Aktuelle Nachrichten für Rathaus aktuell

Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Ebersdorf b.Coburg

Filtern

Zurücksetzen
Veröffentlicht in: Rathaus aktuell

Veröffentlicht am 03.04.2020, 11:20 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Von Aiwanger versprochenes Material in Coburg angekommen

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat angekündigt, Landkreise und kreisfreie Städte im Freistaat mit zertifiziertem Material zu versorgen, aus denen Nähereien Schutzmasken herstellen können, um damit den Engpass bei den Masken zu beseitigen. Vier dieser versprochenen Vliesstoff-Rollen sind auch in Coburg angekommen und werden bereits an Industriebetriebe, die eben diese Masken zuschneiden und nähen, verteilt. Damit wird zum Beispiel bei der Alten- und Krankenpflege für mehr Infektionsschutz gesorgt. Stadt und Landkreis Coburg koordinieren die Materialbeschaffung und -verteilung gemeinsam anhand der von der Regierung von Oberfranken und der Führungsgruppe Katastrophenschutz erstellten Priorisierungsliste. Der Bedarf aller Meldenden liegt sehr viel höher als das vorhandene Material, deshalb wird u.a. nach Fallzahlen abgewogen. Für schnell entstehende "Hotspots" werden aber Reserven für den Ernstfall gebildet.

Veröffentlicht am 02.04.2020, 13:21 Uhr

Veröffentlicht von Danica Faber

An die Pinsel, fertig, los!!!! Gewinne und male ein Kunstwerk für´s BRK-Haus

Die Blumen blühen, die Sonne scheint, Ostern ist nicht mehr weit. Der Frühling ist in Ebersdorf bei Coburg angekommen! Deswegen suchen wir die Nachwuchskünstler von Ebersdorf, die ihrem Frühlingsfieber freien Lauf lassen möchten. Schmetterlinge oder Osterhasen, ganz egal. Wir suchen die schönsten Bilder! Alle Kinder und Jugendlichen können teilnehmen. Die Bilder werden nach Bekanntgabe der SiegerInnen im BRK-Haus für Betreuung und Pflege Ebersdorf ausgestellt. So wollen wir den älteren Menschen eine Freude bereiten und ein Lächeln aufs Gesicht zaubern. Die Gewinner werden durch ein hochspezialisiertes Team ausgewählt, welches nur für diesen Zweck zusammengestellt wurde ;--) Die Sieger werden von uns telefonisch kontaktiert – deswegen ist es sehr wichtig, dass alle eingeschickten Bilder mit Namen, Telefonnummer und Alter versehen sind.
Also: An die Pinsel, fertig, los!!!!
Schicke dein abfotografiertes Kunstwerk bis 09.04.2020 an FriedrichL@ebersdorf.de

Veröffentlicht am 02.04.2020, 11:19 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Corona-Schutzmaßnahmen - was darf ich und was nicht?

Die Sonne lockt nach draußen, gleichzeitig wurden die Ausgangsbeschränkungen aber bis einschließlich 19.04.2020 verlängert. Das führt zu einigen Fragen: Darf ich denn wirklich keine Spritztour mit dem Motorrad machen? Warum darf ich mit den Kindern nicht auf den Spielplatz? Und ist es überhaupt erlaubt, zu grillen?

Die Leiter der Ordnungsämter, Timo Sommerluksch (Landratsamt) und Kai Holland (Stadtverwaltung) sowie Polizei-Vize-Chef Ralf Wietasch erklären, worauf die Bürgerinnen und Bürger im Coburger Land – auch wenn das Wetter ins Freie lockt – achten müssen und geben einen Einblick in den Bußgeldkatalog.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 01.04.2020, 18:43 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

April April

Sicherlich habt ihr es alle gemerkt: Mit unserer Brieftauben-Ankündigung haben wir euch in den April geschickt! Wir denken, gerade in dieser Zeit ist es wichtig, den Humor und das Lachen nicht zu verlieren. Besonders freuen wir uns über die zahlreichen lieben, lustigen und positiven Nachrichten, die uns auf unseren Aprilscherz hin erreicht haben. Ein ganz junger Leser hat sogar sofort einen tollen Landeplatz gebastelt. Danke, dass ihr einen Spaß versteht!

Veröffentlicht am 01.04.2020, 10:26 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Umweltschonend und ohne CO2-Emissionen – Gemeindeverwaltung Ebersdorf stellt auf Brieftauben um

Auf ein völlig neues, wenn auch altbewährtes, Konzept bei der Postverteilung setzt die Gemeinde Ebersdorf. Ab heute wird die Post landkreisweit mit Brieftauben ausgeflogen. „Somit reduzieren wir die CO2-Emissionen im Bereich Postverteilung auf null“, freut sich Bürgermeister Bernd Reisenweber. Die Tauben kommen von Gerhard Dehler, der sich als Vorsitzender des Geflügelzuchtvereins Frohnlach bestens mit dem Federvieh auskennt. Zusammen mit Klaus Förtsch vom Reisetaubenverein hat er Zucht und Ausbildung übernommen. „Landkreisweit können die Tauben alle Strecken bedienen, weitere Touren sind in Planung“, so Dehler. Um die Zustellung sicher zu gewährleisten, bittet Bürgermeister Reisenweber alle Bürger*innen kleine Landeplätze neben dem Briefkasten einzurichten. Auch Wasser und Futter dürfen gereicht werden.

Veröffentlicht am 31.03.2020, 11:22 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Grüngutsammelplätze vorerst wieder geöffnet

Die Grüngutsammelplätze im Landkreis Coburg wurden aufgrund der aktuellen Situation rund um das Coronavirus zunächst gesperrt.

In gemeinsamer Abstimmung haben die Bürgermeister der einzelnen Städte und Gemeinden im Coburger Land und Landrat Sebastian Straubel am Montag (30.03.2020) entschieden, diese zunächst für Anlieferungen wieder zu öffnen.

Allerdings werden die Bürgerinnen und Bürger ausdrücklich darum gebeten, bei Anlieferung – wenn diese sich wirklich nicht vermeiden lässt, indem das Grüngut beispielsweise auf dem eigenen Grundstück vorübergehend gelagert wird – auf die Vorschriften gemäß der vom Freistaat Bayern erlassenen Allgemeinverfügung zu achten. Das bedeutet, den Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen einzuhalten und Gruppenansammlungen auf den Grüngutplätzen zu vermeiden.

Die Grüngutsammelplätze werden in den kommenden Wochen besonders beobachtet, gegebenenfalls muss die Entscheidung wieder überdacht werden.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 30.03.2020, 14:20 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Ausgangsbeschränkungen verlängert

In einer Pressekonferenz teilte Ministerpräsident Markus Söder heute (30.03.2020) mit, dass die Situation weiterhin ernst ist. Deshalb werden die Ausgangsbeschränkungen und Corona-Schutzmaßnahmen zwar nicht verschärft, aber bis 19.04.2020 verlängert. Bisher waren sie bis 03.04.2020 befristet, laut Söder wird das Kabinett eine Verlängerung bis 19.04.2020 beschließen. Auch die Beschränkungen für Gastronomie und Einzelhandel sollen bis 19.04.2020 gelten.
Eine Übersicht der Corona-Schutzmaßnahmen findet ihr auf unserer Homepage

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Rathaus aktuell und We are Family

Veröffentlicht am 27.03.2020, 12:32 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Finanzielle Hilfe für Familien - Notfall-KiZ gestartet

Für viele Familien im Land sind Verdienstausfälle derzeit eine existenzielle Sorge. Dieses Problem ist keine reine Privatsache, es braucht auch die Unterstützung des Staates. Deshalb wird der Kinderzuschlag leichter zugänglich gemacht und kurzfristig für diejenigen geöffnet, die jetzt erhebliche Einkommenseinbrüche haben

Die bereits bestehende Familienleistung Kinderzuschlag, kurz KiZ, unterstützt Familien, in denen der Verdienst der Eltern nicht für die gesamte Familie reicht. Der Wirkungsbereich des Kinderzuschlags wurde im vergangenen Jahr mit dem Starke-Familien-Gesetz ausgedehnt. Pro Kind kann das monatlich bis zu 185 Euro zusätzlich bedeuten.
Bisher war das Durchschnittseinkommen der letzten 6 Monate die Berechnungsgrundlage. Für den Notfall-KiZ wird nun der Berechnungszeitraum deutlich verkürzt. Ab April müssen Familien, die einen Antrag auf den KiZ stellen, nur noch das Einkommen des letzten Monats vor Antragsstellung nachweisen. Für mehr Infos folgt dem Link!!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 27.03.2020, 08:45 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Kommunalwahlen 2020 - endgültige Wahlergebnisse

Dem aufmerksamen Wochenblattleser ist sicherlich schon aufgefallen, dass bei den Bekanntmachungen der endgültigen Wahlergebnisse die Liste der "Wir Ebersdorfer" fehlt.

Wir bitten dieses Versehen vielmals zu entschuldigen!

Die Veröffentlichung wird im nächsten Wochenblatt nachgeholt. Alle Wahlergebnisse findet ihr zudem auf unserer Homepage.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Rathaus aktuell

Veröffentlicht am 26.03.2020, 17:01 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Infos aus dem Gemeinderat

In der Gemeinderatssitzung am Dienstag (24.03.2020) wurde der Haushalt für das Jahr 2020 beschlossen. Die Lage bei den Gewerbesteuereinnahmen liegt nach wie vor unter dem Niveau von 2020 und den Jahren davor. Weiterhin steigende Tendenzen weisen die Steuerbeteiligungen auf, wobei aufgrund der leicht niedrigeren Steuerschätzungen die Dynamik der Vorjahre gebremst wird. Einen Bericht des Kämmeres Tom Schultheiß findet ihr auf unserer Internetseite. Die Vorberatungen des Haushalts, auf deren Basis der Gesamtplan erstellt wurde, standen nicht im Zeichen der Corona-Pandemie. Inwiefern sich die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie auf den gemeindlichen Haushalt 2020 und die Finanzplanung auswirken, ist zum heutigen Zeitpunkt noch nicht genau abzusehen.
Des Weiteren ging es um die Änderung des Flächennutzungsplans und die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans "Solarpark an der Autobahn" in Friesendorf.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 26.03.2020, 10:00 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Infos und Hilfe für Senioren

Das Risiko einer schweren Erkrankung steigt ab 60 Jahren stetig an. Insbesondere ältere Menschen können durch ihr schwächeres Immunsystem nach einer Infektion schwerer erkranken. Bei älteren Menschen mit bestehenden Grunderkrankungen ist das Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf höher, wenn zum Alter auch noch andere Erkrankungen kommen (Multimorbidität).

Dr. Wolfgang Hasselkus, die Seniorenvertreter der Gemeinde Ebersdorf - Gudrun-Maria Schaller, Bernd Carl und Kai Schwegler - haben in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Coburg Informationen und Hilfestellungen für die Risikogruppe Senioren zusammengefasst. Tipps gibt es sowohl direkt für unsere Senioren, als auch für Angehörige bzw. ehrenamtliche Helfer*innen. Diese Aufstellung findet ihr auf unserer Homepage.

Wichtig für Angehörige ist insbesondere der soziale Kontakt zu ihren älteren Familienmitgliedern z.B. durchs Telefon.
Senioren sollten sich zuhause unbedingt fit halten und den Lungen-Trainer nutzen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 25.03.2020, 15:16 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Liefer- und Abholdienste aktualisiert

Sarah´s Backstübchen hat auf Lieferung umgestellt. Zu den bekannten Öffnungszeiten könnt ihr telefonisch leckere Backwaren vorbestellen, die euch dann nach Hause gebracht werden. Entsprechende Angebots-Listen liegen vor ihrem Laden aus und sind auf ihrer Facebook-Seite einzusehen.

Das China-Bistro ist weiterhin für euch da und bietet seine thailändischen und chinesischen Spezialitäten zur Abholung nach telefonischer Vorbestellung an.

Bei der Metzgerei Friedrich ist der Mindestbestellwert weggefallen. Die Kooperation zwischen dem Dorfladen Carl und der Metzgerei Herdan läuft weiterhin hervorragend.

Wenn die Getränke zuhause knapp werden, steht der Getränkeservice Knorr bereit und nicht zuletzt freuen sich auch unsere Pizza-Services Sorrento, Basse und Raffaela darüber, euch beliefern zu dürfen.

Eine Übersicht aller Dienste mit Telefonnummern (auch Essen auf Rädern) findet ihr auf unserer Internetseite. Unser Nothilfe-Telefon ist weiterhin MO-FR 8-12 Uhr, DI+DO 14-15 Uhr, für euch da

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Rathaus aktuell

Veröffentlicht am 25.03.2020, 12:46 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Appell des Ersten Bürgermeisters

Stand heute (25.03.2020) haben sich in der Stadt Coburg 11 Personen und im Landkreis 27 Personen mit dem Corona-Virus infiziert. Eine Differenzierung, etwa nach Gemeinden, nimmt das Gesundheitsamt nicht vor. Und das ist auch gut so! Beispiele in anderen Bundesländern haben gezeigt, dass Infizierten häufig mit Hetze und Beschimpfungen begegnet wird. Ein Verhalten, dass ich weder verstehen, noch akzeptieren kann. Den Erkrankten und ihren Familien gehören unser Mitgefühl und unsere Genesungswünsche. Deshalb appelliere ich an euch alle, euch im echten Leben, wie auch in den sozialen Netzwerken, respektvoll und angemessen zu verhalten. Euer Bürgermeister Bernd Reisenweber

Veröffentlicht in: Rathaus aktuell

Veröffentlicht am 24.03.2020, 11:11 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Die Sitzung des Gemeinderats findet in der Kultur- und Sporthalle statt

Die Sitzung des Gemeinderats findet am heutigen Dienstag (24.03.2020) um 18.00 Uhr in der Kultur- und Sporthalle statt. Auch wenn Gemeinderatssitzungen nicht unter die Vorgaben zur Ausgangsbeschränkung fallen, hat sich Bürgermeister Bernd Reisenweber die Entscheidung nicht leicht gemacht. „Der Schutz unserer Gemeinderatsmitglieder sowie der Öffentlichkeit steht natürlich im Vordergrund. Auf der Tagesordnung steht allerdings die Beratung und Beschlussfassung des Haushalts für das Jahr 2020. Eine wichtige Voraussetzung, um weiter handlungsfähig bleiben zu können. Deswegen wird die Sitzung in die Kultur- und Sporthalle verlegt. So kann der Mindestabstand zwischen allen Personen eingehalten werden. Besucher werden gebeten auf der Empore Platz zu nehmen und auch dort den Mindestabstand zu wahren. Die Sitzung wird so kurz wie möglich gehalten.“ Die gesamte Tagesordnung findet ihr auf unserer Homepage.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 23.03.2020, 10:35 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Corona-Schutzmaßnahmen aktuell - bundesweite Beschränkungen

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat gestern Abend (22.03.2020) bundesweite Beschränkungen des öffentlichen Lebens verkündet. Auf diese hatte sie sich zuvor mit den Ministerpräsidenten geeinigt. Die Regeln decken sich weitgehend mit den bayerischen Vorgaben – doch es gibt auch Unterschiede. Auf unserer Homepage sind alle Regeln übersichtlich aufgelistet. Des Weiteren haben wir dort auch weiterführende Links für euch gesammelt, unter denen ihr Antworten auf häufig gestellte Fragen, Hotline-Nummern usw. findet. Folgt dazu einfach dem Link!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 20.03.2020, 13:50 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Corona-Schutzmaßnahmen aktuell: Ausgangsbeschränkung für Bayern

Wie in der heutigen (20.03.2020) Pressekonferenz von Ministerpräsident Markus Söder mitgeteilt, gilt ab heute 24.00 Uhr, für die Dauer von zwei Wochen eine Ausgangsbeschränkung für Bayern. Was sich nun ändert, bzw. worauf ihr achten müsst, erfahrt ihr auf unserer Internetseite. Folgt dazu bitte dem Link.
An dieser Stelle auch hier nochmal der Appell an euch: Bleibt Zuhause! Trefft euch nicht mit anderen Personen, die nicht in eurem häuslichen Familienverbund leben. Die Versorgung mit Lebensmitteln ist weiterhin gesichert! Lebensmittelgeschäfte bleiben geöffnet! Aber bitte denkt an die Verkäufer*innen. Schützt sie, in dem bestenfalls nur einer aus eurem häuslichen Familienverbund zum Einkaufen geht. Eine gesunde Vorratshaltung ist empfehlenswert, aber Hamsterkäufe sind vollkommen fehl am Platz! Verhaltet euch rücksichtsvoll und vernünftig! Haltet Abstand zu anderen Personen!

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Rathaus aktuell

Veröffentlicht am 18.03.2020, 11:41 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Soforthilfe für Betriebe und Freiberufler

Die Bayerische Staatsregierung hat ein Soforthilfeprogramm für Betriebe und Freiberufler (bis zu 250 Erwerbstätige) eingerichtet, die durch die Corona-Krise in eine existenzbedrohliche wirtschaftliche Schieflage und in Liquiditätsengpässe geraten sind. Es werden Hilfen bis zu 30.000 € gewährt. Der Antrag kann bei der Regierung von Oberfranken gestellt werden. Weitere Infos und das Antragsformular findet ihr auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums - folgt dazu einfach dem Link.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 18.03.2020, 11:17 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Nothilfe-Telefon zur Koordination von Nachbarschaftshilfe

Zur Eindämmung einer Weiterverbreitung des Corona-Virus hat die Bayerische Staatsregierung angeordnet, dass alle nach Möglichkeit zu Hause bleiben und nur wirklich notwendige Besorgungen tätigen sollen. Besonders gefährdet von dem Virus sind ältere Menschen und Personen, die bereits anderweitig erkrankt sind. Damit dennoch alle gut und sicher versorgt sind, findet ihr auf unserer Internetseite zum einen eine Übersicht von Bäckereien, Metzgereien, Getränkehändlern usw. die einen Lieferdienst anbieten. Zum anderen haben wir ein Nothilfe-Telefon eingerichtet, das sich sich an Personen richtet, die zu einer Corona-Risikogruppe gehören und die keinerlei Hilfe von ihrem Familien- und Bekanntenkreis erhalten können. Unter 09562/385-212 kann sich zu den Sprechzeiten (Mo-Fr 8.00-12.00 und Di+Do 14.00-15.00 Uhr) jeder melden, der in der aktuellen Lage Hilfe benötigt oder Hilfe spenden möchte (z.B. Einkäufe übernehmen). Unser Sozialmanagement bringt dann Hillfsbedarfe und Angebote zusammen!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 18.03.2020, 09:26 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Medienhaus bis auf Weiteres geschlossen!

Das Medienhaus ist bis auf Weiteres geschlossen. Wer noch ausgeliehene Medien zuhause hat, verwahrt diese bitte dort. Die Ausleihfristen werden automatisch verlängert. Wir informieren euch umgehend, wenn die Sperrung aufgehoben ist.

Mehr Infos zu den Corona-Schutzmaßnahmen findet ihr auf unserer Homepage.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Rathaus aktuell

Veröffentlicht am 17.03.2020, 16:17 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Infos aus der kommunalen Abfallwirtschaft

Soeben erreichte uns die Nachricht der kommunalen Abfallwirtschaft: Aufgrund der aktuellen Lage werden alle Wertstoffhöfe im Landkreis, somit auch der in Ebersdorf b.Coburg, ab sofort auf unbestimmte Zeit geschlossen.
Der Zugang zum Müllheizkraftwerk ist für sämtliche "Selbstanlieferer" gesperrt.
Die Problemmüllsammlungen werden ab sofort ausgesetzt.
Die Müllabfuhr dreht unverändert ihre Runden und leert zu den bekannten Zeiten eure Mülltonnen.