Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Ebersdorf b.Coburg
Veröffentlicht am 12.09.2021, 07:47 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen schönen Start in ein erfolgreiches Schuljahr - mit hoffentlich ganz viel Präsenzunterricht!
Allen ABC-Schützen wünschen wir viel Freude im neuen Lebensabschnitt!
Wie jedes Jahr appellieren wir wieder an die Eltern: Bitte parkt nicht im Bereich der Feuerwehrzufahrt oder gar auf dem Feuerwehrgelände! Die Verkehrsüberwachung ist unterwegs. Es stehen genügend Parkplätze an der neuen Friedhofszufahrt und der Frankenland-Halle zur Verfügung. Von dort aus sind es nur wenige Schritte bis zum Schulgelände. Eine übersichtliche Verkehrssituation im Bereich der Schulstraße hilft und schützt insbesondere unsere jüngsten Verkehrsteilnehmer.
Lasst eure Kinder den Schulbus nutzen und gönnt ihnen einen Schulweg zu Fuß oder mit dem Rad.
Vielen Dank!
Veröffentlicht am 06.09.2021, 11:17 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Im Rahmen einer Umfrage zur Gestaltung der Spielplatzfläche im Frühjahr 2021 kam von den Bewohnern des Neubaugebiets erneut die Bitte, die Schulwegsicherheit über die Ortsstraße Am Weinberg zu erhöhen bzw. mögliche Maßnahmen zu prüfen. Mittlerweile wohnen in den Ortsstraßen Wolfsberg, Eichberg und Eichbergring über 60 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Durch die Erweiterung des Baugebiets in nordöstliche Richtung beträgt die fußläufige Entfernung zur Mittelschule Ebersdorf mittlerweile bis zu 2,2 km.
In Zusammenarbeit mit dem Schulbusunternehmen, der Schule sowie der Verkehrspolizei und dem Landratsamt Coburg wurde daher die Möglichkeit geprüft, den Schulbusfahrplan um eine Haltestelle am Neubaugebiet zu erweitern.
Im Einvernehmen mit allen genannten Stellen ist nun pünktlich zum Schuljahr 2021/2022 eine zusätzliche Schulbushaltestelle „Am Weinberg“ eingerichtet worden. Die Veröffentlichung des neuen Fahrplans erfolgt über die Homepage der Grund- und Mittelschule.
Veröffentlicht am 02.09.2021, 13:45 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Das Personal hat sich schon mit den neuen Räumlichkeiten vertraut gemacht. Ab Montag kommt mit den Kindern endlich „Leben in die Bude“. Gespannt und voller Vorfreunde warten darauf Leiterin Manuele Keßler, Anna Jung, Daniela Roßberg und Heike Hofmann. „In den ersten Woche steht erstmal das Kennenlernen untereinander im Vordergrund“, erklärt Leiterin Manuele Keßler. Aufgrund der kurzen Vorbereitungszeit konnten noch nicht alle Elterngespräche geführt werden und auch das Personal hat sich vergangenen Montag zum ersten Mal getroffen. Eine spannende Zeit steht also bevor, der aber alle positiv entgegen blicken.
Bei den Eltern war die Freude darüber groß, so kurzfristig doch noch einen Betreuungsplatz zu bekommen.
In Rekordzeit von gut acht Wochen wurde das Wankhaus zum Landkindergarten umgebaut. Möglich war dies nur, weil alle Beteiligten Hand in Hand und stets lösungsorientiert zusammenarbeiteten.
VIELEN DANK DAFÜR!
Veröffentlicht am 30.08.2021, 08:37 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Bereits im Frühjahr fand die 1. Anwohnerbefragung zur Freifläche im Neubaugebiet Am Weinberg statt. Dort soll eine "Begegnungsstätte" entstehen. Nachdem nun entsprechende Angebote eingeholt wurden, hat die Verwaltung darunter insgesamt drei Konzepte ausgewählt, die den Anwohnern zur Entscheidung vorgestellt werden. Einladungen zur Präsentations- und Abstimmungsveranstaltung wurden bereits als persönliche Anschreiben versandt.
Achtung: Hierbei hat sich ein Fehler eingeschlichen. Die richtige Uhrzeit ist die auf dem Anschreiben, also 15.00 bis 18.00 Uhr!
Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen und freuen uns auf rege Beteiligung an der Abstimmung.
Veröffentlicht am 27.08.2021, 10:14 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Wie bereits im Wochenblatt vom 28.05.2021 und per Kommunenfunk angekündigt, werden die Parkbuchten auf dem Rathausplatz längs zur Fahrbahn als Kurzzeitparkplätze ausgewiesen. Es besteht die Pflicht zur Nutzung der Parkscheibe, die Höchstparkdauer beträgt 1 Stunde.
Die Beschilderung wurde nun vorgenommen und tritt ab sofort in Kraft. Wir bitten zu beachten, dass die Kommunale Verkehrsüberwachung auch in diesem Bereich tätig sein wird.
Bei Rückfragen steht euch die Bauverwaltung gerne zur Verfügung - Frau Kirchner, Tel. 09562/ 385-252
Veröffentlicht am 13.08.2021, 10:11 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Corona hat alle vor Herausforderungen gestellt. Insbesondere die Kinder und Jugendlichen, die in ihrer Freizeitgestaltung eingeschränkt waren, die statt Mitschüler zu treffen daheim am Computer pauken mussten. Corona hat aber auch gezeigt, wie das Ehrenamt hier bei uns im Landkreis Coburg funktioniert, wie man miteinander füreinander da ist.
Und dafür möchte Landrat Sebastian Straubel allen Kindern, Jugendlichen und Ehrenamtlichen (Inhaber der Ehrenamtskarte) danke sagen - mit einem Eis. So wird ab nächster Woche der Eiswagen durch den Landkreis touren und natürlich auch bei uns in Ebersdorf Station machen.
Wann? Montag, 16. August, 16.15 Uhr
Wo? Rathaus Ebersdorf
Alle Kinder, Jugendliche und Ehrenamtliche können sich hier ein Eis kostenlos abholen .
Veröffentlicht am 11.08.2021, 12:59 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Dank des tüchtigen Einsatzes des Gemeindebauhofs können schon im September die ersten Kinder im Landkindergarten im Wankhaus Großgarnstadt begrüßt werden. Derzeit wird eine Trockenbauwand installiert, die den Saal in einen kleineren Ruhebereich im hinteren Teil und einem Aufenthaltsbereich im vorderen Teil, trennt. Anschließend werden noch der Flur- und Treppenbereich kindersicher gemacht und einige Umbauarbeiten in den Toilettenanlagen durchgeführt.
Im Landkindergarten sind aktuell noch wenige Plätze frei. Wenn ihr also noch einen Betreuungsplatz sucht, meldet euch bei Frau Bischoff unter Tel. 09562/385-214 oder per Mail an bischoffm@ebersdorf.de
Veröffentlicht am 09.08.2021, 09:49 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Die Wetteraussichten sind hervorragend, das Team HÜÄH und der TV Ebersdorf sind bereit - wir hoffen, ihr auch?!
Am Donnerstag (12.08.) findet der Gemeindesporttag auf dem Schulsportaußengelände statt. Auch wenn dieses Jahr leider kein großes Sportfest gefeiert werden kann, wird doch jedem die Möglichkeit gegeben, das Deutsche Sportabzeichen abzulegen.
Los geht´s um 13.00 Uhr für alle Kinder und Jugendlichen. Um 15.30 Uhr findet der 800m-Lauf im Nachwuchsbereich statt. Anschließend sind ab 16.00 Uhr die Erwachsenen an der Reihe. Für sie ist der 3km bzw 10 km-Lauf um 18.30 eingetaktet.
Getränke stehen bereit und jedem/r Teilnehmer/in spendiert die Bäckerei Heimann zwei Kugeln Eis.
Eine Anmeldung ist über unsere Homepage möglich. Dort findet ihr auch weitere Infos zum Hygienekonzept und zum Schwimmen.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Veröffentlicht am 31.07.2021, 12:17 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Blutspenden können Leben retten - das weiß jeder! Deswegen lädt die BRK-Bereitschaft wieder herzlich am Montag (02.08.2021) zur Blutspende in die Kultur- und Sporthalle Frohnlach ein. Zwischen 16.00 und 20.00 Uhr könnt ihr dort vorbei kommen. Auch eine online Terminreservierung ist möglich. Folgt dazu einfach dem Link!
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 27.07.2021, 08:50 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Der Spielplatz im Neubaugebiet "Lange Maase" - Hutäcker wurde von der Erschließungsträgerin und Eigentümerin gesperrt und mit einem Schreiben versehen, das Mitarbeiter der Verwaltung direkt angreift. Aus diesem Grund hat sich der Gemeinderat in seiner Sitzung am 29.06.2021 zu einer öffentlichen Gegendarstellung entschlossen. Diese wurde im letzten Wochenblatt abgedruckt.
Ihr findet sie aber auch online auf unserer Homepage. Folgt dazu einfach dem Link.
Veröffentlicht am 14.07.2021, 12:07 Uhr
Veröffentlicht von Danica Faber
Ab dem 20.07. fahren wir wieder!
Seit 15 Monaten konnten wir den Bus-Service aufgrund der Corona-Pandemie nicht mehr anbieten. Nun ist es soweit, dass wir wieder starten wollen. Unsere beiden Ehrenamtlichen Rita Griebel und Heinz Haberkorn stehen in den Startlöchern und beginnen jeweils mit einer Dienstags- und Donnerstagstour am Vormittag. Allerdings müssen einige Regeln eingehalten werden:
-FFP2-Maske
-gründliche Handhygiene
-max. 3 Personen in Gruppen mit Sitzordnung
Melden Sie sich daher spätestens am Tag vor der Fahrt bei Heinz Haberkorn oder Rita Griebel an und wählen Sie eine Abfahrtszeit. Eine Frischluftzufuhr wird während der Fahrt ermöglicht. Auch wird zwischen den Fahrten länger gelüftet. Es besteht keine Testpflicht. Den Service können wir bis zu einer 7-Tages-Inzidenz unter 50 anbieten. Busfreie Zeiten werden im Wochenblatt auf der Seniorenseite rechtzeitig bekannt gegeben.
DIENSTAG: Herr Haberkorn 0171/2080468
DONNERSTAG: Frau Griebel 09562/3282
Veröffentlicht am 13.07.2021, 13:22 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Die Grund- und Mittelschule Ebersdorf kann sich über einen neuen Kleintransporter freuen. Durch die überwältigende Unterstützung der Wirtschaft war es möglich, einen neuen Opel Vivaro anzuschaffen. Bei der offiziellen Übergabe am 09.07.2021 dankte Erster Bürgermeister Bernd Reisenweber den Firmen, die bereit waren eine Anzeige zu schalten und somit den Kleintransporter zu finanzieren.
Auch Rektor Max Lachner schloss sich dem Dank an und hob hervor, dass mit dem neuen Kleinbus auch die besten Voraussetzungen für die Schülerbeförderung gegeben sind. „Auch wenn diese gerade Corona bedingt eingeschränkt ist, freuen wir uns jetzt schon auf die nächsten Fahrten zum Beispiel zu Veranstaltungen der Schüler-Mitverwaltung“, so Lachner, der den Bus zusammen mit seiner Stellvertreterin Karin Dusold entgegennahm.
Eine Liste aller Sponsoren findet ihr auf unserer Homepage!
Wir sagen HERZLICHEN DANK und wünschen allzeit gute Fahrt!
Veröffentlicht am 08.07.2021, 14:34 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Nach 2019 fand am 23.06.2021 kurzfristig ein zweiter Kita-Gipfel auf Einladung des Landratsamtes Coburg statt. Ein eigentlich erfreulicher Umstand – nämlich sehr viel Nachwuchs – beschert Landrat Sebastian Straubel und Bürgermeister Bernd Reisenweber gleichermaßen Kopfzerbrechen. Für kommenden September mussten leider wieder etliche Betreuungsabsagen an Eltern erteilt werden. Deswegen wird weiter händeringend nach mehr Betreuungsmöglichkeiten gesucht.
Warum so viele Plätze fehlen und was weiterhin dagegen unternommen wird, lest ihr ausführlich auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 07.07.2021, 14:18 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Das Medienhaus der Gemeinde Ebersdorf erhielt eines von 50 mit jeweils 1.000 Euro dotierten "Lesezeichen". Heute (07.07.2021) hat Christian Ziegler, Kommunalbetreuer des Bayernwerks, den Preis an Heike Günther und Heike Krämer übergeben. Mit dem Preisgeld können neue Bücher und Medien angeschafft werden.
Die diesjährigen Lesezeichen stehen unter dem Motto "(Spiel)Raum für Fantasie". Den Preis vergibt die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in Kooperation mit der Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen der Bayerischen Staatsbibliothek und dem Sankt Michaelsbund jährlich an Bibliotheken in ganz Bayern.
Veröffentlicht am 01.07.2021, 12:02 Uhr
Veröffentlicht von Danica Faber
Richtiger Link ;-)
Mit Spiel, Spaß und jeder Menge Abwechslung werden wir dieses Jahr - allerdings immer noch unter bestimmten Auflagen - das Sommerferienprogramm gestalten.
In den ersten drei Wochen gibt es klassische Betreuungswochen "Our World - Our Future, Sport und Zirkus". Das Ferienprogramm ist für jedes Kind aus der Gemeinde Ebersdorf b.Coburg offen! Allerdings müssen wir uns vorbehalten, die zur Verfügung stehenden Plätze auszulosen. Wir haben uns tolle Ausflüge und coole Aktionen überlegt und dürfen dieses Jahr endlich wieder gemeinsam in einer Naturhütte übernachten 😍
Auch findet ihr in unserem Ferienheft unser #borstigram für den Juli. Es warten noch einige coole Aktionen im EGZ oder im Leseclub auf euch! Auch freuen wir uns auf eine School´s out Party im EGZ Garten am ersten Ferientag (30.07.) und auf den Gemeindesporttag am 12.08.2021.
Weitere Infos und Online-Anmeldung ab heute Donnerstag, 01.07.2021,12.00 Uhr
Wir freuen uns auf Euch!
Romina, Lorenz, Nicola und Danica
Veröffentlicht am 01.07.2021, 08:03 Uhr
Veröffentlicht von Danica Faber
Mit Spiel, Spaß und jeder Menge Abwechslung werden wir dieses Jahr - allerdings immer noch unter bestimmten Auflagen - das Sommerferienprogramm gestalten.
In den ersten drei Wochen gibt es klassische Betreuungswochen "Our World - Our Future, Sport und Zirkus". Das Ferienprogramm ist für jedes Kind aus der Gemeinde Ebersdorf b.Coburg offen! Allerdings müssen wir uns vorbehalten, die zur Verfügung stehenden Plätze auszulosen. Wir haben uns tolle Ausflüge und coole Aktionen überlegt und dürfen dieses Jahr endlich wieder gemeinsam in einer Naturhütte übernachten 😍
Auch findet ihr in unserem Ferienheft unser #borstigram für den Juli. Es warten noch einige coole Aktionen im EGZ oder im Leseclub auf euch! Auch freuen wir uns auf eine School´s out Party im EGZ Garten am ersten Ferientag (30.07.) und auf den Gemeindesporttag am 12.08.2021.
Weitere Infos und Online-Anmeldung ab heute Donnerstag, 01.07.2021,12.00 Uhr
Wir freuen uns auf Euch!
Romina, Lorenz, Nicola und Danica
Veröffentlicht am 29.06.2021, 15:36 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Die Corona Krise stellt seit über einem Jahr insbesondere Familien vor sehr große Herausforderungen. Oftmals mussten Eltern auch ihre beruflichen Interessen in den Hintergrund stellen, um den Alltag mit Homeschooling und fehlender Kinderbetreuung zu meistern. Bianca Heger, die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg, will deshalb im Rahmen des mobilen Spielplatztalks Eltern spontan und unverbindlich die Möglichkeit geben, sich über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu informieren.
Die Expertin gibt z.B. Tipps zu beruflichen Qualifizierungsangeboten und dem Umgang mit Home Office, zu alternativen Kinderbetreuungsmöglichkeiten und Wegen bzw. Möglichkeiten des schrittweisen beruflichen Wiedereinstiegs und Empowerment.
Der Spielplatztalk findet am Donnerstag, 01.07.2021, von 15.30 bis 17.30 Uhr auf dem Traumritterspielplatz in Ebersdorf b.Coburg statt.
Veröffentlicht am 26.06.2021, 07:22 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Ab Montag (28.06.) bis voraussichtlich Freitag (02.07.) werden in der Pferchleite Straßensanierungsarbeiten durchgeführt. Aus diesem Grund wird die Pferchleite für den Durchgangsverkehr gesperrt. Der Anliegerverkehr ist möglich. Die betroffenen Anwohner erhalten von der Baufirma alle weiteren Information bezüglich der Erreichbarkeit ihrer Grundstücke. Während der Vollsperrung wird die Haltestelle für die OVF Busse sowie für den Schulbus der Grund- und Mittelschule in die Straße Am Sand „ehem. Bushaltestelle“ -Mitfahrbank verlegt.
Im Anschluss sind Straßenausbesserungen in der Oberfüllbacher Straße vorgesehen. Geplant ist die Maßnahme vom 02.07. bis 07.07.2021. Der Zeitraum richtet sich nach dem Baufortschritt der Baumaßnahme in der Pferchleite. Für die schnelle Durchführung der Arbeiten ist ebenfalls eine Vollsperrung der Oberfüllbacher Straße notwendig. Weitere Informationen erhalten die Anwohner von der Baufirma.
Wir danken für euer Verständnis!
Veröffentlicht am 25.06.2021, 09:44 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Nach Rücksprache mit dem Landratsamt Coburg haben wir erfahren, dass der Betreiber des Testzentrums dieses eigenständig ohne Rücksprache oder entsprechende Vorankündigung abgebaut hat.
Mittlerweile ist auch keine Terminbuchung über die Internetseite mehr möglich.
Eine Übersicht, wo es in Stadt und Landkreis Coburg Schnelltestmöglichkeiten gibt, findet ihr auf der Internetseite des Landkreises Coburg. Klickt dazu einfach auf den Link.
Veröffentlicht am 14.06.2021, 13:59 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Bischoff
Bundesweit gehören über 3.100 Schulen zum Netzwerk, bayernweit gibt es über 650 Schulen und in Oberfranken tragen bereits 87 Schulen den Titel „Schulen ohne Rassismus - Schule mit Courage“.
Seit dem 10.06.2021 gehört nun auch die Schule Ebersdorf zu den Schulgemeinschaften, die sich freiwillig dazu verpflichtet haben, sich gegen Diskriminierung und für (Zivil-) Courage einzusetzen.
Um diesen Titel zu erhalten, müssen sich mindestens 70% der gesamten Schulfamilie dazu verpflichten, sich für ein tolerantes und achtsames Zusammenleben an der Schule einzusetzen. Diese Forderung wurde bei weitem übertroffen. Ein zweiter großer Schritt war die Verpflichtung eines Paten, der das Projekt künftig an der Schule unterstützt. Hierfür konnte die Grund- und Mittelschule Ebersdorf die Basketballer des BBC Coburg gewinnen, vertreten durch den Sportlichen Leiter Ulf Schabacker und den Headcoach Valentino Lott, die sich sofort und gerne bereit erklärten.