Aktuelle Nachrichten für Rathaus aktuell

Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Ebersdorf b.Coburg

Filtern

Zurücksetzen
Veröffentlicht in: Rathaus aktuell

Veröffentlicht am 13.05.2020, 10:26 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Hassel und Heymann weiterhin stellvertretende Bürgermeister

Gestern (12.05.) kam der Gemeinderat zu seiner ersten und damit konstituierenden Sitzung zusammen. Bürgermeister Bernd Reisenweber begrüßte herzlich die wiedergewählten und insbesondere die neuen Gemeinderatsmitglieder und sprach ihnen seine Glückwünsche zur Wahl aus. „Lassen Sie uns hier im Rat und in unserer Gemeinde ein Klima schaffen, das alle anspornt - Bürger, Vereine, Verbände, Unternehmen. Lassen Sie uns in diesem Sinne weiterhin fraktionsübergreifend gut zusammenarbeiten“, so Reisenweber in seiner Eröffnungsrede.
Die neuen Gemeinderäte Dr. Jens-Uwe Grünberg (BG), Diana Carl (BG), Amrei Renner (CSU), Christian Derks (BG), Michael Butz (SPD) und Michael Dehler (BG) wurden durch Bürgermeister Reisenweber vereidigt. In geheimer Abstimmung wählte der Gemeinderat Joachim Hassel zum Zweiten Bürgermeister und Jürgen Heymann zum Dritten Bürgermeister. Jugendbeauftragter wurde erneut Alexander Knorr.Als Vertreter für Senioren wurden Bernd Carl, Gudrun Schaller und Kai Schwegler bestätigt

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Rathaus aktuell

Veröffentlicht am 11.05.2020, 15:06 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Erste Sitzung des neuen Gemeinderats

Zu seiner ersten und damit konstituierenden Sitzung trifft sich der Gemeinderat morgen Abend (12.05.2020) um 18.00 Uhr in der Kultur- und Sporthalle Frohnlach. Hierbei werden die neuen Gemeinderatsmitglieder vereidigt, die weiteren Bürgermeister gewählt und u.a. auch die Ausschussbesetzungen beschlossen. Des Weiteren wird die Geschäftsordnung des Gemeinderats erlassen und die Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts verabschiedet.

Aber auch der Einleitungs- und Aufstellungsbeschluss für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Sondergebiet Weiher“, Frohnlach sowie die 24. Änderung des Flächennutzungsplans und ein Bauvorhaben stehen auf der Tagesordnung.

Zuhörer*innen sind wie immer willkommen und können mit entsprechendem Abstand auf der Empore Platz nehmen. Bitte bringt eine Mund-Nasen-Bedeckung mit und tragt diese während eurer Anwesenheit.

Die komplette Tagesordnung findet ihr auf unserer Homepage.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Rathaus aktuell und We are Family

Veröffentlicht am 06.05.2020, 08:18 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Es darf wieder gespielt werden!

Heute Morgen wurden die Spielplätze im Gemeindegebiet wieder geöffnet! Juhuuu! Bürgermeister Bernd Reisenweber durfte schon kurz nach Entfernung der Absperrungen die ersten Besucher auf dem Traumritterspielplatz willkommen heißen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Spielen!

In Rücksichtnahme aufeinander bitten wir euch, die geltenden Corona-Regeln (Abstand halten; nur im engen Familienverbund bzw. eine weitere, nicht dem Haushalt zugehörige Person, treffen; keine Gruppenbildung) einzuhalten.

Hinweis: Die Skater-Anlage bleibt weiterhin gesperrt.

Veröffentlicht am 05.05.2020, 11:42 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Weitere Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen

Gerade eben hat Markus Söder in seiner Pressekonferenz weitere Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen bekannt gegeben. Die Ausgangsbeschränkung ist aufgehoben bzw. in eine Kontaktbeschränkung umgewandelt worden. Natürlich sind weiterhin Mindestabstand, Maskengebot (bzw. -pflicht im ÖPNV und Geschäften) zu wahren. Man darf sich aber ab morgen mit Verwandten in gerader Linie (Eltern, Großeltern, Kinder, Enkel) im öffentlichen Raum oder zuhause treffen. Gruppenbildungen und Partys sind weiterhin verboten. Auch Besuche im Altenheim sollen ab 09.05.20 wieder möglich sein. Natürlich unter strengen Schutzkonzepten. Auch zu weiteren Öffnungen in den Bereichen Kindertagesstätte, Schule, Einzelhandel, Gastronomie und Freizeit hat sich der Ministerpräsident geäußert. Eine kurze Zusammenfassung findet ihr auf unserer Homepage.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 04.05.2020, 08:02 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Medienhaus noch nicht geöffnet!

Anders als im Wochenblatt und auf der Homepage bekannt gegeben, bleibt das Medienhaus leider weiterhin geschlossen!

Wir sind aktuell dabei, Lösungen zu finden, um euch wieder mit Lesestoff zu versorgen. Dazu in Kürze mehr.

Derweil werden im Medienhaus die Schutzmaßnahmen und das Hygienekonzept eingerichtet bzw. umgesetzt. Sobald ein offizielles "GO" vom Landratsamt Coburg kommt, sind wir wieder für euch da!

Euer Medienhaus-Team Heike & Heike

Veröffentlicht am 04.05.2020, 04:26 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Starke Beeinträchtigungen der Ebersdorfer Ortsdurchfahrt

Ab Montag (04.05.) bis voraussichtlich 19.05.2020 werden in den Bereichen Frohnlacher Straße/Canterstraße/Coburger Straße diverse Straßeninstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Hierbei kommt es zunächst zu einseitigen Straßensperrungen und somit zu Behinderungen. Während der Asphaltierungsarbeiten ist es notwendig die Straßen abschnittsweise für den Verkehr voll zu sperren. In diesem Zeitraum ist auch ein Anfahren auf die Grundstücke der gesperrten Straßenabschnitte nicht oder nur stark eingeschränkt möglich. Beginnen werden die Asphaltierungsarbeiten in der Frohnlacher Straße auf Höhe Abbiegung zur Schulstraße und wandern dann westlich über die Canterstraße zur Coburger Straße bis auf Höhe Querstraße. Die Umleitungen werden ausgeschildert. Wir bitten gegebenenfalls Ihren Anlieferverkehr und Kunden entsprechend auf die Umleitungen hinzuweisen.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Rathaus aktuell und Verkehr

Veröffentlicht am 03.05.2020, 09:26 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Starke Beeinträchtigungen der Ebersdorfer Ortsdurchfahrt

Ab Montag (04.05.) bis voraussichtlich 19.05.2020 werden in den Bereichen Frohnlacher Straße/Canterstraße/Coburger Straße diverse Straßeninstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Hierbei kommt es zunächst zu einseitigen Straßensperrungen und somit zu Behinderungen. Während der Asphaltierungsarbeiten ist es notwendig die Straßen abschnittsweise für den Verkehr voll zu sperren. In diesem Zeitraum ist auch ein Anfahren auf die Grundstücke der gesperrten Straßenabschnitte nicht oder nur stark eingeschränkt möglich. Beginnen werden die Asphaltierungsarbeiten in der Frohnlacher Straße auf Höhe Abbiegung zur Schulstraße und wandern dann westlich über die Canterstraße zur Coburger Straße bis auf Höhe Querstraße. Die Umleitungen werden ausgeschildert. Wir bitten gegebenenfalls Ihren Anlieferverkehr und Kunden entsprechend auf die Umleitungen hinzuweisen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 27.04.2020, 08:32 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Novelle der Straßenverkehrsordnung tritt am 28.04.2020 in Kraft

Sie enthält Regelungen zur Stärkung des Radverkehrs, Maßnahmen für saubere Mobilität (Carsharing und E-Fahrzeuge) und neue Regelungen für Bußgelder.
Da in Ebersdorf der ruhende Verkehr überwacht wird, hier auszugsweise einige Infos:
Mit der StVO-Novelle gehen neue bzw. erhöhte Geldbußen einher – insbesondere für das verbotswidrige Parken z.B. auf Geh- und Radwegen (Erhöhung von derzeit ab 15 Euro auf bis zu 100 Euro). Bei schwereren Verstößen ist darüber hinaus der Eintrag eines Punktes in das Fahreignungsregister vorgesehen (wenn durch das verbotswidrige Parken oder Halten andere Verkehrsteilnehmer behindert oder gefährdet werden, eine Sachbeschädigung erfolgt ist oder das Fahrzeug auf dem Geh- oder Radweg länger als eine Stunde parkt). Auch die Geldbußen für das unberechtigte Parken auf einem Schwerbehinderten-Parkplatz werden von 35 auf 55 Euro angehoben und der allgemeine Halt- und Parkverstoß wird statt bis zu 15 Euro mit einer Sanktion bis zu 25 Euro geahndet.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 24.04.2020, 15:15 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Öffnung des Wertstoffhofs

Am Mittwoch hatte der Wertstoffhof nach gut vierwöchiger "Zwangspause" wieder geöffnet. Der Andrang war groß, dennoch lief alles ruhig und geordnet ab. Die Anlieferer zeigten Verständnis für die Maßnahmen und die damit verbundenen Wartezeiten.
Dafür ein großes Lob und herzliches Dankeschön von den Mitarbeitern des Wertstoffhofs und der Gemeindeverwaltung!

Morgen ist der Wertstoffhof wieder geöffnet. Neben den bekannten Schutzmaßnahmen (max. 2 Anlieferer auf dem Gelände, Mindestabstand einhalten, Mund-Nasen-Bedeckung tragen) möchten wir euch noch auf folgendes Hinweisen:

Die Anlieferung ist pro Haushalt und Jahr auf 1m³ pro Fraktion begrenzt! Bei Überschreitung dieser Menge können weitere Anlieferungen abgewiesen werden.

Gesammelt werden Wertstoffe, nicht Abfälle! So kann z.B. nur unbehandeltes Holz angenommen werden (Laminat z.B. ist kein Wertstoff).

Die Verkehrssicherheit in der Kellergasse muss gewährleistet bleiben. Rückstaus bis zur B303 sind unbedingt zu vermeiden.

DANKE!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 24.04.2020, 11:16 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Illegale Müllablagerungen

Seit der Einschränkungen im Bereich der Abfallwirtschaft (vorübergehende Schließung des Wertstoffhofs, eingeschränkte Anliefermöglichkeiten beim Mühllheizkraftwerk etc.) stößt der Bauhof leider immer öfter auf illegale Müllablagerungen. Dachpappe, Bauschutt oder Teile einer Polstermöbelgarnitur sind nur einige Beispiele.

Wir appellieren daher an die Vernunft aller, derartige Entsorgungen zu unterlassen! Wir weisen darauf hin, dass illegale Ablagerungen auf Gemeindegrund zur Anzeige gebracht werden. Ablagerungen auf Privatgrund können nicht durch den gemeindlichen Bauhof entsorgt werden. Hierfür sind die Eigentümer verantwortlich.

Im Interesse der Natur und uns aller bitten wir euch, euch weiterhin in Geduld zu üben und Müll nur an den dafür zugelassenen Stellen zu entsorgen. Eine gute Übersicht bietet das Abfall-ABC des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Rathaus aktuell

Veröffentlicht am 22.04.2020, 15:07 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Infos aus dem Gemeinderat

In seiner gestrigen Sitzung (21.04.2020) beschäftigte sich der Gemeinderat mit der Bauleitplanung der Stadt Rödental und dem Vollzug der Werbeanlagensatzung in unserer Gemeinde. Hier wurde über einen Antrag auf Abweichung für die Aufstellung von Werbeplakaten im gesamten Gemeindegebiet für die Eröffnung eines Showrooms entschieden. Des Weiteren wurde dem Anbau einer Terrassenüberdachung das gemeindliche Einvernehmen erteilt, dem Antrag auf Nutzungsänderung eines bestehenden Gewerbegebäudes für einen KfZ-Handel in der Canterstraße jedoch das gemeindliche Einvernehmen verweigert. Eine kurze Zusammenfassung findet ihr auf unserer Homepage.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Rathaus aktuell und We are Family

Veröffentlicht am 22.04.2020, 08:09 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Neues auf dem Pausenhof der Grund- und Mittelschule

Während in Zeiten von Corona der Schulbetrieb still steht, wird auf dem Pausenhof kräftig gewerkelt. Unter der Aufsicht von Bauhofvorarbeiter Hartmut Seiler, der als Spielplatzsachverständiger vor allem die Sicherheit im Blick hat, wurden im Bereich der Grundschule Fallschutzmatten unter dem Spielgerät angebracht und Balancierstangen installiert. Im Hauptschulpausenhof wird ein Parcours zum Auspowern geschaffen. Dies passiert auf Initiative der Klasse 6AG. Bereits 2018 schrieb die Klasse (damals noch 5AG) der Schulleitung einen Brief, denn den Schüler*innen war aufgefallen, dass Aggressionen und Streitigkeiten währen der Pause zunahmen. Als Grund dafür sahen sie u.a. die fehlenden Möglichkeiten zum Austoben. Eine Lösung könnten entsprechende Spielgeräte bringen. Mit Hilfe einer Crowdfunding-Plattform der VR-Bank wurde der Grundstock für die Finanzierung gelegt. Den Rest steuerte die Gemeinde bei. Wenn nun also die Schule wieder beginnt, werden die Pausen sicher noch schöner!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 21.04.2020, 13:18 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Wertstoffhöfe im Landkreis öffnen wieder

Am Mittwoch (22.04.2020) von 16.00 bis 18.30 Uhr öffnet der Wertstoffhof in der Frohnlacher Kellergasse wieder. Es gelten allerdings besondere Schutzmaßnahmen: So dürfen sich nur maximal 2 Anlieferer gleichzeitig auf dem Gelände aufhalten. Zum Schutze unserer Mitarbeiter und der anderen Anlieferer bitten wir euch Mund-Nasen-Bedeckungen zu tragen und die Abstandsregelungen auch beim Warten einzuhalten.

Vielleicht habt auch ihre die „Corona-Zwangspause“ für kleine Arbeiten am und im Haus genutzt, so dass sich entsprechende Abfälle angesammelt haben?! Das Landratsamt Coburg sowie auch wir von der Gemeindeverwaltung Ebersdorf gehen deshalb von einem entsprechenden „Ansturm“ auf den Wertstoffhof aus. Wir bitten euch dennoch inständig, euch an die Regeln zu halten und euch in Ruhe und Geduld zu üben.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 20.04.2020, 09:10 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Maskenpflicht für ÖPNV und Geschäfte in Bayern beschlossen

Gerade eben hat Ministerpräsident Markus Söder verpflichtend das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen, sogenannten "Community-Masken", im öffentlichen Personennahverkehr und allen Geschäften eingeführt. Alternativ können auch Schals genutzt werden.

Bereits am Wochenende haben sich schon drei Näherinnen bei uns gemeldet, die solche Masken herstellen. Ihre Kontaktdaten findet ihr in der Masken-Börse auf unserer Internetseite. Über weitere Registrierungen freuen wir uns sehr.

Des Weiteren findet ihr dort auch Anleitungen zum selber nähen und Tipps der Bundesregierung.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 17.04.2020, 10:59 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Masken-Börse eingerichtet

In seiner Pressekonferenz am Donnerstag hat Ministerpräsident Söder ein Masken-Gebot erlassen. So sollen alle insbesondere beim Einkaufen und in öffentlichen Verkehrsmitteln eine Mund-Nasen-Bedeckung, sogenannte Community-Masken, tragen. Das sollen keine medizinischen Masken sein. Jede mechanische Barriere (auch ein Schal oder Tuch z.B.) trägt dazu bei, andere vor einer Tröpfcheninfektion zu schützen.

Uns im Rathaus erreichen nun immer häufiger Anfragen, wo man solche Masken herbekommt. Wir wissen auch, dass es in Ebersdorf bereits Privatpersonen und Firmen gibt, die solche Community-Masken nähen.
Deshalb haben wir uns entschlossen, auf unserer Internetseite eine Plattform zu bieten, auf der Näher*innen ihre Angebote mit Kontaktdaten einstellen können, damit sich Interessenten direkt bei ihnen melden können. Dazu steht u.a. ein Anmeldeformular zur Verfügung.

Bitte beachtet, dass dennoch die geltenden Hygieneregeln, Niesetikette und Abstandsregelungen unbedingt einzuhalten sind.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 16.04.2020, 11:33 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Aktuelle Informationen zu den Corona-Schutzmaßnahmen

Wie Ministerpräsident Markus Söder gerade eben (16.04.2020) in einer Pressekonferenz bekannt gab, wird es vorsichtige Lockerungen der Schutzmaßnahmen geben. Diese sind jedoch enger gesteckt als die Vorgaben der Bundesregierung.
Die Ausgangsbeschränkungen und Kontaktbeschränkungen werden vorerst bis 04.05.2020 aufrecht erhalten. Ein Mundschutz-GEBOT ist dringend angeraten. Hierzu sollen Behelfsmasken, sogenannte Community-Masken, genutzt werden. Dringend angeraten ist dieses Gebot im öffentlichen Personennahverkehr, sowie beim Einkaufen. Kindertagesstätten und die Grundschule bleiben weiterhin geschlossen. Die Notfallbetreuung wird ausgebaut. Ab 27.04.2020 werden die Schüler/innen zur Prüfungsvorbereitung wieder unterrichtet. Ab 11.05.2020 sollen die weiteren Schüler/innen schrittweise wieder unterricht werden. Dafür ist eine größere Vorbereitung nötig. Dazu tagt das Kultusministerium am 30.04.2020.
Alle wichtigen Informationen findet ihr auf unserer Homepage.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 12.04.2020, 09:37 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Ostergruß des Bürgermeisters

Besonders in dieser für uns alle herausfordernden Zeit, wünsche ich euch und euren Familien frohe Ostern. Bleibt gesund!

Euer Bernd Reisenweber
Erster Bürgermeister

Veröffentlicht am 08.04.2020, 12:37 Uhr

Veröffentlicht von Danica Faber

Hilfe für Senioren im Überblick - Aktuelles zum Coronavirus auf der Homepage

Das Risiko einer schweren Erkrankung steigt ab 60 Jahren stetig an. Insbesondere ältere Menschen können durch ihr schwächeres Immunsystem nach einer Infektion schwerer erkranken. Weiterhin gilt es, Schutzmaßnahmen zu ergreifen!

Für unsere älteren Bürgerinnen und Bürger haben wir in der Gemeinde Ebersdorf b.Coburg durch unsere Seniorenarbeit ein gutes Netzwerk. Alle Informationen finden Sie auf unserer Homepage:
- hilfreiche Tipps für den Alltag
- spezielle Lungen- und Atemübungen
- Informationen zur zentralen Hotline für Senioren im Landkreis Coburg (09561/514-2262)
- unsere Übersicht der Lieferangebote zur Versorgung mit Lebensmitteln
- unsere Kontaktstelle der Nachbarschaftshilfe - Sie brauchen Hilfe oder wollen Hilfe leisten - rufen Sie an: 09562/385214
- und unsere Kontakte zu Seniorenvertretern, Beratungsstellen und Ansprechpartnern - Nehmen Sie gerne Telefonkontakt auf!

Frohe Ostern, bleiben Sie alle gesund!

Ihre
Seniorenvertreter &
Danica Faber, Sozialmanagement Ebersdorf

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Rathaus aktuell

Veröffentlicht am 07.04.2020, 14:31 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Helfer für Pflegepool gesucht

Die GesundheitsregionPlus von Stadt und Landkreis Coburg will mit einem regionalen Pflegepool Personal koordinieren, das im Bedarfsfall bereit ist aus- und damit auch mitzuhelfen. Dafür werden Helfer*innen in verschiedenen medizinischen und pflegerischen Berufsgruppen gesucht.
Hintergrund: Den Bedarf an Fachkräften im Bereich der ambulanten und stationären Pflege zu decken, war bereits vor der Coronavirus-Pandemie nicht einfach. Durch die aktuelle Situation verschärft sich diese Situation zusätzlich. Deswegen hat sich die Führungsgruppe Katastrophenschutz (FüGK) dazu entschlossen, einen Pflegepool für die Region einzurichten, so dass die Alten- und Pflegeheime im Bedarfsfall schnell Unterstützung bekommen.
Wenn ihr mehr darüber erfahren und euch bestenfalls sogar registrieren lassen möchtet, dann findet ihr alle Infos dazu auf unserer Internetseite. Folgt einfach dem Link.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Rathaus aktuell

Veröffentlicht am 07.04.2020, 12:26 Uhr

Veröffentlicht von Melanie Bischoff

Infos der Führungsgruppe Katastrophenschutz

Dürfen Handwerker in der jetzigen Situation und nach den derzeit geltenden Ausgangsbeschränkungen zu mir kommen? Diese Frage sorgt momentan für etwas Verunsicherung, denn laut der geltenden Allgemeinverfügung des Freistaates Bayern sind berufliche Tätigkeiten erlaubt. Dazu zählen auch Arbeiten des Handwerks. Andererseits heißt es in der Allgemeinverfügung auch, dass jeder angehalten wird, die Kontakte zu anderen Menschen außerhalb der Angehörigen des eigenen Hausstands auf ein absolut nötiges Minimum zu reduzieren und den Mindestabstand zwischen zwei Personen von 1,5 m einzuhalten.

Die Ordnungsämter von Stadt und Landkreis Coburg stellen hierzu fest, dass Handwerker jeden Gewerks generell auf Baustellen ihre Arbeiten ausführen dürfen. Allerdings sollten aber alle Arbeiten von Handwerkern, die nicht notwendig sind, auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.
Die ausführliche Stellungnahme der Führungsgruppe Katastrophenschutz findet ihr auf unserer Internetseite.

Externen Link öffnen