Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Ebersdorf b.Coburg
Veröffentlicht am 09.02.2023, 16:17 Uhr
Veröffentlicht von Steffen Wöhner
Unsere Türkisch Islamische Gemeinde bitte um kräftige Spendenunterstützung zum Erdbeben.
Weitere Spendenkonten:
Aktion Deutschland Hilft (ARD & ZDF)
Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft.
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30.
Stichwort: Erdbeben Türkei und Syrien.
Aktionsbündnis Katastrophenhilfe
Spendenkonto: Commerzbank
IBAN: DE65 100 400 600 100 400 600
BIC: COBADEFFXXX
Stichwort: ZDF Erdbeben Türkei Syrien
UNO-Flüchtlingshilfe
Spendenkonto: Sparkasse KölnBonn
IBAN: DE78 3705 0198 0020 0088 50
BIC: COLSDE33
Stichwort: Erdbeben
Veröffentlicht am 06.02.2023, 14:02 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Ihr möchtet euch gerne ehrenamtlich engagieren? Dann ist das Angebot der Coburger Tafel vielleicht genau das Richtige für euch!
Montags oder dienstags könnt ihr beim Sortieren, mittwochs bei der Ausgabe der Lebensmittel an Bedürftige helfen. Ihr fahrt lieber Auto? Perfekt! Denn für einige Stunden in der Woche wird auch ein Fahrer für einen Mercedes Sprinter (3,5 to) gesucht.
Gesucht werden auch Lebensmittelhändler, die bereit sind, qualitativ einwandfreie Nahrungsmittel, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden können, der Tafel zur Verfügung zu stellen.
Das Team der Tafel Coburg freut sich, von euch zu hören:
Tafel Coburg e.V., Rodacher Str. 63, 96450 Coburg, Tel. 09561 9829335, E-Mail: kontakt@coburger-tafel.de
Weitere Infos findet ihr auf der Homepage der Coburger Tafel. Folgt dazu einfach dem Link.
Veröffentlicht am 06.02.2023, 12:05 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Vorrang bei Schneefall und Glätte haben die Hauptstraßen und die Bergstraßen, um das sichere Befahren zu ermöglichen.
In diesem Zusammenhang weisen wir auf die gemeindliche Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter - und hier explizit auf das Parken am Straßenrand - hin.
Bei zu schmalen Restfahrbahnbreiten (unter 4 Metern) können die Räumfahrzeuge nicht weiterfahren und den Straßenbereich weder räumen noch streuen!
Winterdienst auf Geh- und Radwegen im Gemeindegebiet Ebersdorf b.Coburg wird mit Ausnahme des Geh- und Radwegs zwischen Großgarnstadt und Ebersdorf nicht ausgeführt. Ein entsprechender Gemeinderatsbeschluss wurde am 14.12.1999 gefasst. Das Räumen und Streuen dieser Wege ist vor allem aus Kapazitätsgründen nicht bewältigbar.
Wir bitten um Verständnis, dass die Bauhofmitarbeiter nicht überall gleichzeitig sein können.
Weitere Infos zum Thema findet ihr auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 06.02.2023, 09:54 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Durch die überwältigende Unterstützung der Wirtschaft war es möglich, einen neuen Opel Combo Life anzuschaffen.
Bei der offiziellen Übergabe am 26. Januar 2023 dankte Erster Bürgermeister Bernd Reisenweber den Firmen, die bereit waren eine Anzeige zu schalten und somit das Fahrzeug zu finanzieren. „Das neue Fahrzeug erleichtert uns nicht nur die alltäglichen Abläufe in der Verwaltung, sondern wird auch zur Beförderung im Rahmen des Sozialmanagements genutzt“, so Bürgermeister Bernd Reisenweber.
Marcel Lorenz von der Firma Delife, Henry Reisenweber von der gleichnamigen Sanitär- und Heizungsfirma und Mihaela Neag von der gleichnamigen Zahnarztpraxis wünschten stets gute Fahrt.
Eine Übersicht aller Unterstützerinnen und Unterstützer findet ihr auf unserer Homepage.
HERZLICHES DANKESCHÖN!
Veröffentlicht am 31.01.2023, 16:48 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Der Ebersdorfer Basarkiste e.V. veranstaltet am 11. März von 9.00 bis 12.00 Uhr wieder einen Erwachsenen Secondhand-Basar in der Kultur- und Sporthalle Frohnlach. Marken könnt ihr noch bis 03.02.203 per Mail an ebakist@gmx.de reservieren. Die Vergabe erfolgt nach Email-Eingang. Eine Nummer mit 25 Etiketten pro Person kostet 2 Euro. Ein Teil des Erlöses kommt der Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde zugute. Also rund um eine tolle Sache!
Veröffentlicht am 30.01.2023, 18:05 Uhr
Veröffentlicht von Nadine Jacob
Im AWO Bürgertreff laufen seit dem Ukrainekrieg Deutschkurse und brauchen noch ehrenamtliche Unterstützung.
Dabei braucht man keine Angst zu haben, dass man perfekt Deutsch können muss, es geht eher um den ersten Kontakt mit der deutschen Sprache und dass man sich im Alltag zurecht finden kann.
Die Treffleitung, Nadine Jacob, hat Materialien da, die genutzt werden können und steht dir gerne für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Wenn du also gerne etwas für besonders Menschen mit Fluchthintergrund tun willst, melde dich im AWO Bürgertreff Ebersdorf bei Nadine Jacob (09562-4037283, treff-ebersdorf@awo.coburg.de). Andere Kulturen kennenlernen kann auch deinen Horizont erweitern.
Veröffentlicht am 30.01.2023, 15:46 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Im Jahr 2023 findet für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028 wieder die Wahl der Schöffinnen und Schöffen statt. Daher werden zurzeit in allen Gemeinden und Städten Bayerns Vorschlagslisten erarbeitet, aus denen durch einen beim jeweils zuständigen Amtsgericht gebildeten Schöffenwahlausschuss eine Auswahl erfolgen wird.
Schöffinnen bzw. Schöffen sind ehrenamtliche Richter am Amtsgericht und bei den Strafkammern des Landgerichts und stehen grundsätzlich gleichberechtigt neben den Berufsrichtern. Es besteht ab sofort die Möglichkeit, sich für das Amt zu bewerben. Bei Wohnsitz in unserer Gemeinde kann die Bewerbung spätestens bis zum 17.03.2023 schriftlich übersandt oder im Rathaus abgegeben werden.
Ausführliche Infos und das Bewerbungsformular findet ihr auf unserer Homepage. Folgt dazu einfach dem Link.
Veröffentlicht am 28.01.2023, 22:02 Uhr
Veröffentlicht von Florian Gräbner
Heute wurde die Feuerwehr Ebersdorf zu einem Kaminbrand alarmiert. An der Einsatzstelle wurde der Kamin mittels Wärmebildkamera überprüft und der Kaminkehrer bei seiner Arbeit unterstützt. Der HvO der BRK Bereitschaft Ebersdorf war ebenfalls vor Ort und sicherte die Einsatzkräfte ab.
Veröffentlicht am 27.01.2023, 10:55 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Ab 01.02.23 ist das Rathaus wieder zu den bekannten Sprechzeiten uneingeschränkt für alle Bürgerinnen und Bürger geöffnet.
Eine vorherige Terminvereinbarung wird aber weiterhin empfohlen, um Warte- und Bearbeitungszeiten zu verkürzen bzw. zu vermeiden. So kann schon im Vorfeld geklärt werden, welche Dokumente ihr mitbringen müsst und die/der zuständige Sachbearbeiter/in kann sich entsprechend auf euer Anliegen vorbereiten.
In den Bereichen Einwohnermelde-, Pass- und Standesamt ist eine vorherige Terminvereinbarung zwingend erforderlich. Ausgenommen hiervon ist die Abholung von Ausweisdokumenten und Formularvordrucken.
Für Terminvereinbarungen könnt ihr weiterhin die Nummer der Zentrale 09562/385-0 nutzen oder ihr ruft direkt beim zuständigen Sachbearbeiter bzw. der zuständigen Sachbearbeiterin durch. Eine Übersicht findet ihr auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 27.01.2023, 09:03 Uhr
Veröffentlicht von Nadine Jacob
Im AWO Bürgertreff kommt Carola Fricke vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg. Sie zeigt, wie man mit den Kleinsten (0-3 Jahren) einfache Bewegungsspiele zu Hause machen kann und gibt Tipps dazu.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Bitte meldet euch bei Nadine Jacob (09562-4037283, treff-ebersdorf@awo-coburg.de) an.
Veröffentlicht am 27.01.2023, 08:51 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
In seiner letzten Sitzung beschäftigte sich der Gemeinderat u.a. mit der Erschließung eines Bürgerwaldes. Ein entsprechender Antrag der BG-Fraktion wurde positiv beschlossen. Für den Bürgerwald sollen Flächen am ehemaligen Bahndamm nahe der Göritzenstraße ertüchtigt werden. Die Arbeiten werden voraussichtlich noch in diesem Jahr vom Bauhof ausgeführt. Eine entsprechende Bürgerwaldordnung und weitere Details sollen in den nächsten Wochen folgen.
Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie hat der Gesetzgeber die Möglichkeit zu sogenannten Hybrid-Sitzungen für gemeindliche Gremien eingeräumt, zunächst befristet bis 31.12.2022. Die Befristung ist nun weggefallen. Der Gemeinderat hat sich allerdings vorerst gegen eine weitere Anwendung ausgesprochen.
Eine kurze Zusammenfassung der letzten Sitzung findet ihr wie immer auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 26.01.2023, 14:45 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Wir ziehen los mit ganz großen Schritten, denn nächste Woche startet unser neues Borstigram. Das hebt die Stimmung, ja, da kommt Freude auf!
Wir sind bereit für einen Monat des Karnevals und Schabernacks und präsentieren euch unser neues Borstigram für den Monat Februar und die Faschingsferien.
Unsere Gruppenangebote, also die Koch-Kids, der Leseclub und der Kreativ-Nachmittag laufen noch weiter bis zu den Faschingsferien.
In der Leseclub-Gruppe am Montag und donnerstags beim Kreativ-Nachmittag sind noch Plätze frei.
Im Februar wartet dienstags auch wieder unser Kindertreff auf euch. Außerdem findet unser vorletztes Kino für Kinder statt und am Freitag vor den Faschingsferien wollen wir eine Kinderdisco und eine Jugenddisco mit euch feiern!
Das Programm der Faschingsferien gibt es auf unserer Homepage, unter der Rubrik "Ferienprogramm Fasching 2023", in der Beschreibung der Veranstaltung! Anmeldungen sind ab 27.01. um 12 Uhr möglich. Platzauslosung und -zuteilung erfolgt am 06.02.
Veröffentlicht am 24.01.2023, 12:03 Uhr
Veröffentlicht von Nadine Jacob
Am Freitag könnt ihr im AWO Bürgertreff Ebersdorf (Frohnlacher Str. 31) das Nähen lernen, indem ihr euch eigene Kleidungsstücke schneidert oder auch Änderungen vornehmt. Dabei werdet ihr von Helga begleitet. Ihr könnt euch auch Tipps für eure eigenen Nähprojekte holen.
Bitte bringt eure eigene Nähmaschine mit und falls ihr Fragen dazu habt, könnt ihr euch gerne bei Nadine Jacob (095862-4037283; treff-ebersdorf@awo-coburg.de) melden.
Ein kleiner Kostenbeitrag von 1,20 € wird erhoben.
Veröffentlicht am 18.01.2023, 19:50 Uhr
Veröffentlicht von Florian Gräbner
In der Ringstraße in Frohnlach hat sich heute abend ein LKW den Tank aufgerissenen. Die Feuerwehren Frohnlach, Ebersdorf sowie Rödental waren / sind noch im Einsatz. Bitte den Bereich weiträumig umfahren
Veröffentlicht am 18.01.2023, 10:25 Uhr
Veröffentlicht von Nadine Jacob
Jeden Donnerstag treffen sich Eltern mit ihren kleinen Kindern (von 0-3 Jahren). Dabei geht es um die Gemeinschaft, den Austausch der Eltern untereinander und das Erleben des eigenen Körpers und der Kontakt mit anderen Babys und Erwachsenen.
Ein Kostenbeitrag von 1,20 € wird erhoben. Wenn ihr dabei sein wollt, kommt gerne vorbei, im AWO Bürgertreff Ebersdorf (Frohnlacher Straße 31, in Ebersdorf).
Veröffentlicht am 13.01.2023, 15:50 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Die Faschingszeit ist schon im vollen Gange. Am 11.02. ertönt in Frohnlach endlich wieder ein dreifach donnerndes SÄRASPO Tsching-Bum. Karten für die Prunksitzung könnt ihr entweder telefonisch unter 0176/51767892 oder per Mail an tickets@saeraspo-frohnlach.de reservieren. Der Kartenpreis ist unverändert bei 20 Euro geblieben.
Die Ausgabe der reservierten Karten erfolgt am Samstag, 21.01. von 10.00 bis 12.00 Uhr in der Schulturnhalle.
Die SÄRASPO Frohnlach freut sich auf euren Besuch!
Veröffentlicht am 13.01.2023, 11:42 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Alle reden vom Energiesparen, doch welche Maßnahmen sind für mich persönlich sinnvoll? Wie hole ich mir die maximale Förderung für meine neue klimafreundliche Heizung? Wie dämme ich mein Haus richtig? Diese und viele andere Fragen rund um das Thema Energie im Haushalt könnt ihr bei der kompetenten, neutralen und kostenfreien Bürger-Energieberatung stellen (auch telefonisch möglich).
Die ersten Beratungen des Jahres 2023 finden im Landratsamt zwischen 12.00 und 16.30 Uhr an folgenden Terminen statt:
Mittwoch, 18. Januar 2023
Mittwoch, 15. Februar 2023
Mittwoch, 15. März 2023
Mittwoch, 19. April 2023
Vorherige Anmeldung erforderlich unter Tel.: 09561 / 514-9144, 09561 / 514-4408 oder per E-Mail: energie@region-coburg.de
Veröffentlicht am 12.01.2023, 15:41 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Am Montag (16.01.) könnt ihr zu Lebensrettern werden. Die BRK-Bereitschaft Ebersdorf ruft wieder zur Blutspende auf. Von 16.00 bis 20.00 Uhr könnt ihr dazu in die Kultur- und Sporthalle nach Frohnlach kommen. Euren genauen Spendetermin könnt ihr online festlegen. Folgt dazu einfach dem folgenden Link.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 08.01.2023, 15:45 Uhr
Veröffentlicht von Florian Gräbner
In der vergangenen Nacht kam es erneut zu Vorfällen von Vandalismus. Diesmal im Bereich "Goldene Au" und "Am Rain". Wer verdächtige Wahrnehmungen gemacht oder verdächtige Personen im Raum von Frohnlach und Ebersdorf gesehen hat, möchte sich bitte an die Polizei wenden (09561/6450). Die Vorfälle häufen sich in letzter Zeit wieder - es geht hier um die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger! Wer Hinweise geben kann, bitte nicht zögern und an die Polizei wenden!
Veröffentlicht am 06.01.2023, 08:04 Uhr
Veröffentlicht von Florian Gräbner
Gestern fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kleingarnstadt statt. Drei Kameraden blicken auf eine Dienstzeit von 40 Jahren zurück und erhielten das staatliche Ehrenzeichen, welches von stellvertretenden Landrat Christian Gunsheimer und 1. Bürgermeister Bernd Reisenweber übergeben wurde. Fredi Schamberger, Andreas Karl und Thomas Alex sind jeweils am 01.01.1982 beigetreten. Kreisbrandrat Stefan Püls und Kreisbrandmeister Florian Gräbner überbrachten die Glückwünsche der Kreisbrandinspektion