:19 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Das gilt derzeit im Landkreis

Der Inzidenzwert (Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen, gerechnet auf 100.000 Einwohner) des Landkreises Coburg liegt nach wie vor über 200.

Nach der jüngsten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung gelten damit zusätzliche Einschränkungen. Auf unserer Homepage findet ihr einen Überblick darüber, was im Landkreis Coburg ab sofort gilt.

Hinweis: Wie eben bekannt wurde, hat der Ministerrat mit Blick auf die weiterhin sehr hohe Infektionsdynamik und zur stärkeren Eindämmung des Infektionsgeschehens heute in der Kabinettssitzung eine Verpflichtung zum Tragen einer FFP2-Maske im Öffentlichen Personennahverkehr und im Einzelhandel ab Montag, den 18. Januar 2021, beschlossen.

Externen Link öffnen