Aktuelle Nachrichten

Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Ebersdorf b.Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 14.12.2022, 16:54 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Friedenslicht erreicht Rathaus

Vor der letzten Gemeinderatssitzung besuchten die Ebersdorfer Konfirmanden zusammen mit der Volksliedergruppe des AWO-Bürgertreffs und Vertretern der Evang. Kirchengemeinde das Rathaus. Im Gepäck hatten sie das Friedenslicht. Dieses hatten die Konfirmanden am Sonntag im Rödentaler Sauloch abgeholt und in die Evang. Kirche nach Ebersdorf gebracht.
Die diesjährige Friedenslichtaktion steht unter dem Motto: „Frieden beginnt mit Dir“. Denn Frieden – im Großen wie im Kleinen – kann nur gelingen, wenn alle Menschen mitmachen bzw. sich daran beteiligen.
Erster Bürgermeister Bernd Reisenweber nahm das Friedenslicht entgegen und appellierte an alle Gäste: „Tragen Sie das Licht des Friedens weiter – heute symbolisch in Form einer Kerze – und alle Tage als lodernde Flamme im Herzen."

Morgen (15.12.) könnt ihr euch das Friedenslicht im Medienhaus abholen. Es erwarten euch Lagerfeuer, Punsch und weitere Leckereien. Ab 18 Uhr geht's los. Es wird sicher ein toller winterlicher Abend für Groß und Klein!

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Rathaus aktuell

Veröffentlicht am 14.12.2022, 15:51 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Infos aus dem Gemeinderat

In seiner gestrigen Sitzung beschloss der Gemeinderat die Gewährung eines Annuitäten-Darlehens an die Baugenossenschaft des Landkreises Coburg zur Mitfinanzierung der Modernisierung ihrer Wohnhäuser in der Schlesierstraße 55 und 57.
Für die Evang.-Luth. Kirchengemeinde wird im Jahr 2023 ein Zuschussbetrag über 8.360 € für die Sanierung der Trauerhalle auf dem Friedhof in den Haushalt eingestellt.
Auf eine Meldung weiterer Flächen für Windenergie wurde verzichtet. Kleingarnstadt Ost und Großgarnstadt Ost sind als Vorranggebiete ausgewiesen.
Die Verbrauchsgebühr für die Abwasserentsorgung wurde turnusgemäß zum 01.01.2023 neu kalkuliert. Die seit dem 01.01.2017 unverändert geltende Gebühr von 2,94 €/m³ steigt ab 01.01.2023 auf 3,05 €/m³, was bei einem angenommenen durchschnittlichen jährlichen Pro-Kopf-Verbrauch von 46,5 m³ rund 5,00 € pro Person/Jahr ausmacht. Die Satzung wird im Wochenblatt in der 51. KW veröffentlicht. Alle weiteren Infos zur Sitzung findet ihr auf unserer Homepage.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Rathaus aktuell

Veröffentlicht am 13.12.2022, 16:19 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Friedenslicht und Gemeinderatssitzung

Bevor der Gemeinderat heute in seine vorletzte Sitzung für dieses Jahr startet, wird es besinnlich am Rathaus. Die Ebersdorfer Konfirmanden bringen zusammen mit Vertretern der Evangelischen Kirchengemeinde das Friedenslicht vorbei. Begleitet werden sie von der Volksliedergruppe des AWO-Bürgertreffs. Alle sind ab 17.30 Uhr herzlich eingeladen, Weihnachtsliedern zu lauschen, Plätzchen und Glühwein am Lagerfeuer zu genießen und natürlich insbesondere das Friedenslicht mitzunehmen und weiterzugeben.

Im Anschluss beschäftigt sich der Gemeinderat u.a. mit der Gewährung eines Darlehens für die Baugenossenschaft, den Zuschussantrag der Evang. Kirche zur Sanierung der Aussegnungshalle, der Fortschreibung des Teilkapitels Windenergie und den Änderungssatzungen zur Entwässerung und Aufwendungen gemeindlicher Feuerwehren. Die ganze Tagesordnung findet ihr wie immer auf unserer Homepage.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Bernds Tipp und Rathaus aktuell

Veröffentlicht am 13.12.2022, 12:38 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Neuer Weihnachtsschmuck für guten Zweck

Vielleicht habt ihr schon vom 16-jährigen Felix gehört, der auf einer Klassenfahrt nach Hamburg am sogenannten Waterhouse-Friderichsen-Syndrom erkrankte, das durch eine fulminante Meningokokken-Sepsis ausgelöst wurde. Dem Jungen mussten in einer lebensrettenden OP beide Unterschenkel amputiert werden.
Vor ihm liegt nun ein langer Weg der Rehabilitation. Zudem muss Felix‘ Zuhause barrierefrei umgebaut werden. Zusammen mit Schülerinnen und Schülern sowie der Alten Weihnachtsfabrik hatte Landrat Sebastian Straubel eine Idee. Ab sofort kann man im Landratsamt handbemalte Christbaumkugeln kaufen. Der Erlös daraus wird an Felix für den barrierefreien Hausumbau gespendet.

Bürgermeister Bernd Reisenweber erstand nun 24 Kugeln für den Christbaum im Rathaus. „Dieser kann ein bisschen neuen Schmuck gut gebrauchen. Und wenn man damit noch eine so tolle Aktion unterstützen kann, bin ich natürlich gerne dabei“, erklärte Reisenweber als er von Corinna Rößler die Kugeln aus dem Landratsamt entgegennahm.

Veröffentlicht am 13.12.2022, 11:11 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Weihnachtskonzert des Musikvereins

Das Weihnachtsfest nähert sich mit großen Schritten. Drei Kerzen leuchten schon am Adventskranz. Wir freuen uns sehr, euch mitteilen zu dürfen, dass heuer wieder eine beliebte Traditionsveranstaltung stattfinden kann! Mehr dazu von Michael Forkel, dem Vorsitzenden des Musikvereins Ebersdorf-Grub: „Nach den corona-bedingten Ausfällen der letzten Jahre freuen wir uns dieses Jahr umso mehr, euch alle wieder recht herzlich zu unserem Weihnachtskonzert am 24.12. um 13.00 Uhr am Rathaus, einladen zu dürfen. Zusammen mit dem Marienverein Ebersdorf freuen wir uns auf zahlreichen Besuch. Mit Weihnachtsmusik, Gedichten und warmen Getränken stimmen wir euch eine Stunde lang auf Heilig Abend ein. Wir freuen uns auf eure Teilnahme und wünschen euch allen eine besinnliche Adventszeit!“

Veröffentlicht in: Rathaus aktuell

Veröffentlicht am 12.12.2022, 10:01 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Stromabschaltung am Mittwoch

Am vergangenen Freitag wurde ein Kabelverteilerschrank in der Blumenstraße / Ecke Coburger Straße bei einem Verkehrsunfall komplett zerstört. Dieser markante Schaltpunkt muss nun unverzüglich durch die Gemeindewerke Ebersdorf ausgetauscht und wieder instand gesetzt werden.

Hierzu ist es erforderlich, die Stromversorgung im Bereich der Coburger Straße, Blumenstraße und Querstraße am Mittwoch (14.12.) von 8.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr zu unterbrechen.
Bitte trefft die hierfür erforderlichen Vorkehrungen.

Wichtig: Trotz der Abschaltung gelten die Leitungen für die Abnehmer als spannungsführend!

Veröffentlicht am 10.12.2022, 14:21 Uhr

Veröffentlicht von Danica Faber

Frieden beginnt mit dir – Das Friedenslicht aus Bethlehem kommt nach Ebersdorf

Das „Friedenslicht aus Bethlehem“ geht um die Welt und wird von den Konfirmanden der Evang. Kirchengemeinde St. Laurentius und der Jugendarbeit nach Ebersdorf geholt und an möglichst viele Menschen in der Gemeinde verteilt.

Vom 12.-24.12.2022 ist es bei zahlreichen Gelegenheiten möglich, das Friedenslicht in gemütlicher, musikalischer oder besinnlicher Atmosphäre zu erhalten. Alle Termine findet Ihr auf der Homepage oder im Wochenblatt.
Auch wird das "Friedenslicht" an viele soziale Einrichtungen für Kinder, Flüchtlinge und Senioren verteilt. Hier erfahrt Ihr vor Ort, wann das Friedenslicht mitgenommen werden kann.

Die Aktion „Friedenslicht in Ebersdorf“ wird unterstützt von „Demokratie Leben – Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Coburg“ und über viele Verteilorte durch die Pfadfinder Förderer Stiftung Coburg in den Landkreis gebracht.

Wir freuen uns auf viele Menschen guten Willens!

Evang. Jugend Ebersdorf, Jugendpflege Ebersdorf und Kirchengemeinde St. Laurentius Ebersdorf

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Rathaus aktuell

Veröffentlicht am 09.12.2022, 11:50 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Stromausfall

In der Blumenstraße, Coburger Straße und Querstraße ist aktuell der Strom ausgefallen. Die Mitarbeiter der Gemeindewerke arbeiten an der Behebung des Problems.

Veröffentlicht am 07.12.2022, 10:49 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Bundesweiter Warntag

Der nächste bundesweite Warntag findet am Donnerstag, 08.12., statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die auf freiwilliger Basis teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ab etwa 11.00 Uhr ihre Warnmittel. Dazu gehören auch „Warn-Apps“ für das Smartphone.
Die in Deutschland führenden Warn-Apps heißen „Nina“ (Anbieter: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe) und „Katwarn“ von der Fraunhofer-Gesellschaft. Beide Apps stehen für alle gängigen Smartphone-Betriebssysteme zur Verfügung. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe rät ausdrücklich dazu, eine solche App zu installieren, um wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes schnell und zuverlässig übermittelt zu bekommen. Beim bundesweiten Warntag sollen aber auch die Handy- und Smartphone-Nutzer ohne App eine Nachricht bekommen - die kommt als SMS.
Der Landkreis Coburg beteiligt sich mit einer lokalen Benachrichtigung über die Warn-Apps am bundesweiten Warntag.

Veröffentlicht in: Rathaus aktuell

Veröffentlicht am 06.12.2022, 10:19 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Erinnerung an Selbstablesung

Die Selbstablesung für die Jahresverbrauchsabrechnung 2022 der Gemeindewerke Ebersdorf erfolgte in diesem Jahr zwischen dem 22.11. und 02.12.2022. Entsprechende Postkarten zur Ablesung haben euch per Post erreicht.

Solltet ihr eure Zählerstände für Strom und Wasser noch nicht mitgeteilt haben, holt dies bitte schnellstmöglich nach. Ihr könnt dazu entweder die Ablesekarten in den Briefkasten einwerfen oder eure Zählerstände online eingeben. Scannt dazu einfach den QR-Code oben rechts auf dem Anschreiben.

Wie die Selbstablesung funktioniert, erfahrt ihr auf der Rückseite der Ablesekarte oder der Homepage der Gemeindewerke Ebersdorf. Dort könnt ihr eure Zählerstände ebenfalls online melden. Folgt dazu einfach dem Link.

Die Gemeindewerke Ebersdorf danken euch herzlich!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 06.12.2022, 08:16 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Veränderte Öffnungszeiten der Corona-Teststation

Die Corona-Teststation an der Frankenland-Halle hat ihre Öffnungszeiten geändert. Ab sofort könnt ihr euch dort Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr, Samstag von 9.00 bis 14.00 Uhr und Sonntag von 9.00 bis 16.00 Uhr testen lassen.

Auch wenn die Schutzmaßnahmen weitgehend gelockert wurden, besteht für die folgenden Personen eine Testerfordernis:
- Besucher*innen, Behandelte oder Bewohner*innen von Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen
- Personen, bei denen ein Test zur Beendigung der Absonderung erforderlich ist (Freitesten)
- Pflegende Angehörige im Sinne des § 19 Satz 1 SGB XI
- Leistungsberechtigte, die im Rahmen eines Persönlichen Budgets nach § 29 SGB IX Personen beschäftigen, sowie deren Beschäftigte

Über den Link gelangt ihr auf die Homepage der Teststation.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Verkehr

Veröffentlicht am 02.12.2022, 10:43 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Pferchleite in Friesendorf wieder frei

Die Straßensanierungsarbeiten an der Gemeindeverbindungsstraße Friesendorf – Ortsende Pferchleite bis zur CO 13 sind abgeschlossen. Hier heißt es wieder: freie Fahrt!
Seid bei den Witterungsverhältnissen bitte vorsichtig unterwegs.
Voraussichtlich ab morgen werden auch die regulären Bushaltestellen wieder angefahren.

Veröffentlicht am 02.12.2022, 10:01 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Infos von der VHS und dem AWO-Bürgertreff

Vielleicht habt ihr es schon gesehen?! Ab sofort versorgen euch auch die VHS Coburg Stadt und Land sowie der AWO-Bürgertreff hier über Kommunenfunk mit Informationen zu ihren tollen Angeboten.

Wer den Kanal "Veranstaltungen und Termine" abonniert hat, erhält die Nachrichten der Einrichtungen automatisch.

Beide Institutionen leisten eine herausragende Arbeit und haben ansprechende Kursprogramme. Schaut doch einfach mal bei den angebotenen Veranstaltungen vorbei.

Veröffentlicht am 30.11.2022, 10:49 Uhr

Veröffentlicht von Benedikt Dellert

vhs: Upcycling – Weihnachtsanhänger - 4 bis 10 Jahre

Mittels der alten Technik des Papierschöpfens werden in diesem Kurs Weihnachtsanhänger gefertigt. Denn: Altes Papier ist zu schade für die Tonne! Man kann stattdessen Neues daraus herstellen. In diesem Workshop lernt ihr den Ablauf vom Holz zum fertigen Papier kennen, es werden verschiedene Papiersorten sowie ihre Verwendung vorgestellt und ihr werdet für den sinnvollen und sparsamen Gebrauch sensibilisiert. Verwendet wird alles, was dazu gehört: Schöpfrahmen, Altpapier, bunte Servietten, Plätzchenausstecher. Eltern sind gerne willkommen.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Verkehr

Veröffentlicht am 29.11.2022, 14:11 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

A73 ist wieder frei

Die Autobahn ist geräumt und wieder in alle Richtungen voll befahrbar.

Veröffentlicht in: Verkehr

Veröffentlicht am 29.11.2022, 12:11 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

A73 Ebersdorf-Rödental jetzt doppelseitig gesperrt

Achtung! Aufgrund der Landung eines Rettungshubschraubers und eines Großaufgebots an Rettungsfahrzeugen ist die A73 Ebersdorf-Rödental nun in beiden Richtungen gesperrt! Es staut sich bis auf die B303 zurück, insbesondere im Bereich der Autobahnausfahrt bzw. - kreuzung.

Bitte seid vorsichtig unterwegs und umfahrt den Bereich am besten großräumig.

Veröffentlicht in: Verkehr

Veröffentlicht am 29.11.2022, 11:27 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Sperrung A73 Ebersdorf-Rödental

Autofahrer aufgepasst: Aufgrund eines schweren Verkehrsunfalls ist die Autobahn 73 von Ebersdorf Richtung Rödental komplett gesperrt. Es kommt zum Rückstau im Bereich der Autobahnauffahrt bzw. -kreuzung.

Bitte umfahrt den Bereich großräumig und passt auf euch auf.

Die Fahrtrichtung Rödental nach Ebersdorf ist frei.

Veröffentlicht am 29.11.2022, 09:12 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Dorfweihnacht in Frohnlach

Zur 6. Dorfweihnacht lädt der Verein für Heimat- und Brauchtumspflege Frohnlach am 2. Advent auf das Gelände hinter dem "Alten Rathaus" in Frohnlach ein. Zu den Klängen einer Blechbläsergruppe könnt ihr ab 13.30 Uhr leckere Bratwürste und Steaks von der Theatergruppe Ebersdorf genießen. Um 15.30 Uhr kommt der Nikolaus. Selbstgebackene Plätzchen, Stollen, Glühwein und alles, was Herz und Gaumen in der Vorweihnachtszeit begehren, gibt´s natürlich auch. Der Erlös kommt den "Helfern vor Ort" zugute.
Wir wünschen viel Vergnügen und eine besinnliche Adventszeit.

Veröffentlicht in: Verkehr

Veröffentlicht am 25.11.2022, 10:39 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Baustelle in Friesendorf verzögert sich weiter

Seit Montag, 07.11.2022, finden Straßensanierungsarbeiten an der Gemeindeverbindungsstraße Friesendorf – Ortsende Pferchleite bis zur CO 13 statt. Hierfür ist eine Vollsperrung notwendig.
Die Pferchleite ist nur von Friesendorf aus als Sackgasse befahrbar.

Aufgrund dieser Baumaßnahme ist es erforderlich die Bushaltestelle in die Straße Am Sand (bei der Mitfahrbank) zu verlegen. Dies betrifft die Busse der Grund- und Mittelschule, als auch die Busse des Omnibusverkehr Franken (DB Bahn).

Witterungsbedingt verzögert sich die Baumaßnahme in Friesendorf bis zum 02.12.2022

Somit verlängert sich auch die Straßensperrung sowie die Verlegung der Bushaltestelle (Schulbus und DB Bahn).

Veröffentlicht in: Rathaus aktuell

Veröffentlicht am 25.11.2022, 08:32 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Infos aus dem Gemeinderat

In der Gemeinderatssitzung am Dienstag (22.11.22) wurden die aktuellen Verfahrensstände zur Agrovoltaik an der B 303 und der Erweiterung des bestehenden Solarparks Friesendorf behandelt. Des Weiteren wurde die Verwaltung beauftragt, die Bedarfsmitteilung für die voraussichtlich im Programmjahr 2023 benötigten städtebaulichen Fördermittel bei der Regierung von Oberfranken einzureichen. Auch der Vertrag mit der kommunalen Verkehrsüberwachung, für den Bereich des ruhenden Verkehrs, wurde bis Februar 2024 verlängert.
Eine kurze Zusammenfassung findet ihr auf unserer Homepage. Folgt dazu einfach dem Link.

Externen Link öffnen